Nach der Pressemeldung des BR vom 11.09.2023 hat dieser Banken und PayPal dazu veranlaßt, mindestens 150 Konten zu kündigen:
BR24, 11.09.2023
Geldkonten von Rechtsextremen werden nach BR-Recherchen geschlossen
https://www.br.de/nachrichten/meldung/geldkonten-von-rechtsextremen-werden-nach-br-recherchen-geschlossen,3005d862e
München: Mit Hilfe von BR-Recherche ist es gelungen, Geldkonten von Rechtsextremen still zu legen. Dafür hatten die BR-Reporter Banken im In- und Ausland sowie dem Zahlungsdienstleister Paypal knapp 150 Konten von Rechtsextremen gemeldet, die beispielsweise auch in Verfassungsschutz-Berichten namentlich genannt werden. [...]
[...] Das Bundesinnenministerium hat sich eigentlich zum Ziel gesetzt, rechtsextreme Finanzströme auszutrocknen. Ein Forscher des CeMAS kritisierte: Wenn einfache Presseanfragen ausreichten, damit Konten dichtgemacht würden, könne das auch der Staat tun.
Das sind also die Aufgaben, die der ÖRR mit den "Beitragsgeldern" tätigt - hat nichts mit Berichterstattung zu tun.
Dabei ist man besonders freizügig mit dem Begriff "rechtsextrem", hier sind sogar Bürger der Mitte, die nicht linksgrün sind gemeint.
Siehe hierzu auch
Hadmut Danisch, 11.09.2023
Kontenkündigungen: Arbeitet der Rundfunk für Nancy Faeser?
https://www.danisch.de/blog/2023/09/11/kontenkuendigungen-arbeitet-der-rundfunk-fuer-nancy-faeser/:
[...]
Was ist das für ein Vorgang, der da abläuft?
Das Staatsfernsehen, durch und durch politisch besetzt, Geldwaschanlage und Propagandafunk, kontaktiert – außerhalb seiner Aufgaben, denn mit Berichterstattung und so weiter hat es ja nichts zu tun – Banken, „fragt Konten ab“, sammelt also personenbezogene Daten, und drängt Banken zur Kündigung, ohne jede Rechts- oder Sachgrundlage. Wohl nur mit „wird vom Verfassungsschutz beobachtet“. Das heißt: Gar nichts. Denn wenn man etwas getan hätte, würde man von der Polizei festgenommen und nicht von irgendeinem Geheimdienst beobachtet.
Das ist weder Aufgabe noch Befugnis einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Und damit auch Veruntreuung von Geldern.
[...]
(Hervorhebung im Original)
Also Vorsicht vor dem ÖRR.