gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Bürger am 06. Juli 2023, 00:50

Titel: Produzentenfest - Olaf Scholz verrät, warum er ein besessener Zeitungsleser ist
Beitrag von: Bürger am 06. Juli 2023, 00:50
...und all das spricht gegen einen unausweichlichen, die Medienwahlfreiheit einschränkenden sog. "Rundfunkbeitrag" >:( siehe u.a. auch unter
"prohibitiver Charakter" des Rundfunkbeitrags
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=11749.0
BVerfG, Leipziger-Volkszeitung-Entscheid.: Informations-/Rezipientenfreiheit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36695.0



FAZ, 05.07.2023
Produzentenfest
Olaf Scholz verrät, warum er ein besessener Zeitungsleser ist
Auf dem Produzentenfest in Berlin ist die Stimmung besser als die Lage. Oder ist es umgekehrt? Dass der Sender Sky kollabiert, trübt das Bild.
Von Jörg Seewald
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/olaf-scholz-spricht-beim-produzentenfest-in-berlin-19012556.html
Zitat von: FAZ, 05.07.2023, Produzentenfest - Olaf Scholz verrät, warum er ein besessener Zeitungsleser ist
[...]

Als Mediennutzer ist Olaf Scholz, wie er im Gespräch verrät, eher – und wenig verwunderlich – ein Fall für die Presse. Er schaut wenig Fernsehen, selten in eine Mediathek. Er liest Zeitung, ein bis zwei Stunden am Tag, am Abend. [i...] Der „unschätzbare Vorteil der Tageszeitung“ sei, dass man hier Dinge aus verschiedenen Bereichen sehe, die das Smartphone nicht anzeigt. Die Tageszeitung biete ihm den umfassendsten Überblick. [...] Keinesfalls, so die Empfehlung des Lesers Olaf Scholz, sollten Zeitungen versuchen, so zu sein wie eine Internetplattform oder ein Social-Media-Kanal. Da träfen manche Unternehmen und Redaktionen im Augenblick die falsche Entscheidung. Scholz weiß selbstverständlich, dass sich die meisten Menschen wenn, dann nur eine Zeitung leisten können. Er habe das Privileg, fünf bis zehn lesen zu können. Wobei jedes einzelne Blatt seinen Lesern alles bieten müsse. Hätten diese den Eindruck, es fehle etwas und sie müssten woanders nachschauen – „ist das nicht gut“.

[...]

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: Produzentenfest - Olaf Scholz verrät, warum er ein besessener Zeitungsleser ist
Beitrag von: pinguin am 06. Juli 2023, 06:16
...und all das spricht gegen einen unausweichlichen, die Medienwahlfreiheit einschränkenden sog. "Rundfunkbeitrag" >:(
Bitte nicht ungerecht werden; Rundfunk ist Landesrecht, und der Bund hat sich diesbezüglich vom BVerfG mindestens einmal zurechtweisen lassen müssen, als er hier was regeln wollte.


Edit "Bürger": Die Anmerkung bezog sich nur auf den Erfahrungswert und die durchblickende Tatsache an sich (Zeitungs-Interessenten und Rundfunk-Nichtinteressenten, deren Zeitungsbudget und damit Medienwahlfreiheit jedoch durch den unausweichlichen sog. "Rundfunkbeitrag" eingeschränkt wird). Die Aussagen hätten insofern genauso auch von einem Landespolitiker oder auch Nicht-Politiker stammen können und haben für sich betrachtet erst einmal nichts mit einer diesbezüglichen Regelungsbefugnis zu tun, weshalb an der Anmerkung auch nichts "ungerecht" ist... :angel:
Titel: Re: Produzentenfest - Olaf Scholz verrät, warum er ein besessener Zeitungsleser ist
Beitrag von: Spark am 06. Juli 2023, 11:10
Na ja, dann wollen wir aber auch fair bleiben. Mindestens einmal hat auch die Landespolitik anscheinend vergessen, dass Rundfunk Landesrecht ist.

Es ist nämlich noch gar nicht so lange her, dass Landespolitiker die Bundespolitiker der CDU zu einem Einschreiten aufforderten, weil CDU-Politiker aus Sachsen-Anhalt aus ihrer Sicht in Sachen Rundfunkbeitrag rumzickten. ;)
(Merkwürdigerweise gab es da niemanden, der diese Landespolitiker zurechtgewiesen hätte. Nicht einmal die gute Frau Dreyer.:D)

Im Übrigen sehe ich darin kein Problem, wenn man lediglich auf Missstände hinweist.