gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2024 => Thema gestartet von: Profät Di Abolo am 24. Januar 2024, 19:05
-
DWDL.de, 23.01.2024
Tarifrunde 2024
Ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt für ARD-Beschäftigte
Bei NDR, BR, SWR und WDR starten in diesen Tagen die Verhandlungen für die Tarifrunde 2024. Die Gewerkschaft ver.di sieht "Nachholbedarf" im Vergleich zu anderen Branchen und fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt.
von Uwe Mantel
https://www.dwdl.de/nachrichten/96504/verdi_fordert_105_prozent_mehr_gehalt_fuer_ardbeschaeftigte
[...]
"Die Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk sind nach Personalabbau und Umstellung der Programmverbreitung auf vervielfachte Kanäle mit einer massiv gestiegenen Arbeitsbelastung und -verdichtung konfrontiert, das belegen unsere Umfragen in allen Landesrundfunkanstalten. Gleichzeitig ist die Einkommensentwicklung weit hinter den zwischenzeitlichen Verbraucherpreissteigerungen und Tarifabschlüssen anderer Branchen zurückgeblieben. Diesen Nachholbedarf wollen wir ausgleichen und eine finanzielle Anerkennung der Arbeit in den ARD-Sendern erreichen", erklärt Christoph Schmitz, für Medien zuständiges Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes.
[...]
MEEDIA, 23.01.2024 (€)
Verhandlung mit NDR, SWR, WDR
Verdi verlangt 10,5 Prozent mehr Lohn für die Mitarbeiter der ARD-Sender
Die Beschäftigten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk seien nach Personalabbau und Umstellung der Programmverbreitung mit einer massiv gestiegenen Arbeitsbelastung und Verdichtung konfrontiert, so die Umfragen der größten Dienstleistungsgewerkschaft innerhalb der ARD-Anstalten. Das ist die Begründung der umfangreichen Verdi-Forderungen, die auch freie Mitarbeiter, Volontäre und Auszubildende umschließen.
Susanne von Kessel-Doelle
https://www.meedia.de/medien/verkandlung-mit-ndr-swr-wdr-verdi-verlangt-105-prozent-mehr-lohn-fuer-die-mitarbeiter-der-ard-sender-399908f8a8743b3a0d48144b01c199de
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.
...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0
Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
-
Da funktioniert was gewaltig nicht
- auf der einen Seite marktkonform handeln, denn das Tarifsystem ist ja nix anderes, als marktüblich,
- auf der anderen Seite sich aber weigern, sich seine Mittel marktkonform zu beschaffen.
Erinnert sei daran, daß für Medienunternehmen die gleichen Regeln gelten müssen
EuGH C-347/14 - Für alle Medienunternehmen gilt das gleiche Recht
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35753.0
-
Und wenn die Mitarbeiter der ARD-Sender keine Lohnerhöhung bekommen, wird dann gestreikt??? 8)
ARD-Gehälter zeigen: Forderung nach höheren GEZ-Gebühren ist dreist (09/2019)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=29803.0