gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Pressemeldungen August 2025 => Thema gestartet von: Spark am 19. August 2025, 17:37

Titel: In Zukunft nur noch Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb?
Beitrag von: Spark am 19. August 2025, 17:37
Berliner Zeitung, 18.08.2025
Medienkolumne
ARD und ZDF: In Zukunft nur noch Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb?

Luxusgehälter, üppige Pensionen und immer weniger Geld fürs Programm. Der ÖRR ist ohne Radikalreform nicht überlebensfähig. Hier ein paar Lösungsvorschläge.
von Peter Welchering
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/tv-medien/ard-und-zdf-in-zukunft-nur-noch-pensionsanstalten-mit-angeschlossenem-sendebetrieb-li.2349973
Zitat von: Berliner Zeitung, 18.08.2025, ARD und ZDF: In Zukunft nur noch Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb?
Ratlosigkeit machte sich kürzlich unter Medienpolitikern breit. Der Südwestrundfunk hatte seine Bilanz für [...] 2024 vorgelegt. Die Senderchefs [...] hatten jede Menge miserabler Zahlen zu vermelden.* [...] ARD und ZDF sind ein Fass ohne Boden geworden.

[...]

Noch so krasse Erhöhungen des Rundfunkbeitrages helfen nicht
[...]

Wir brauchen einen anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunk
[...]

Spitzeneinkünfte für die Bewohner des Sonnendecks

[...] Wenn wir bundesweit von einem nationalen Fernsehprogramm ausgehen, das Regionalfenster [...] eröffnet, sowie einem Informationsradio, einem Kulturkanal und einem Jugend-Kanal, die auch via sendereigener sozialer Plattform namens Mediathek distribuiert würden, kämen wir für Programmaufwand und Verwaltung auf deutlich weniger als eine Milliarde Euro. Die Absenkung des Rundfunkbeitrages je nach Beitragsmodellen auf fünf oder weniger Euro pro Monat wäre kein Problem.

Weniger Kanäle, mehr Vielfalt

Eine Vielfalt inhaltlicher Positionen kann solch ein Programm gut abbilden. [...]

Allerdings wären die Zeiten der Luxusgehälter für Intendanten und Direktoren, der Spitzenhonorare für Moderatoren dann vorbei. Das ruft Widerstand hervor [...]. Nachdem ich im Jahr 2023 erste Reformvorschläge dieser Art [...] vorgestellt hatte, bekam ich viele böse Anrufe und teilweise deftige Mails.

Nicht wenige Medienpolitiker meinen, dass derartige tiefgreifende Reformpläne allein an den üppigen Altersversorgungen der jetzige Sender scheitern würden. Sie fragen dann gern provokant: Wollen Sie hier etwa vertragsbrüchig werden?

[...] Ich will auf gar keinen Fall vertragsbrüchig werden. Mein Lösungsvorschlag lautet deshalb: Bad Bank.

Die laufenden Verträge müssen erfüllt werden, also auch das Ruhegeld eines ÖRR-Direktors, das laut Dienstvertrag bereits ab dem ersten Arbeitstag fällig wird und mit jedem vollendeten Dienstjahr um einen weiteren Prozentpunkt bis zur Höchstgrenze von 60 Prozent der Basisvergütung steigt, muss weiterhin gezahlt werden, [...].

Diese Bezüge können zwar normalen Arbeitnehmern nicht mehr vermittelt werden. Aber die Verträge, die so nie hätten abgeschlossen werden dürfen, gelten ja nun einmal. Doch woher in diesem Falle die 8000 Euro Ruhegeld pro Monat nehmen, die der ARD-Hierarch vereinbart hat?

Eben aus einer Bad Bank. In diese Bad Bank würden alle Sachanlagen im Immobilienbereich, die bisherigen Finanzanlagen der Sender und ihre aufgebauten Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen eingezahlt. Allein im Bereich des SWR kämen da [...] knapp vier Milliarden Euro zusammen. [...]

Aber allein die Immobilien in bester Lage sind da bei NDR, WDR, BR, SWR, MDR, Radio Bremen, SR, HR, ZDF eine gute Grundlage für eine Bad Bank. Einer Auflösung der alten Rundfunkanstalten bei gleichzeitiger Neugründung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für eine Grundversorgung in Deutschland stünde also rein finanztechnisch nichts entgegen.

Die neu gegründete Rundfunkanstalt wäre ihre Altlasten los, [...]. [...] Eine neue öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für die Grundversorgung – das wäre das Ziel. Sie soll staatsfern arbeiten, regierungskritisch sein und Äquidistanz zu allen politischen Parteien halten. Das ist machbar. Wir müssen es nur wollen.

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums ebenso wie auch die Inhalte vorgenannter Partei(en)/ Organisation(en)/ Gruppierung(en) sowie auch die Grundhaltungen deren Vertreter spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.

