gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: pjotre am 23. April 2023, 10:17
-
Wichtig! Aktualisierung der maßgeblichen "Chef"-Adressen
------------------------------------------------------------------------------
A1. Soweit bereits Forums-Threads mit entsprechenden Sammlungen,
---------------------------------------------------------------
sollte in diesem zentralen Thread am besten einfach darauf hingewiesen werden.
Die Aktualisierung sollte dann besser im jeweiligen Thread erfolgen. Ziel muss immer sein, dass schließlich 1 Beitrag die gesamte Liste umfasst.
A2. Soweit für eine Adressenkategorie noch kein Thread besteht,
---------------------------------------------------
könnte es in diesem Thread bearbeitet werden.
Beispiel: "Liste der 16 beamteten Staatssekretäre für die 16 Medienreferate".
A3. Ganz ganz eilig nötig sind die folgenden aktuellen Listen:
--------------------------------------------------------------------
- am liebsten innerhalb von 3 Tagen nach Start dieses Threads -
(1) Alle aktuellen 9 ARD-Intendanten inklusive Postanschrift > erledigt
(2) All 16 Leiter der 16 Medienreferate der Landesregierungen > 4 erledigt / 12 noch offen (Stand 03.05.2023 12h)
(3) Alle 16 beamteteten Staatssekretäre > 4 erledigt / 12 noch offen (Stand 03.05.2023 12h)
A4. Fundstellen:
---------------------------------------------------------
(2) und (3) findet man im jeweiligen Organisationsplan der Landesregierungen.
Dort sollte man sogleich sämtliche Daten hierher kopieren,
- also auch etwaige Dr.-Grade,
- etwaige Amtsbezeichnungen,
- meist angegeben: Durchwahlnummern,
- oft: interne Kurzbereichnung des Referats, beispielsweise "C2".
- und richtige Anschrift der Landesreigerung, ist ja zuweilen nicht "Staatskanzlei", sondern "Senatskanzlei".
A5. Nicht eilig, aber zur Vollständigkeit:
--------------------------------------------------------------------
Die Aktualisierung im Thread der Datenschutzbeauftragen der Bundesländer und des Bundes.
Datenschutz wird als Waffe gegen alles Üble angeboten, funktionierte bisher in der Realität nur mit begrenztem Effekt. Ob man das intensiver anschieben könnte, bleibt noch zu erwägen.
-
Das Nachstehende ist als Erläuterung und Motivierung der Adressen-Sammelarbeit gemeint. Wer es diskutieren möchte, dann bitte nicht in diesem Thread, sondern neue Threads starten.
Meinung: Dieser Thread sollte vorzugsweise in den weiteren Beiträgen nur noch straffe konzentrierte Adressensammlung binhalten.
B1. Die meisten streiten gegen die "Füllhalter".
---------------------------------------------------------------------
"Beitragsservice" usw.usw..
Der strategisch geschulte Rechtsstaatsverteidiger streitet nicht gegen die "Füllhalter", sondern gegen die Chefs.
Gegen die "Füllhalter" streitet man allenfalls in ausnahmsweisen stratregisch nützlichen Musterverfahren.
B2. Jeden Brief in Sachen Rundfunkabgabe kann der Bürger
-----------------------------------------------------
- statt an die "Füllhalter"
- an die Chefs adressieren, also beispielsweise an die Intendanten
- oder wegen versäumter Rechtsaufsicht an die Leiter der Medienreferate der Landesregierungen.
Das predigt @pjotre seit Jahren - und wer macht das? Praktisch niemand. Die autoritäts-fürchtige Grundeinstellung steckt den Menschen in den Genen.
Wer Widerstand macht, muss die autoritätsfürchtige Angst in die Mülltonne entsorgen. Sonst wird das nichts mit dem Widerstandserfolg.
B3. Leitende hat ein Bürger beispielsweise etwa wie folgt adressiert:
-----------------------------------------------------------------
- Briefbeispiel - keine Empfehlung - wer es anwendet, muss es voll eigenverantwortlicht entscheiden -
Herrn Intendant Marmio Reichmacher
- persönliches Büro -
in XDR Xxxxxxländischer Rundfunk
An der Goldgrube 99
13456 Goldmachingen
Hiermit wird beantragt, dass Sie Bearbeitung für Beendigung der nachstehenden Rechtsfehler
----------------------------------------------------------------------------
in Ihrem Unternehmen anweisen, also bezogen auf über 100.000 gleichartig fehlerbetroffene Vorgänge. Mein Eigenvorgang ist nur Fallbeispiel für die Fehlerhaftigkeit, meines Erachtens ein Organisationsversagen.
