gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2024 => Thema gestartet von: Profät Di Abolo am 27. Januar 2024, 12:36

Titel: Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren - Alle Bundesländer im Vergleich
Beitrag von: Profät Di Abolo am 27. Januar 2024, 12:36
Bild, 26.01.2024
Alle Bundesländer im Vergleich
Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren
von Sebastian Geisler
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/alle-bundeslaender-im-vergleich-immer-weniger-deutsche-zahlen-tv-gebuehren-86909512.bild.html
Zitat von: Bild, 26.01.2024, Alle Bundesländer im Vergleich - Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren
Diese Zahl ist enorm!

3,2 Millionen Haushalte in Deutschland sind TV-Gebührenmuffel, zahlen KEINEN Rundfunkbeitrag oder sind mit der Zahlung im Rückstand.

Wie der für die Einziehung zuständige „Beitragsservice“ BILD mitteilte, seien laut der jüngsten Erhebung (für 2022) rund 3,22 Millionen Haushalte „im Mahnverfahren oder in der Vollstreckung“ gewesen. Rund 7 Prozent der zahlungspflichtigen Haushalte in Deutschland! „Tatsächlich setzt sich insgesamt der seit 2013 anhaltende rückläufige Trend fort“, heißt es weiter gegenüber BILD.

Die Zahl der Beitragssäumigen beschäftigt inzwischen auch  ARD-Intendant Kai Gniffke (63, SPD). Er wurde vergangene Woche im „Expertentalk“ von Ronald Schatz (Chef des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor) auf angeblich allein in Sachsen 300 000 säumige Beitragszahler angesprochen.

ARD-Chef spricht von „Diskurs“ mit „Menschen, die keinen Beitrag zahlen möchten“

[...]

„Vertrauenskrise“

CSU-Generalsekretär Martin Huber (46) zu BILD: „Dass immer mehr Menschen keinen Rundfunkbeitrag zahlen wollen, zeigt: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steckt in der Vertrauenskrise.“

[...]

In welchem Bundesland gibt es die meisten Gebührenmuffel?

BundeslandBeitragssäumige Haushalte (in Prozent)
Bremen10,49 Prozent
Mecklenb.-Vorpomm. 9,81 Prozent
Saarland 9,75 Prozent
Sachsen-Anhalt 9,63 Prozent
Hamburg 9,12 Prozent
Nordrhein-Westfalen 9,02 Prozent
Rheinland-Pfalz8,58 Prozent
Thüringen8,38 Prozent
Niedersachsen8,35 Prozent
Berlin8,33 Prozent
Brandenburg8,31 Prozent
Hessen8,13 Prozent
Schleswig-Holstein8,09 Prozent
Sachsen7,21 Prozent
Baden-Württemberg6,47 Prozent
Bayern5,74 Prozent

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren - Alle Bundesländer im Vergleich
Beitrag von: Nevrion am 28. Januar 2024, 13:58
Wenn eine Neuigkeit für viele doch bereits eine jahrelange Erkenntnis ist. Man muss eigentlich gar nicht so überrascht tun, denn die Zahlen gehen seit Jahren nach oben. Selbst vor 2020 waren das schon mehr als eine Million. Die Anzahl an jährlichen Mahnschreiben lag bei über 17 Millionen, bevor man angefangen hat, diese Mechanik einzustellen, weil sie viel zu aufwendig und teuer war.
Aber selbst wenn es 15 Millionen Konten wären, die Zahlungsverzug haben, dann würde in den Elfenbeintürmen des ÖRRs noch immer keine Erkenntnis kommen und man sich darauf bequemen, dass man ja mit den Bundesländern einen Vertrag hätte und man diesem nachkommt. Selbsterkenntnis gibt es dort genauso wenig wie bei den derzeitigen Ministerpräsidenten.
Titel: Re: Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren - Alle Bundesländer im Vergleich
Beitrag von: pinguin am 28. Januar 2024, 18:06
[...] dann würde in den Elfenbeintürmen des ÖRRs noch immer keine Erkenntnis kommen und man sich darauf bequemen, dass man ja mit den Bundesländern einen Vertrag hätte und man diesem nachkommt. Selbsterkenntnis gibt es dort genauso wenig wie bei den derzeitigen Ministerpräsidenten.
Sehe ich anders; freilich nur eine Vermutung, aber einige Ministerpräsidenten dürften es verinnerlicht haben, daß mit den derzeitigen ÖRR-Regeln kein Boden zu gewinnen ist, aber eben nicht alle, und deswegen scheinen diese "einige Ministerpräsdenten" darauf zu warten, daß die Unionsebene sich der Angelegenheit annimmt und in Belangen dt. ÖRR mal aufräumt.
Titel: Re: Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren - Alle Bundesländer im Vergleich
Beitrag von: art18GG am 29. Januar 2024, 16:38
Als genereller Rundfunk- und Fernsehmuffel überrascht mich an dieser Liste der Widerstandsdaten zum Rundfunkbeitrag, dass

