gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Bürger am 03. Oktober 2023, 16:40

Titel: Trotz Datenschutzbedenken Länder wollen Kennzeichen v. Falschparkern scannen
Beitrag von: Bürger am 03. Oktober 2023, 16:40
...durchaus vergleichbar mit dem - vom Nutzungs-Interesse/ Teilnahme-Interesse am (öffentlich-rechtlichen) "Rundfunk" unabhängigen -  automatisierten "Scannen" und Übermitteln von Wohnungen/ Meldedaten aller bundesdeutschen Volljährigen an eine namentlich nicht öffentlich bekanntgemachte, nicht rechtsfähige, zentrale Datenverarbeitungs-Stelle mehrerer (tlw. auch noch Mehrländer-)Rundfunk-Sender-Tendenzbetriebe (vulgo "Landesrundfunkanstalten") ::)

FAZ, 03.10.2023
Trotz Datenschutzbedenken
Länder wollen Kennzeichen von Falschparkern scannen
Geht es nach den Bundesländern, fahren bald Autos mit Kameras durch Straßen und scannen alle Fahrzeug-Kennzeichen, um zu prüfen, ob diese eine Parkerlaubnis haben.
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/bundeslaender-wollen-scan-fahrzeuge-gegen-falschparker-19216571.html
Zitat von: FAZ, 03.10.2023, Trotz Datenschutzbedenken - Länder wollen Kennzeichen von Falschparkern scannen
[...] Der Scan-Vorgang stelle aber einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar, daher sei eine Gesetzesänderung nötig.

[...] Das Bundesverfassungsgericht hatte allerdings 2018 drei Landesgesetze aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg für verfassungswidrig erklärt, die solche Kennzeichenscans erlaubten. Die automatisierte Kennzeichenerfassung stelle einen unverhältnismäßigen Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aller Personen dar, hieß es damals.