gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Viktor7 am 30. Oktober 2012, 17:56

Titel: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 30. Oktober 2012, 17:56
Zitat
...
Wie die Öffentlich-Rechtlichen Einfluss nehmen

Keinen Spaß versteht das öffentlich-rechtliche Fernsehen aber auch, wenn es selbst einmal zum Gegenstand der Berichterstattung wird. Eine Autorin der WirtschaftsWoche hatte es in einem Kommentar gewagt, die GEZ als "überflüssig" zu bezeichnen. Auch die „Welt am Sonntag“ hat das Gebührensystem scharf kritisiert. Hermann Eicher, der Justitiar des SWR, der auch die Gebühreneinzugszentrale vertritt, schrieb an beide Briefe. Er bittet darin den Chefredakteur der WirtschaftsWoche, "sich diesen Beitrag einmal gründlich anzuschauen." Unter anderem sei es "grob falsch", dass in dem WiWo-Artikel von einer "indirekten Mediensteuer" die Rede sei, schließlich handele es sich "abgabenrechtlich" um einen "Beitrag". Natürlich enthält sich Eicher jeglicher Drohung, wenn er schreibt, dass er zwar kein Interesse habe, „dagegen juristisch vorzugehen, wenngleich das überhaupt kein Problem wäre“. Aber es führe wohl kein Weg daran vorbei, so Eicher, „den Artikel komplett aus dem Netz zu nehmen

Da wir als nicht-öffentlich-rechtliche Journalisten Spaß und noch einiges anderes verstehen ...

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einflussnahme-auf-berichterstattung-die-empoerung-beim-zdf-ist-scheinheilig/7300512.html

...
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 30. Oktober 2012, 18:42
Zitat
Danke WIWO für Eure Standhaftigkeit und dass ihr die Erpressungsversuche öffentlich macht.

In einigen Zeitungen tauchen nun gesteuerte PRO ö.-r. Sender Beiträge und bezahlte Werbung auf.
Es heißt dort z.B. im Titel "GEZ verschont Gebühren-Preller".
Richtig müsste es doch heißen: 
"Geldabpresser für unerwünschte Programme lässt vom Teil der Beute ab."

Es sollten folgende Themen verdeckt werden:

** Generalverdacht: Nutzung der ö.-r. Programme **
In Zukunft wird jeder unter den Generalverdacht der Nutzung der ö.-r. Programme gestellt und zum ZwangsBeitragsSchuldner gemacht, auch wenn einige Mio. Bürger die aufgezwungenen Programme nicht sehen wollen. Durch den neuen 15. Rundfunkstaatsvertrag entsteht eine Art ö.-r. "Berliner Mauer", die offenkundig gegen das Völkerrecht (Art. 19, (2)) verstößt. Der ö.-r. Rundfunk untergräbt und lenkt im 21. Jahrhundert die freie Wahl der Informationsquelle und macht die Freiheit und Demokratie zu einer Farce.

** Singlehaushalte - ö.-r. Kopfsteuer - UNFREIHEIT **
Für Singlehaushalte, die ö.-r. Programme nicht nutzen wollen, bedeutet der neue Zwangsbeitrag eine reine ö.-r. Kopfsteuer. Sie ist die roheste und unvollkommenste Art der Personalsteuer, welche die Individuen ohne Unterschied und ohne Rücksicht auf die größere oder geringere Leistungsfähigkeit gleichmäßig trifft. Die Kopfsteuer wurde namentlich unterworfenen Völkerschaften auferlegt und steht überhaupt in engem Zusammenhang mit der UNFREIHEIT.

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einflussnahme-auf-berichterstattung-die-empoerung-beim-zdf-ist-scheinheilig/v_detail_tab_comments/7300512.html?commentSort=chrono
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: René am 30. Oktober 2012, 18:44
https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/486345101385560
https://plus.google.com/u/1/b/113905809553400197809/113905809553400197809/posts/bxBMgYeTPwx
https://twitter.com/GEZ_Boykott/status/263334827045031938

WIRTSCHAFTSWOCHE: Zensurversuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche

Skandalös, ein Unding, nicht zu fassen! – Hier haben wir es, Schwarz auf Weiß: Vom Volk zwangsfinanzierte MEDIENDIKTATUR.

