gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Pressemeldungen Februar 2025 => Thema gestartet von: Bürger am 01. März 2025, 01:31

Titel: MDR-Intendant Ralf Ludwig - „Weniger wird für uns künftig mehr sein“
Beitrag von: Bürger am 01. März 2025, 01:31
FAZ, 24.02.2025
MDR-Intendant Ralf Ludwig
„Weniger wird für uns künftig mehr sein“
MDR-Intendant Ralf Ludwig: Er will den Generationswechsel für eine wirtschaftliche, personelle und strukturelle Umstrukturierung nutzen.
Der MDR-Intendant Ralf Ludwig erlitt im Rundfunkrat gerade mit einer Spitzenpersonalie eine Niederlage. Ficht ihn das an? Bleibt er bei seinem Sparkurs?

Von Helmut Hartung
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mdr-intendant-ralf-ludwig-weniger-wird-fuer-uns-kuenftig-mehr-sein-110317753.html

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: MDR-Intendant Ralf Ludwig - „Weniger wird für uns künftig mehr sein“
Beitrag von: Zeitungsbezahler am 01. März 2025, 07:55
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mdr-intendant-ralf-ludwig-weniger-wird-fuer-uns-kuenftig-mehr-sein-110317753.html
Zitat von: FAZ, 24.02.2025, MDR-Intendant Ralf Ludwig - „Weniger wird für uns künftig mehr sein“
Was kaum Beachtung findet: Seit 2009 sind unsere Erträge durch den Rundfunkbeitrag um durchschnittlich 0,9 Prozent im Jahr gestiegen, der Aufwand erhöhte sich aber um durchschnittlich zwei Prozent per annum.
Da wirft aber einer reichlich Nebelkerzen, denn sollte die Zahl tatsächlich stimmen ("Erträge" sind ja beim normalen Unternehmen Umsätze), dann ist ja auch die willkürliche Wahl eines Bezugsjahres Manipulation, warum eigentlich nicht 1890 nehmen?
Aufwand sind die Kosten, die notwendig sind (oder in diesem Fall nun mal ausgegeben wurden), um besagte Umsatzerlöse zu generieren.

Ich erkläre es jetzt nochmal ganz langsam:

Mit "Erträgen" scheint er die Einnahmen aus dem Rundfunkzwangsbeitrag zu meinen, plus eventuelle Einnahmen aus Werbung und Überzahlungen oder Zinsen.

Der Aufwand sind die Kosten, die dem "Unternehmen" ÖRR entstehen, ob geplant oder plötzlich aufgetreten und fürs Programm oder für Massagesessel und die laufenden Zusatzpensionen anfallend.

Der Kern der Aussage ist schlußfolgernd:

Bereits seit 2009 können wir nicht wirtschaften!

Fachkräftemangel halt...
Wir sollten mal sehen, ob wir nicht irgendwoher ein paar Goldstücke auftreiben, die diese Misere beenden können!