Frist von 30 Tagen für Bestätigung der Veranlassung der Bearbeitung,
------------------------------------------------------------------------------------------
also bis zum 15. (Monat) 202n
Auf Ihre meines Erachtens bestehende umgehende Rechtspflicht, Änderung durch persönliches Eingreifen zu veranlassen, wird hingewiesen. Versäumnis des Eingreifens liegt meines Erachtens vor. Dies berechtigt mich zur leider erforderlichen Fristsetzung, mit dem Respekt, den ich Ihrer verantwortlichen Funktion schulde.
B4. Und nicht heulen, wenn möglicherweise keine Antwort vom Chef erfolgt.
------------------------------------------------------------------------------------
Immer wieder hat @pjotre das Problem, dass nach typischen Fluchthandlungen von Chefs und Richtern und Gerichten die Bürger meinen, sie hätten verloren.
Aber nein. Die Fluchthandlung ist ja der Erfolg.
B5. Wenn beispielsweise eine umfangreiche Landesverfassungsbeschwerde unbearbeitet abgewiesen wird,
-----------------------------------------------------------
so wird "geheult": "Wieder nichts! All die viele Arbeit war umsonst."
Ganz im Gegenteil, jetzt wird Joker gezogen:
Diese Flucht der Richter im Ehrenamt aus Besorgnis von unbezahlter Arbeit und Politikärger, das ist keine Niederlage, sondern das ist der beste Erfolg. Das ist gerade intern ein Thema:
Man bestätigt dem Landesverfassungsgericht dann den "punktuellen Stillstand der Rechtspflege, wodurch der Beschwerdegegenstand im rechtlichen Schwebezustand bleibt bis zum Ableben des Beschwerdeführers" - oder bis zum Entscheid des Gerichts, in die ausstehende Erstbearbeitung einzutreten. Wenn aber 10 Landesverfassungsgerichte es so voneinander lernten und machten, so wird das nie etwas, weil eines dann nicht mehr genügt.
Und losgehen kann die Verwertung des Schwebezustands im strategischen Politikstreit: Beispielsweise, Die Umwandlung der Sender in Internetunternehmen ist ohne Rechtssicherheit und also ist sie allenfalls zulässig nach neuem Gesetz.
Sehr wohl wissend, dass dies in der aktuellen Stimmungslage nie mehr machbar ist. Also beantragt "braver Soldat Schweijk" bei den 16 Landesregierungen eben dies neue Gesetz wegen Wegfall des bisherigen.
B6. Strategisch denken - wie vor geht es nicht beim BVerfG, nicht beim EGMR.
-----------------------------------------------------------------------
Das sind die ziemlich einzigen Gerichte, die laut ihrem Sonderrecht eine Beschwerde auch ohne Begründung abweisen können.
Ein Zwischenrolle hat noch der Staatsgerichtshof, Hessen.
Landesverfassungsgerichte müssen die Entscheidung also gemäß Landesrecht gewöhnlich begründen. Tun sie das nicht mit Begründung zur Sache, so darf der Bürger den "punktuellen Stillstand der Rechtspflege" durch einseitige höfliche Erklärung bestätigen.
Ferner hat Bayern ein hoch interessantes ganz besonderes Beschwerderecht (nicht gemeint die "Popularklage", die ist eher gefährlich.)
B7. Zurück zum Start: Nicht gegen die Füllhalter, sondern gegen die Chefs streitet der Widerstands-Stratege.
----------------------------------------------------------------------
Also beispielsweise auch Verfassungsrichter, sie rechnen zu den Chefs.
Wer Angst hat, die Chefs zu adressieren, wird nicht viel erreichen. Nur die Chefs haben Angst vor Strafverfahren bei Rechtsverstoß. Die "Füllhalter" werden immer sich wirksam entlasten mit "das war der andere, ich war ja nur ein ausführendes kleines Rädchen".
