gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2023 => Thema gestartet von: Thejo am 19. September 2023, 19:34
-
business insider, 19.09.2023 (€)
Die geheimen Talkshow-Verträge der ARD:
So viele Millionen kosten „Anne Will“, „Maischberger“ und „Hart aber fair“
von Tobias Fuchs
https://www.businessinsider.de/politik/deutschland/die-geheimen-talkshow-vertraege-von-der-ard-so-viele-millionen-kosten-anne-will-maischberger-und-hart-aber-fair/
[...] Kaum jemand kennt die genauen Zahlen, hinter jeder Produktion verbirgt sich ein kompliziertes Geflecht aus diskreten Verträgen und detailreichen Absprachen.
Üblich ist [...], dass die Talkmaster die Gesprächsrunden über eigene Produktionsfirmen organisieren – und somit doppelt verdienen können. [...]
Jetzt gewähren vertrauliche Dokumente, die Business Insider vorliegen, erstmals einen genauen Einblick in die Talkshow-Verträge der ARD. [...]
RT DE, 19.09.2023
Geheime Talkshow-Verträge der ARD: Millionen für Maischberger & Co.
ARD-Talksendungen haben Gewicht und Wirkung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu tagespolitischen Themen. Nun wurden Details zu den finanziellen Deals zwischen dem Sender und den prominenten Gesichtern bekannt, die das vermutete Millionen-Business bestätigen. Die beteiligten Protagonisten schweigen.
https://de.rt.com/inland/181197-geheime-talkshow-vertraege-ard-millionen/
[...]
Business Insider gelang es "vertrauliche Dokumente" zu sichten, die "genauen Einblick in die Talkshow-Verträge" der drei genannten ARD-Sendungen ermöglichten. Dabei geht es um "Kostenaufstellungen" und aktuelle Verhandlungen, hinsichtlich der "Zukunft der Polit-Talks und entsprechende Millionenverträge für die nächsten Jahre".
[...]
"Laut der geheimen Übersicht handelte es sich bei "Anne Will" in den vergangenen Jahren um das teuerste der drei Talkformate im Ersten. Kalkuliert wurde demnach mit jährlichen Gesamtkosten von rund 7,5 Millionen Euro. Das macht für jede der 30 Sendungen etwa 250.000 Euro – mehr als 4100 Euro pro Minute."
[...]
https://web.archive.org/web/20230919104016/https://de.rt.com/inland/181197-geheime-talkshow-vertraege-ard-millionen/
Hinweis:
Die Seiten von RT werden von einigen, auch größeren, Internetzugangsprovidern gesperrt um nicht zu sagen zensiert. Falls im Internetbrowser eine Fehlermeldung wie Seite nicht gefunden o.ä. beim Aufruf erscheint, sperrt auch Ihr Provider! Für einen möglichen Umgang damit, die Suchmaschine(n) des Vertrauens mit Begriffen wie "DNS Sperre" und "öffentliche DNS Server" befragen...
Siehe dazu u.a. auch unter
RT muss deutschprachiges TV einstellen (02/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35928.0
Medienpolitiker und Provider kritisieren RT-Verbot (03/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35987.0
Das RT-Verbot war nur der Anfang (EU-Kommission als "Medienwächter") (04/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36020.0
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.
Vergleiche dazu u.a. auch
"rundfunkbeitrags-rechtfertigender individ. Vorteil" gem. BVerfG 18.07.2018
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36340.0
BVerfG, Urteil des Ersten Senats vom 18. Juli 2018
- 1 BvR 1675/16 - Rn. (1-157),
http://www.bverfg.de/e/rs20180718_1bvr167516.html
RN 80, 81
80
Dies alles führt zu schwieriger werdender Trennbarkeit zwischen Fakten und Meinung, Inhalt und Werbung sowie zu neuen Unsicherheiten hinsichtlich Glaubwürdigkeit von Quellen und Wertungen. Der einzelne Nutzer muss die Verarbeitung und die massenmediale Bewertung übernehmen, die herkömmlich durch den Filter professioneller Selektionen und durch verantwortliches journalistisches Handeln erfolgt. Angesichts dieser Entwicklung wächst die Bedeutung der dem beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk obliegenden Aufgabe, durch authentische, sorgfältig recherchierte Informationen, die Fakten und Meinungen auseinanderhalten, die Wirklichkeit nicht verzerrt darzustellen und das Sensationelle nicht in den Vordergrund zu rücken, vielmehr ein vielfaltssicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht zu bilden (vgl. dazu Brinkmann, ZUM 2013, S. 193 <195, 198>; Dörr/Holznagel/Picot, ZUM 2016, S. 920 <936 f., 940 f.>; Drexl, ZUM 2017, S. 529 <530 ff.>; Langbauer/Ripel, MMR 2015, S. 572 <573>; Milker, ZUM 2017, S. 216 <221>).
81
(2) In der Möglichkeit, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in dieser Funktion zu nutzen, liegt der die Erhebung des Rundfunkbeitrags rechtfertigende individuelle Vorteil (vgl. zur Rundfunkgebühr BVerfGE 90, 60 <106>; BVerfGK 20, 37 <41>). [...]
...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0
Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
-
Ich bin neugierig. Gibt es beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk überhaupt noch etwas, das mit Rundfunk zu tun hat? Ich meine, die haben um die 9 Milliarden Euro pro Jahr, jede Menge Angestellte, aber müssen ihre Sendungen von externen Firmen produzieren lassen? Kein Wunder, dass die dann so teuer ausfallen.
Verfügt der gesamte öffentlich-rechtliche Rundfunk noch nichtmals mehr über wenigstens ein eigenes Studio, wo man solche Sendungen bestimmt wesentlich kostengünstiger selber produzieren könnte?
Oder fehlt es vielleicht an kompetentem Personal, welches noch weiß, wie man eine Sendung selber macht?
-
welt.de (€), 19.09.2023
„Anne Will“ und Co.
4100 Euro pro Sendeminute – Gehalts-Geheimnis der ARD-Talkshows gelüftet
Was die ARD-Talkshows kosten, hat der öffentlich-rechtliche Sender nie verraten. Jetzt zeigen vertrauliche Dokumente erstmals Vertragsdetails – und wie viel die Moderatoren verdienen. Eine Sendung ist besonders teuer. Ein Branchenkenner spricht von einem „Geschenk“ der Sender.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus247553062/Rundfunk-4100-Euro-pro-Sendeminute-Gehalts-Geheimnis-der-ARD-Talkshows-gelueftet.html