Ganz genau folgendes Zitat lesen, am be
sten aber den ganzen Bericht!

Zitat:

=====
Wie die Öffentlich-Rechtlichen Einfluss nehmen

Keinen Spaß versteht das öffentlich-rechtliche Fernsehen aber auch, wenn es selbst einmal zum Gegenstand der Berichterstattung wird. Eine Autorin der WirtschaftsWoche hatte es in einem Kommentar gewagt, die GEZ als "überflüssig" zu bezeichnen. Auch die „Welt am Sonntag“ hat das Gebührensystem scharf kritisiert. Hermann Eicher, der Justitiar des SWR, der auch die Gebühreneinzugszentrale vertritt, schrieb an beide Briefe. Er bittet darin den Chefredakteur der WirtschaftsWoche, "sich diesen Beitrag einmal gründlich anzuschauen." Unter anderem sei es "grob falsch", dass in dem WiWo-Artikel von einer "indirekten Mediensteuer" die Rede sei, schließlich handele es sich "abgabenrechtlich" um einen "Beitrag". Natürlich enthält sich Eicher jeglicher Drohung, wenn er schreibt, dass er zwar kein Interesse habe, „dagegen juristisch vorzugehen, wenngleich das überhaupt kein Problem wäre“. Aber es führe wohl kein Weg daran vorbei, so Eicher, „den Artikel komplett aus dem Netz zu nehmen“
=====

Ich zitiere nochmals eine Stelle vorigen Zitats, denn das ist kaum zu glauben und dennoch wahr:

====
Natürlich enthält sich Eicher jeglicher Drohung, wenn er schreibt, dass er zwar kein Interesse habe, „dagegen juristisch vorzugehen, wenngleich das überhaupt kein Problem wäre“. Aber es führe wohl kein Weg daran vorbei, so Eicher, „den Artikel komplett aus dem Netz zu nehmen“
=====

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einflussnahme-auf-berichterstattung-die-empoerung-beim-zdf-ist-scheinheilig/7300512.html
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: René am 30. Oktober 2012, 19:14
Gerade erschienen, von einem "temuco" geschrieben: :-)

Wie lange noch verschließt die Gesellschaft die Augen vor dem Unverkennbaren?

Ist das eine der deutschen Tugenden, das Offensichtliche zu ignorieren und lieber wegzuschauen und sich etwas einzureden?

Wie vieler Worte bedarf es, bis auch der letzte Mensch in der Republik das Ersichtliche erkennt, oder besser: anerkennt?

Wir leben mittlerweile in einer Mediendiktatur und keiner will es wissen. Wo bleiben die Mutigen, die den Deutschen wachrütteln und ihm die Wirklichkeit vor Augen führen?

Was sagen Wirtschaftswoche und Welt am Sonntag dazu? Werden sie auch wegschauen, um später von nichts gewusst zu haben oder erheben sie sich zusammen mit vielen Millionen Bundesbürgern, die es satt haben, eine kleine Elite mit ihrem schwer und ehrlich verdienten Geld zu alimentieren? Wer wird das Sprachrohr der Ehrlichen?

Bleiben Sie am Thema dran und lassen Sie nicht locker. Es brodelt unten beim Volk und es werden immer mehr. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat mit dem neuen Rundfunkstaatsvertrag den Bogen endgültig überspannt und das merkt er und wird nervös. Bleiben Sie bitte dran und Sie werden den aufrichtigen Dank der ehrlichen Leute spüren. Sie schreiben gerade Geschichte

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einflussnahme-auf-berichterstattung-die-empoerung-beim-zdf-ist-scheinheilig/v_detail_tab_comments/7300512.html?commentSort=chrono
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 31. Oktober 2012, 17:32
Bitte, schreibt jede Zeitung an und nutzt jedes Forum, um die Nachricht zu verbreiten:

Zitat
Zensurversuch des ö.-r. Fernsehen bei der WirtschaftsWoche

http://www.wiwo.de/politik/deutschland/einflussnahme-auf-berichterstattung-die-empoerung-beim-zdf-ist-scheinheilig/7300512.html
 
SWR Justitiar Eicher versucht einen kritischen Artikel zur der neuen GEZ -Gebühr aus dem Netz zu verbahnen.