Die Logik der Sache ist nachzulesen beim Soziologen
Niklas Luhmann: "Brauchbare Illegalität" (1964).
Dies Meisterwerk trifft den Kern der absurd fehlerhaft konzipierten Rundfunkabgabe mit allen daraus resultierenden kollektiven Rechtsverstößen - ARD-Juristen, rund 200 Richter, Nichteingreifen der Medienreferenten - .
Menschen sind unvollkommen, besonders, wenn Geldgier betroffen ist, und Juristen - nach kontinentaleuropäisch vorherrschender Rechtstradtition der Staatsnähe sind sie der Kern des Problems.
B8. Also brauchen wir die Chef-Adressen.
--------------------------------------------------
Das soll öffentlich hier im Forum verfügbar sein, ist hier die Meinung: Dann kann jedermann über den Schatten der vorherrschenden Autoritätsgläubigkeit hinweg springen und die Chefs ganz oben adressieren statt der Füllhalter ganz weit unten.
Bringt nichts? Bringt viel. Je unterchiedlicher die Bürger ihre Briefe schreiben, desto mehr steigt der Appetit der Chefs, dies Posteingang-Ärgernis durch Eingreifen loszuwerden.
-
hier finden sich Name des Intendaten sowie Anschrift, FAXnummer, usw.
BR https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html
hr https://www.hr.de/services/impressum-hrde,impressum-104.html
MDR https://www.mdr.de/impressum/index.html
NDR https://www.ndr.de/Impressum,impressum8.html
RB https://dein.radiobremen.de/info/impressum/impressum-106.html
rbb https://www.rbb-online.de/impressum/
SR https://www.sr.de/sr/home/der_sr/unternehmen/impressum/index.html
SWR https://www.swr.de/impressum/index.html
WDR https://www1.wdr.de/impressum/index.html
***
BR https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html
Bayerischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Rundfunkplatz 1
80335 München
Telefon: 089 / 59 00-01
Telefax: 089 / 59 00-18 59 00
Gesetzliche Vertreterin:
Intendantin Dr. Katja Wildermuth
***
hr https://www.hr.de/services/impressum-hrde,impressum-104.html
Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 155 1
E-Mail: hzs@hr.de
Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
***
MDR https://www.mdr.de/impressum/index.html
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Kantstr. 71 - 73
04275 Leipzig
Postanschrift: 04360 Leipzig
Telefon: 0341-3000
Gesetzliche Vertreterin:
Prof. Dr. Karola Wille (Intendantin)
***
NDR https://www.ndr.de/Impressum,impressum8.html
Norddeutscher Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Tel. +49 (040) 41 56 0
Fax +49 (040) 44 76 02
E-Mail: info@ndr.de
Vertretungsberechtigter sowie Verantwortlicher:
Intendant: Joachim Knuth
***
RB https://dein.radiobremen.de/info/impressum/impressum-106.html
Radio Bremen
Anstalt des öffentlichen Rechts
Diepenau 10
28195 Bremen
Telefon: 0421 246-0 (Zentrale)
Fax: 0421 246-41200
E-Mail: impressum@radiobremen.de
Gesetzliche Vertreterin: Intendantin Dr. Yvette Gerner
***
rbb https://www.rbb-online.de/impressum/
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Anstalt des öffentlichen Rechts
Standort Berlin
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
Tel. 030 / 97 99 3 - 0
Standort Babelsberg
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel. 0331 / 97 99 3 - 0
Vertretungsberechtigte und Verantwortliche:
Intendantin Dr. Katrin Vernau
***
SR https://www.sr.de/sr/home/der_sr/unternehmen/impressum/index.html
Saarländischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 6 02 - 0
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück
***
SWR https://www.swr.de/impressum/index.html
Anstalt des öffentlichen Rechts
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Telefon: 0711 929 0
Fax: 0711 929 11300
E-Mail: info@SWR.de
Vertretungsberechtigter und Gesamtverantwortlicher:
Prof. Dr. Kai Gniffke (Intendant)
***
WDR https://www1.wdr.de/impressum/index.html
Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Postanschrift: 50600 Köln
Tel.: 0221/220 - 0
Fax: 0221/220 - 4800
Vertretungsberechtigter sowie Verantwortlicher:
Intendant: Tom Buhrow
Edit "Bürger": Danke > sollte bei Gelegenheit eingepflegt werden im dazu bereits bestehenden Thread unter
Kontakte/ Adressen der Landesrundfunkanstalten (alphabetisch nach Bundesländern)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=5622.0
-
Dank an @Kurt !