Bremen und Saarland ganz oben

zu finden sind. Diese beiden Bundesländer haben schließlich eigene Landesrundfunkanstalten, worüber nicht alle Bundesländer verfügen. Irgendwie bestätigt diese seltsame Aufstellung nur meine Ansicht, dass man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk generell abschaffen kann, da er offensichtlich von niemandem wirklich benötigt wird.

Zur Entwicklung der Widerstandsdaten zum Rundfunkbeitrag seit 2014 hatte ich im Juli 2023 bereits eine Aufstellung in einem anderen Thema auf der Basis der Berichte der Beitragsservice erstellt, worauf ich zur Versachlichung des Bildzeitungsartikels mal verweisen möchte:

Beitragsservice stellt Jahresbericht 2022 vor
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,37287.msg223106.html#msg223106
Titel: Re: Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren - Alle Bundesländer im Vergleich
Beitrag von: art18GG am 05. Februar 2024, 12:37
Nachtrag:

Es ist natürlich erfreulich zu lesen, dass der Widerstand gegen den Unrechtsbeitrag offensichtlich wieder steigt, wenngleich es bei dem Wert vom 3,2 Millionen Konten im Widerstand sich um den alten Wert zum Stichtag vom 31.12.2022 handelt. Der Widerstand gegen den Rundfunkbeitrag ist damals lediglich um 7,2 % zum Vorjahr gestiegen, was natürlich zu wenig ist, um die Demontage des Grundgesetzes wieder rückgängig zu machen, die durch die absurden Urteile der Verwaltungsgerichte eingeleitet wurde.

Die Nichtzahlung des Rundfunkbeitrages ist nach über 10 Jahren der Ignorierung des Grundgesetzes jedoch das einzige wirksame Mittel des zivilen Ungehorsams gegen Unrecht, das letztendlich immer bleiben wird. Selbst Großdemonstrationen gegen den Rundfunkbeitrag wurden bis heute einfach ignoriert. Diese machen auch nur Sinn, wenn andere Medienvertreter in objektiver und unvoreingenommener Weise über solche Demonstrationen berichten würden, was bis heute, wahrscheinlich auf Grund eines falschen Verständnisses von Kollegialität, nicht erfolgt ist. 

Beispielschreiben, um seine Förderungsbereitschaft zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufzukündigen, gibt es viele hier im Forum, weshalb ich mal auf ein solches Schreiben im folgenden Thema verweise:

Negative Religionsfreiheit als Schutz vor dem destruktiven ÖRR-Kult
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,34924.msg211836.html#msg211836
Titel: Re: Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren - Alle Bundesländer im Vergleich
Beitrag von: Markus KA am 07. Februar 2024, 10:11
Zur Erinnerung:

Zitat von: ntv, 18.03.2023, Intendanten mit "zu viel Macht" - Haseloff warnt vor Rundfunkgebühr-Boykott
[...]
Mit Blick auf die Debatte um Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk warnte Haseloff vor einem Boykott von Bürgern beim Rundfunkbeitrag. "Wenn ein Großteil der Bevölkerung aussteigen würde, dann kriegen Sie das nicht mehr eingetrieben", sagte der Politiker. [...]
Haseloff warnt vor [wirbt für?] Rdf-Boykott "Wenn Großteil aussteigen würde"
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37095.0