*Jahresabschluss 2024 - SWR macht Minus von 33 Millionen Euro (07/2025)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38507.0



Ausgewählte Links zu Peter Welchering
In Zukunft nur noch Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb? (08/2025)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38506.0
Peter Welchering: "Das ZDF und die Missachtung journalistischer Standards" (04/2025)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38417.0

Peter Welchering (wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Welchering
Hinweis: Einigen ehemaligen oder noch aktuellen Hörfunk-Nutzern dürfte Peter Welchering u.a. aus dem Deutschlandfunk nicht unbekannt sein.





...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0)


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0 (https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0)
Titel: Re: In Zukunft nur noch Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb?
Beitrag von: quiet.observer am 19. August 2025, 20:34
... au verflucht - dieser Text ist BRILLANT  >:D!

Er gehört hier eigentlich im Wortlaut wiedergegeben, und dazu noch in Gold gefasst ...

Die Idee, die horrenden Pensions - Rückstellungen auf das (wohl gleichfalls) horrende Immobilien - Vermögen der Sender "umzulegen" und so quasi eine "geordnete Abwicklung" dieses ganzen "Vereins"  (#) herbeizuführen, ist "gefährlich gut", eine absolut "elegante" Lösung, ein "Trumpscher Deal" !

Diesen Leuten all dieses Geld "in den Rachen zu werfen" (so hätte das mein Vater formuliert), ist dann zwar immer noch Wahnsinn - aber gottlob nicht mehr auf dem Rücken der Allgemeinheit. Aber bestimmt ist dieser Welcherling* ein gaaaanz böser Schwurbler, Nazi, Verschwörungstheoretiker - und vielleicht fällt noch jemandem etwas passendes ein ... ?! - Hoffentlich hat er einen Bademantel  :police: ! 


*Edit "Bürger": Siehe Einstiegsbeitrag mit ergänzten Infos zum Autor Peter Welchering, welcher dem einen oder andernen z.B. aus dem Deutschlandfunk bekannt sein dürfte.
Titel: Re: In Zukunft nur noch Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb?
Beitrag von: Bürger am 25. August 2025, 22:13
Heise/ Telepolis, 20.08.2025
Rundfunkbeitrag: Radikale 5-Euro-Vision schockiert Sender
Ein Journalist fordert eine radikale Neuausrichtung von ARD und ZDF. Sein Plan: Weniger als 5 Euro Beitrag für eine exzellente Grundversorgung.
von Andrej Simon
https://www.telepolis.de/features/Rundfunkbeitrag-Radikale-5-Euro-Vision-schockiert-Sender-10550538.html
Zitat von: Heise/ Telepolis, 20.08.2025, Rundfunkbeitrag: Radikale 5-Euro-Vision schockiert Sender
[...]

Zurechtstutzen der Öffentlich-rechtlichen Sender
[...]

Kenner des Milieus

Genau in dieses schwierige Gelände geht der Journalist mit radikalen Forderungen. Dabei ist zu bedenken, welchen Hintergrund Peter Welchering hat. Der macht ihn zu einer Ausnahmegestalt unter den Kritikern. Seine Kritik steht auf dem Boden der Arbeitserfahrung, der Kenntnis des Milieus und einem journalistischen, nicht aktivistischen Einsatz

Welchering kennt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus jahrelanger Arbeit sehr gut von innen. Viele Journalisten kennen ihn von der Ausbildung, seine Recherchekurse haben eine Vorzeige-Reputation. Er hat eine Leidenschaft für den Journalismus und er gilt als akribischer Rechercheur, der seine Argumente mit Erfahrung und Fakten unterfüttert.

Daher kann sein Ansatz, der auf nichts weniger hinausläuft als auf eine Neuaufstellung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, mit Aufmerksamkeit rechnen.

Zumal seine Auffassung, dass mit "weniger als fünf Euro im Monat eine exzellente journalistische Grundversorgung möglich wäre" auf größeres Gehör bei den Beitragszahlern stoßen könnte. Das Kalkül ist spektakulär.

Der radikale Sparplan

[...] schlägt Welchering vor:

- Intendanten- und Direktorenposten massiv kürzen, Gehälter nach Besoldung des öffentlichen Dienstes.
- Abbau von Doppel- und Mehrfachstrukturen, eine schlanke Leitung statt neun Verwaltungsapparate.
- Stellenstreichungen im großen Stil, da viele Planstellen seit Jahren ohne klare Funktion bestehen.
- Personalkosten am öffentlichen Dienst orientieren, statt an "Luxusgehältern".
- Programm- und Verwaltungskosten bundesweit unter einer Milliarde Euro halten.
[...]

"Pensionsanstalten mit angeschlossenem Sendebetrieb"

[...]

Politisch ist das Modell ein Sprengsatz. Intendanten und Direktoren müssten ihre Spitzengehälter abgeben, Gewerkschaften würden den massiven Stellenabbau bekämpfen. Juristisch erscheint fraglich, ob sich die Altlasten tatsächlich sauber in eine Bad Bank verschieben lassen.

Die Annahme, dass für weniger als eine Milliarde Euro ein vielfältiges Programm mit journalistischem Anspruch möglich ist, bleibt eine Kalkulation, die viele so nicht sehen werden.

Das Sonnendeck und die Etagen darunter
[...]

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516