----------------------------------
Da die Liebesbriefe in den nächsten Tagen abgehen, sind alle noch im Amt wie in der Liste. Da sind wir schon ein gutes Stück weiter.
Was geschieht mit den Adressen HIER?
----------------------------------------------
Alle sind hier im System der automatischen Brieferstellung. Wird nun aktualisiert.
Der jeweilige Empfänger wird dann jeweils im Adressfeld freigeschalteet und dann passt sich der Brieftext den Besonderheiten des Empfängers an.
Intendanten, Referatsleiter, Staatssekretäre
So, nun kann jeder bei jedem Brief in Sachen Rundfunkabgabe
------------------------------------------------------------------------------------
vorab den Intendanten bitten, gegen das Organversagen in mehr als 100 000 Fällen bitte seiner Chef-Pflicht zu genügen, besagt ja das Briefbeispiel, macht man aber natürlich eigenverantwortlich.
Mehr darüber vielleicht demnächst in anderer Form, dann nicht in diesem Thread, der nur der Adressensammlung dienen soll.
Nachtrag: Staatssekretäre
--------------------------------------
Im Organsiationsplan der Landesregierungen findet man durch die Wortsuche im .pdf zu "Medienreferat".
Man kann dort erstehen, wer der zuständige Staatssekretär ist. Das ist der "beamtetete".
Die "parlamentarischen" oder "politischen" Staatssekretäre brauchen wir nicht. Auf Landesebene sind sie eher die Ausnahme, die meisten Bundesländer haben gar keine - siehe u.a. unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarischer_Staatssekret%C3%A4r
-
Zum RBB sei angemerkt, daß sich gemäß dem RBB-Staatsvertrag, sofern hier relevant, der Gerichtsstand des RBB in Berlin befindet.
Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg
https://bravors.brandenburg.de/vertraege/rbb_stv_2014
§ 2
Sitz und Regionalstudios
(1) Sitz des Rundfunk Berlin-Brandenburg und Dienstort des Intendanten oder der Intendantin sind Potsdam und Berlin.
(2) Der für den Gerichtsstand maßgebliche Sitz ist Berlin.
[...]
Insofern ist sehr wahrscheinlich, daß sich auch die Indentanz maßgeblich in Berlin zu suchen ist und weniger in Potsdam.
-
Vielleicht kann jeder für sein eigenes Bundesland hier das Medienreferat ermitteln?
Berlin
---------------------
Der Hauptzuständige Dr. Sche. ist aus Kontakten bekannt.
Nicht ermittelbar war ein Organigramm der gesamten Senatsverwaltung Berlin. Das könnte mit der neuen Landesregierung zusammenhängen. Wahrscheinlicher ist aber, das Berlin dies nicht / nicht mehr praktiziert.
Wer weiß mehr?
Brandenburg
-------------------------------
Organigramm:
https://www.brandenburg.de/media/bb1.a.3833.de/03__01_03_2023_stk-rl-aktuell.pdf
Suche Wort "Medien" führt zu:
Staatssekretär, Beauftragter für Medien und Digitalisierung
Dr. Benjamin Grimm 1260
Pers. Ref.: Aleksandar Haubner 1263
Vorz.: Bettina Heimann 1262
Abteilung 2 Koordinierung
AL: Dr. Christian Menzel 1230
25 Rundfunk, Medien, Justiz (MdJ), MPK
RL: Dr. Marietta Eisenhauer 1450
=== Demnach:
Referat Z25 Rundfunk, Medien, Justiz
Refereatsleiterin Frau Dr. Marietta Eisenhauer
=== Anschrift:
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon: 0331/866-0,
Telefax: 0331/866-1367
E-Mail: poststelle@stk.brandenburg.d
Geeignete Adressaten für alle Brandenburger mit geeigneten Problemen:
-------------------------------------------------------------------
Dr. Grimm, Dr. Eisenhauer
So, wer mach das nächste Bundesland?
