Bild, 26.01.2024
Alle Bundesländer im Vergleich
Immer weniger Deutsche zahlen TV-Gebühren
von Sebastian Geisler
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/alle-bundeslaender-im-vergleich-immer-weniger-deutsche-zahlen-tv-gebuehren-86909512.bild.html
Diese Zahl ist enorm!
3,2 Millionen Haushalte in Deutschland sind TV-Gebührenmuffel, zahlen KEINEN Rundfunkbeitrag oder sind mit der Zahlung im Rückstand.
Wie der für die Einziehung zuständige „Beitragsservice“ BILD mitteilte, seien laut der jüngsten Erhebung (für 2022) rund 3,22 Millionen Haushalte „im Mahnverfahren oder in der Vollstreckung“ gewesen. Rund 7 Prozent der zahlungspflichtigen Haushalte in Deutschland! „Tatsächlich setzt sich insgesamt der seit 2013 anhaltende rückläufige Trend fort“, heißt es weiter gegenüber BILD.
Die Zahl der Beitragssäumigen beschäftigt inzwischen auch ARD-Intendant Kai Gniffke (63, SPD). Er wurde vergangene Woche im „Expertentalk“ von Ronald Schatz (Chef des Schweizer Meinungsforschungsinstituts Media Tenor) auf angeblich allein in Sachsen 300 000 säumige Beitragszahler angesprochen.
ARD-Chef spricht von „Diskurs“ mit „Menschen, die keinen Beitrag zahlen möchten“
[...]
„Vertrauenskrise“
CSU-Generalsekretär Martin Huber (46) zu BILD: „Dass immer mehr Menschen keinen Rundfunkbeitrag zahlen wollen, zeigt: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steckt in der Vertrauenskrise.“
[...]
In welchem Bundesland gibt es die meisten Gebührenmuffel?
Bundesland | Beitragssäumige Haushalte (in Prozent) |
Bremen | 10,49 Prozent |
Mecklenb.-Vorpomm. | 9,81 Prozent |
Saarland | 9,75 Prozent |
Sachsen-Anhalt | 9,63 Prozent |
Hamburg | 9,12 Prozent |
Nordrhein-Westfalen | 9,02 Prozent |
Rheinland-Pfalz | 8,58 Prozent |
Thüringen | 8,38 Prozent |
Niedersachsen | 8,35 Prozent |
Berlin | 8,33 Prozent |
Brandenburg | 8,31 Prozent |
Hessen | 8,13 Prozent |
Schleswig-Holstein | 8,09 Prozent |
Sachsen | 7,21 Prozent |
Baden-Württemberg | 6,47 Prozent |
Bayern | 5,74 Prozent |
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.
...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0
Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Als genereller Rundfunk- und Fernsehmuffel überrascht mich an dieser Liste der Widerstandsdaten zum Rundfunkbeitrag, dass
Bremen und Saarland ganz oben
zu finden sind. Diese beiden Bundesländer haben schließlich eigene Landesrundfunkanstalten, worüber nicht alle Bundesländer verfügen. Irgendwie bestätigt diese seltsame Aufstellung nur meine Ansicht, dass man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk generell abschaffen kann, da er offensichtlich von niemandem wirklich benötigt wird.
Zur Entwicklung der Widerstandsdaten zum Rundfunkbeitrag seit 2014 hatte ich im Juli 2023 bereits eine Aufstellung in einem anderen Thema auf der Basis der Berichte der Beitragsservice erstellt, worauf ich zur Versachlichung des Bildzeitungsartikels mal verweisen möchte:
Beitragsservice stellt Jahresbericht 2022 vor
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,37287.msg223106.html#msg223106