gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Pressemeldungen September 2024 => Thema gestartet von: DumbTV am 01. September 2024, 21:34

Titel: Weniger Einnahmen: Bald Werbung in der ARD-Mediathek?
Beitrag von: DumbTV am 01. September 2024, 21:34
teltarif.de, 01.09.2024
Weniger Einnahmen: Bald Werbung in der ARD-Mediathek?
Die ARD rechnet in den kommenden Jahren mit deut­lich rück­läu­figen Werbe­ein­nahmen im linearen TV. Daher will der Sender­ver­bund, dass Werbung in der ARD-Media­thek zuge­lassen wird.
https://www.teltarif.de/ard-streaming-frensehen-mediathek-werbung/news/96461.html
Zitat von: teltarif.de, 01.09.2024, Weniger Einnahmen: Bald Werbung in der ARD-Mediathek?
Wer aktuell Filme, Serien, Dokus oder anderes in der ARD-Media­thek schaut, der kann sich freuen: Das öffent­lich-recht­liche Angebot ist komplett werbe­frei, es gibt weder Unter­bre­cher- noch Vorschalt-Werbung, da dies aufgrund poli­tischer Vorgaben nicht erlaubt ist. Geht es nach dem Geschäfts­führer der Werbe­tochter ARD Media, Tobias Lammert, soll sich dies jedoch in Zukunft ändern.

"Werbe­verbot durch die Hintertür"
[...]

Rück­läu­fige Werbe­ein­nahmen
Doch warum will die ARD die Werbe­frei­heit in der Media­thek unbe­dingt aufgeben? Laut epd medien rechnet der öffent­lich-recht­liche Sender­ver­bund in den kommenden Jahren mit deut­lich rück­läu­figen Werbe­ein­nahmen. Das hänge mit Verän­derungen im Fern­seh­markt zusammen, erklärte Lammert. Die Frag­men­tie­rung des Bewegt­bild­marktes und das starke Wachstum im digi­talen und non-linearen Bewegt­bild­angebot sei beträcht­lich. Dies werde "im linearen Bereich zuneh­mend Probleme bereiten", so Lammert. In der 2025 begin­nenden neuen Rund­funk­bei­trags­periode sei "mit signi­fikanten Rück­gängen" zu rechnen.

[...]

Bisher keine Ände­rung in Sicht
[...]

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: Weniger Einnahmen: Bald Werbung in der ARD-Mediathek?
Beitrag von: Zeitungsbezahler am 03. September 2024, 08:08
Da fragt man sich natürlich, was das "Geschäftsmodell ÖRR" vom privaten Anbieter unterscheidet, wohl die zusätzlichen Milliarden aus dem Zwangsbeitrag. Die bräuchte man wohl nicht, wenn man nur fürs Publikum senden wollte, Pro7Sat1 und RTL machen es ja vor. Übrigens auch mit Streamingpartnern.
Ist für mich ein super Argument, auf den Zwangsbeitrag zu verzichten.