===============================
Vorzugsweise bis etwa Mittwoch...
Und immer ist es für alle. Dann weiß jeder, wohin er sich für seine Sorgen wenden kann.
Das sind nicht die Füllhalter, das sind die Chefs.
Alle Vertreter der Politik und Regierungen betonen gerne ihre Bürgernähe und wie sehr sie sich dem Volk verbunden fühlen. Jeder Brief von Bürgern über Bürgersorgen trägt bei zum Wohlbefinden dieser vom Volk bezahlten Verantwortlichen des Volkes.
Macht ihnen eine kleine Freude. Schreibt ihnen, was ihr auf dem Herzen habt.
----------------------------------------------------------------------------------
Je mehr Briefe ihnen zugehen, desto mehr begreifen sie, wo Not am Mann*in ist.
Bittet um Eingreifen, wenn es nötig ercheint. Bittet um Wahrung des Rechtsstaats. Die obersten Chefs können nicht wissen, was die Füllhalter verkehrt machen, weil die Füllhalter meine, sie würden alles richtig machen. Ihr Bürger des Volkes müsst dafür sorgen, dass die Chefs Einblick in die realen Sorgen des Volks erhalten.
(Dies bitte nicht zur Diskussion ausweiten. Ich möchte nur motivieren, dass auch die nächsten Landesregierungen recherchiert werden. Da haben wir jahrelang etwas versäumt?)
-
Wenn auch seit geraumer Zeit nicht mehr aktualisiert, so aber vielleicht doch eine erste Hilfestellung u.a. unter
Einzelvorgänge als Beschwerde an MinisterpräsidentInnen/Landtage/IntendantInnen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=18157.0
Kontakte sind zu finden u.a. unter
Landtage Petitionsausschüsse Abgeordnete Medienpolitiker Datenschützer
http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=18128.0
sowie auch unter
Kontakte/ Adressen der Landesrundfunkanstalten (alphabetisch nach Bundesländern)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=5622.0
-
Dank an @Bürger für die Querverlinkung.
Die medienpolitisch Verantwortlichen der Parteien
--------------------------------------------------------------------------
werden hier intern bereits auf einem Verteiler von mehr als 2000 Adressen mit erfasst.
Abgeordneten-E-Mail-Adressen sollte man nicht unnötig verbreiten. Landtagsabgeordnete erhalten im Schnitt mehr als 50 E-Mails pro Tag. Zuwachs mit Massen-E-Mails würde schaden statt nutzen
Es reduziert sich die Aufgabe auf die Staats-/Senatskanzleien.
------------------------------------------------------------------
Und zwar die präzisen 2 Namen: Leiter des Medienreferats und der übergeordnete Staatssekretär.
Dort ist die Protestkorrespondenz in Sachen ARD, ZDF usw. gering, weil die Bürger gar nicht wissen, dass das die geeigneten Adressaten sind.
Das ist die Stelle, wo die Musik gemacht wird auch bezüglich der Rundfunkabgabe. Dort werden all die schönen verkehrten Abnickgesetze den Landesparlamenten abnickfertig aufbereitet.
"RL" = "Referatsleiter":
-----------------------------------------
Ein Schreiben, das an die Landesregierung oder an "das Medienreferat" gerichtet ist, geht vermutlich überall über das Büro des Referatsleiters und wird von dort zugeteilt.
Kam das Schreiben per Einschreiben,
----------------------------------------------------
so kommt es in der öffentlichen Verwaltung in der Regel in ein Einschreibenregister und der Verbleib ist dann im Regelfall nachverfolgtbar. In der Realität wird das nicht immer funktionieren? Zu kleinteilig?
Beim NDR beispielsweise funktioniert es und man kann nachher präzis ermitteln, wer die Akte hatte, bis sie plötzlich nicht mehr existierte.
Kommt keine Antwort auf ein Einschreiben, so kann man also "hinterhertelefonieren", beginnend bei der Poststelle oder einem der Sekretariate, was damit geschah.
Umgekehrt sollte aller Postausgang vom Referatsleiter gesichtet werden, sofern nicht Standardtextbaustein. Also alle individuellen Schriftsatz-Ausgänge.
Sollte. Ob überall geltend, ist nicht bekannt.