Freie Berichterstattung? Ja - aber nur wenn es dem ö.-r. Fernsehen gefällt.
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: doe am 31. Oktober 2012, 18:52
Geil! Wenn das keine Panik ist ...  ;D

Jedenfalls fürchten sie sich, sonst gäbe es keine Vertuschungsversuche.
The party has just begun  :P

Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Bürger am 31. Oktober 2012, 19:23
...zu spät.

Die *Lawine* rollt schon...!

Weitermachen!
Dranbleiben!
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 31. Oktober 2012, 21:55
Geil! Wenn das keine Panik ist ...  ;D

Jedenfalls fürchten sie sich, sonst gäbe es keine Vertuschungsversuche.
The party has just begun  :P

Die ö.-r. Nutznießer haben Angst. Sie wissen ganz genau, wie man breite Bevölkerungsmassen manipuliert und versuchen durch Einschüchterung wild um sich zu schlagen. Eine zweite ö.-r. Berliner Mauer wird es aber mit uns nicht geben.

Im Spiegel ist der Eintrag
http://forum.spiegel.de/f22/oeffentlich-rechtliche-sender-csu-politikerin-baer-kritisiert-kurzes-online-verfallsda-74403-2.html#post11254480

bereits erschienen. Andere Artikel und Zeitungen warten schon drauf.

Stoppen wir den ö.-r. Diebstahl !!!
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Hackbert am 01. November 2012, 01:57
Hallo Viktor,

auf Bild.De ist wieder ein neuer Kommentar zur Gez. (von Müller -Vogg)
am besten die Sache mit der Wirtschaftswoche gleich reinsetzen.
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 01. November 2012, 10:00
Hallo Viktor,

auf Bild.De ist wieder ein neuer Kommentar zur Gez. (von Müller -Vogg)
am besten die Sache mit der Wirtschaftswoche gleich reinsetzen.

Bild scheint grade in der Klemme zu stecken -> http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3774.msg24678.html#msg24678
Danke Hackbert - Dein Kommentar ist bei der Bild erschienen.

Die TAZ macht aber mit - Danke.
http://www.taz.de/Details-zu-neuen-GEZ-Gebuehren/Kommentare/!c104476/

Bitte, packt alle mit an!

Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 01. November 2012, 17:00
Kann jemand Hackbert bei WIWO zur Seite springen?

Ein gewisser DerDemokrator schreibt heuchlerische Beiträge.

http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/milliardenteures-oeffentlich-rechtliches-system-warum-die-gez-ueberfluessig-geworden-ist/v_detail_tab_comments/7265590.html?commentSort=chrono

Ich komme später dazu.
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 02. November 2012, 14:21
(http://online-boykott.de/ablage/zensur/Zensur.png)

Jetzt geht es richtig los, wir können dem Abbau der Freiheit und Demokratie nicht tatenlos zusehen.

Nach Akademie.de und Bernd Höcker soll nun die WirtschaftsWoche vom ÖRR zum Schweigen gebracht werden.

WIR lassen das nicht zu!


Auch die Sprüche (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3770.msg24620.html#msg24620) haben ihren Sinn. Danke an dieser Stelle an "Bürger" für die schlaflosen Nächte.