So ergibt sich die Bedeutung des namentlich an einen Referatsleiter adressierten Einschreibe-Briefes.
-----------------------------------------------------------------------------
Der Referatsleiter kann dann in der Regel nicht behaupten, es nie gesehen zu haben.
Hat man auf Seite 1 in rot unübersehbar kenntlich gemacht, welcher Missstand zwingend zu beheben sei,
also statt der leider häufigen langen Prosatext-Weltschmerz-Heulerei:
In diesem Fall kann der Referatsleiter die persönliche Mitverantwortung nicht völlig bestreiten.
So ergibt sich die Bedeutung dieses Threads:
-------------------------------------------------------------
Ermittlung der Chefs, sobald Füllhalter sich ungeeignet erweisen, ein Problem zu meistern.
Man meide Dienstaufsichtsbeschwerden und Petitionen, weil in der Regel aussichtslos. Für beide gilt der Juristenjargon "FFF",
heißt nicht "Fridays for Future",
auch nicht das Gegenstück "Fridays for Freedom",
sondern "fomrlos, fristlos, fruchtlos".
Die Bedeutung für jeden von uns ist dargelegt.
-------------------------------------------------------------------
Jeder sollte für sein Bundesland auf die Suche gehen und dann mal dort per Einschreiben sein Leid mit dem Nicht-Rechtssaat in seiner Sache vortragen, namentlich adressiert an einen der beiden obersten Chefs.
Hilfreichste Suchform - Beispiel - :
Brandenburg Landesregierung Organigramm
Für Brandenburg hat es so geklappt. Für Berlin nicht, aber was klappt schon in Berlin. Doch, natürlich das meiste, aber vieles eben nun mal nicht.
Zwar sind hier alle Medienreferats-Leiter der 16 Bundesländer intern namentlich verfügbar.
--------------------------------------------------------------------
Aber das ist von etwa 2019 und ist zu aktualisieren. Außerdem sollten wir hier im Thread immer auch den Link zum Organigramm verzeichnen oder zur sonstigen Quelle.
Auch sollte die neue Erarbeitung ab jetzt öffentlich hier für alle verfügbar sein.
Zum Schluss müssen wir vielleicht noch die E-Mail-Adressenformat-Regeln der jeweiligen Verwaltung ermitteln und alle E-Mail-Adressen zusätzlich ermitteln. Praktische Bedeutung nur maßvoll. Was nicht als Ausdruck per Einschreiben kommt, hat weniger Gewicht.
-
@pjotre
Aus eigener Erfahrung ist zu bedenken, daß Schreiben an die von Dir genannten Leute über den Empfangsbereich gar nicht hinauskommen könnten, was auch für Schreiben an die jeweiligen Ministerpräsidenten, bzw., Ministerpräsidentinnen, selber gilt.
Es ist zwingend vorher zu ermitteln, ob die Personen im jeweiligen Empfangsbereich vor ihrer Tätigkeit in den jeweiligen Staats- bzw. Senatskanzleien beim öffentlichen Rundfunk beschäftigt waren.
Hab' ja die klare Aussage seitens der Staatskanzlei Brandenburg vorliegen, daß sie keine weiteren Kontakte in der Angelegenheit wünschen und für mich damit die "sinngemäße" Deutung, daß sie sich nicht für rundfunkunfreundliche Entscheidungen der Unions- und Bundesgerichte interessieren.
Als Wähler weiß ich das allerdings garantiert zeitlich unbegrenzt zu würdigen.
Insofern ist es u. u. besser, wenn die Printmedien den Part übernehmen, denn werden die ignoriert, steht das später in der Zeitung.
-
Die Frage, wie und was man einreichen kann, damit Bearbeitungspflicht entsteht, dafür wäre wohl ein anderer Thread sinnvoll. Dieser für die Adressatenermittlung droht sonst verwässert zu werden?
Zwar habe ich selber längere "verwässernde" Beiträge eingefügt. Aber das war nur für Gesichtspunkte der Motivierung, damit die Mitstreiter der verschiedenen Bundeländer die Adressdaten ihrer eigenen "Chefs statt Füllhalter" ermitteln und hier einfügen.
Es besteht etwas Eilbedarf. Mittoch 3. Mai soll etwas in den Versand gehen.
-
Sachsen
Ministerpräsident
Michael Kretschmer
Postanschrift:
Sächsische Staatskanzlei
01095 Dresden
Telefon: +49 351 564-0
Telefax: +49 351 564-10999
E-Mail: info@sk.sachsen.de
https://www.sk.sachsen.de
Organigramm
https://www.sk.sachsen.de/organigramm-6848.html
Amtliches Organigramm der Sächsischen Staatskanzlei, Stand: 26. April 2023 (PDF, 1 Seite, ~340kB)
https://www.sk.sachsen.de/download/sk/OrganigrammSK-April-2023.pdf
Chef der Staatskanzlei und
Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
Oliver Schenk
Büro des CdS und StM
Heike Haußig
Medien, Medienrecht
Dr. Matthias Heinze
Ist noch mehr erforderlich?
-
Sachsen ist geschafft (und oben Brandenburg)
Fehlen noch 14 Bundesländer.
Berlin regelt @pjotre nötigenfalls per Telefon.
Bleiben 13 Bundesländer in Erwartung eines Landesbürgers hier im Forum. :laugh:
Sachsen, Dank an @Bürger , ja, ist vollständig, und wir lernen sogleich Neues.
In Sachsen ist Mediensache eine Chefsache. Der Mann gleich unter dem Büro des Ministerpräsidenten kümmert sich um die Medien.
Die 2 oder auch 3 Staatssekretäre dort sind nicht zwischengeschaltet.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heike Hauke wäre möglicherweise analog zu "Staatssekretär" zu adressieren. Das muss man sich näher anschauen, je nach Zweck eines Briefes.
Dank Link zum Organigramm kein Problem.
-
Saarland
Staatskanzlei
Organigramm der Staatskanzlei
https://www.saarland.de/stk/DE/institution/organisation/organisation_node.html (https://www.saarland.de/stk/DE/institution/organisation/organisation_node.html)
Ministerpräsidentin
Anke Rehlinger
E-Mail: a.rehlinger@staatskanzlei.saarland.de
Tel: +49 681 501-1122
Fax: +49 681 501-1262
Abteilung B
Grundsatz, Planung und Reden
Abteilungsleitung B
Dr. Michael Jung
E-Mail: m.jung@staatskanzlei.saarland.de
Tel: +49 681 501-1267
Referat B/5
Medienrecht, Medienpolitik
Tel: +49 681 501-1241
Organigramm
https://www.saarland.de/stk/DE/institution/organisation/abteilung-b/org_abteilung-b.html (https://www.saarland.de/stk/DE/institution/organisation/abteilung-b/org_abteilung-b.html)
Nach langem suchen und durchwühlen aller Ministerien und Abteilungen dann gefunden.
-
Für die dringliche Suche nach Name und Kontakt des Leiters des Medienreferats und des übergeordneten Staatssekretärs in der jeweiligen Staatskanzlei verbleiben noch einige Bundesländer in Erwartung eines Landesbürgers hier im Forum. :laugh:
Dank aller Saarländer ist @mistersh gewiss:
Auch dort wissen wir nun die obersten zuständigen Chefs, dem die Landesbürger das Leid mit den Füllhaltern darlegen können mit der Bitte um Eingreifen.
Beispielsweise im Saarland die nie zu vergessende skandalöse Falschurteil-Serie im Kontext einer jahrelang umkämpften "Würdeverdiener"- ("Gering"-verdiener)-Befreiung. Richterliches Festhalten an der "Bescheidpflicht", eine wirre Erfindung von ARD-Juristen, die nirgendwo im Gesetz steht,
obgleich nachweislich die Sozialbehörde zu Recht bereits den "Leerbescheid" der rein formalen Beantragung verweigert hatte, zumal es behördliche Veruntreuung (Straftat!) der Ressourcen wäre. ARD-Juristen drängen Behörden zur Straftat? Absurdissimo.
All diese selbstherrliche Juristen-Irrsinn-Hybris ist hier im Forum beweiskräftig "für die Ewigkeit" dokumentiert.
- dies war "Meinung" im Rahmen des verfassungsrechtlich garantierten Grundrechts der Meinungsfreiheit -
Bitte nicht zur Diskussion ausweiten. Ich mache nur meinen Job des Thread-Starters, zu motivieren, auch die anderen Bundesländer zu erarbeiten.