Zitat
http://www.wiwo.de/finanzen/steuern-recht/milliardenteures-oeffentlich-rechtliches-system-warum-die-gez-ueberfluessig-geworden-ist/v_detail_tab_comments/7265590.html?commentSort=chrono

Liebe WIWO Redaktion,

der kurze Kommentar von Fridolin sagt im Grunde das Wichtigste aus:
Zitat
"@DerDemokrator

Womit man in einer Demokratie nicht leben kann, ist dass diejenigen, die von der Verfassung den Auftrag haben, die Meinungsvielfalt sicherzustellen, mitunter das Gegenteil von dem tun, für das sie ihre Gebühren bekommen. Siehe die bekannten Fälle von Akademie.de, Bernd Höcker und jetzt die Wirtschaftswoche.

Wenn man bei kritischen Kommentaren immer Angst haben muss, im Zweifelsfall von den milliardenschweren ÖRR plattgemacht zu werden, ist unsere Demokratie definitiv am Ende.
…"

Wir kennen die Fälle und die Tricks der ö.-r. Sender, um die Akademie.de (http://www.akademie.de) und Bernd Höcker (http://www.gez-abschaffen.de) zum Schweigen zu bringen.

Menschen opfern ihre Nächte und werden ausgesprochen kreativ, um den Abbau der Freiheit und Demokratie zu stoppen:

Zitat
["Bürger" bei gez-boykott]
ARD - ZDF - GEZ
Wir ver-app-eln Sie!
Gerecht. Unabhängig. Vielfältig.
Einfach. Für alle.
Mit Ihren Gebühren.
Dafür bedanken wir uns!
-
ARD - ZDF - GEZ
Unabhängigkeit abschaffen - ohne Waffen!


[Viktor Grund]
"Wir lieben die Gebühren,
Nachts muss der ö.-r. nicht frieren.
Beiträge sind noch besser,
das liefert die Bürger ans Messer.
-
Der Schlaufuchs Intendant,
ist gar kein Intrigant.
Er zählt nur die Moneten,
das rauben die GEZeten.
-
Macht deine Taschen dicht,
bis die ö.-r. Berliner Mauer bricht."

Sollte der Mrd.-schwere ÖRR, unbemerkt von der Öffent., die WIWO mundtot machen wollen, gibt es diesen Ausweg:
Den Artikel "Einflussnahme auf Berichterstattung - Die Empörung beim ZDF ist scheinheilig" auf die ersten Seiten von WIWO/HB schalten und eine Spendenaktion für den ungleichen Kampf ausrufen.
 
Wir werden Hundertausende zum Spenden gleichfalls aufrufen und für die Unterstützung von WIWO/HB werben. Bald sind auch andere Zeitungen auf dem Plan und werden mitziehen.

Sie schreiben schon jetzt Geschichte - WIR alle sind auf Ihrer Seite.

Danke und schöne Grüße
Viktor Grund
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Hackbert am 03. November 2012, 00:45
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
Hackbert
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 03. November 2012, 05:43
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
Hackbert

Haben wir gern gemacht. Gegen solche Heuchler ist es einfacher gemeinsam vorzugehen.
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: René am 08. November 2012, 19:22
Rückfragen zum GEZ-Kommentar der Wirtschaftswoche

Lesen wir dabei nicht einen Einschüchterungsversuch seitens Herrn Eicher? Einen Zensurversuch?

http://blog.wiwo.de/betriebssystem/2012/11/08/ruckfragen-zu-unserem-gez-kommentar/
Titel: Re: ZENSUR-versuch der ARD (H. Eicher) bei der WirtschaftsWoche
Beitrag von: Viktor7 am 08. November 2012, 23:33
Rückfragen zum GEZ-Kommentar der Wirtschaftswoche

Lesen wir dabei nicht einen Einschüchterungsversuch seitens Herrn Eicher? Einen Zensurversuch?

http://blog.wiwo.de/betriebssystem/2012/11/08/ruckfragen-zu-unserem-gez-kommentar/

Wir haben uns das schon längst zusammengereimt.
Diese Seite http://blog.wiwo.de/betriebssystem/2012/11/08/ruckfragen-zu-unserem-gez-kommentar/ muss man erst finden  ;D

!!! GEZ ist gegen das hier gar nichts:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3799.0.html