Zutreffend wurde durch @mistersh berichtet, für manche Bundesländer muss man ziemlich suchen, bis man zum Ziel kommt. Manchmal geht es aber sofort per Google-Suche, siehe Brandenburg.
Also im einfachsten Fall kann genügen, zu googeln z.B. nach
"[Name des Bundeslandes] Organigramm"
"[Name des Bundeslandes] Regierung Organigramm"
"[Name des Bundeslandes] Staatskanzlei Organigramm"
-
Baden-Württemberg
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart
0711 / 2153-0
0711 / 2153-340
pressestelle@stm.bwl.de
Staatsministerium - Aufgaben und Organisation
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/aufgaben-und-organisation
Organisationsplan, Stand: 01.04.2023 (PDF, 1 Seite, ~860kB)
https://stm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-stm/intern/dateien/230401_StM_Organisationsplan.pdf
Ministerpräsident
Winfried Kretschmann MdL
Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Dr. Florian Stegmann
...
Abteilung V
Internationales, Bundes-
angelegenheiten,
Protokoll, Entwicklungs-
politik, Medienpolitik
MDgt. Marc Schweiker
...
Referat 54
Medienpolitik,
Medienrecht,
Rundfunkwesen
separat von o.g. Abteilung/ Referat;
Staatssekretär für Medienpolitik
und Bevollmächtigter des Landes beim Bund
Rudi Hoogvliet
Bürgerreferent des Staatsministeriums
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/kontakt/buergerreferent
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Hier haben Sie die Möglichkeit, mit dem Bürgerreferenten des Staatsministeriums Baden-Württemberg direkt in Kontakt zu treten.
Der Bürgerreferent des Staatsministeriums ist zentraler Ansprechpartner für interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu den Aufgaben und Themen des Staatsministeriums. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den richtigen Ansprechpersonen für Ihr Anliegen und informieren über die politischen Themen des Hauses.
[...]
Senden Sie uns Ihre Bürgeranfrage per Mail an buergerreferent@stm.bwl.de.
Telefonisch erreichen Sie den Bürgerreferenten zu den folgenden Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch: 10 bis 12 Uhr
Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Telefon: 0711/2153-209
[...]
-
Rheinland-Pfalz
https://www.rlp.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=50461&token=38aabe96b7f00516ad6757420a8ef8eeaf1106a9 (https://www.rlp.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=50461&token=38aabe96b7f00516ad6757420a8ef8eeaf1106a9)
Staatskanzlei RLP
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Dienstsitz Mainz: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 3880, 55028 Mainz
Tel.: 06131 / 16 - 0 (Zentrale)
Fax: 06131 / 16 - 4771 (Poststelle)
E-Mail: Poststelle@stk.rlp.de
Internet: www.stk.rlp.de
Organisationsplan, Stand: 01.01.2023 (PDF, 1 Seite, ~860kB)
https://www.rlp.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=50461&token=38aabe96b7f00516ad6757420a8ef8eeaf1106a9
Ministerpräsidentin
Malu Dreyer
Staatssekretärin
Heike Raab
Stellverteterin Ministerialdirektorin
Britta Lenz
Abteilung 4
Medien
Leitung N.N.
Vertreterin: Dr. Eva Oster (kommissarisch)
-
Bayern
https://www.bayern.de/impressum/
Bayerische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München
Postanschrift: Postfach 220011, 80535 München
Telefon: 089 / 2165 – 0
Staatskanzlei: Aufgaben und Organisation
https://www.bayern.de/staatskanzlei/aufgaben-und-organisation/
Organisationsplan, Stand 01.05.2023 (PDF, 1 Seite, ~4,3MB)
https://www.bayern.de/wp-content/uploads/2023/05/230501_Organisationsplan.pdf
Ministerpräsident
Dr. Markus Söder, MdL
Leiter der Staatskanzlei
Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
Dr. Florian Herrmann, MdL
Abteilung A II
Richtlinien der Politik II
Ref. A II 4
Grundsatzfragen
der Medienpolitik
Ref. A II 5
Landesweite und lokale private
Rundfunkanbieter, Medienförderung,
Verlagswesen
Abteilung D
Planung und Reden
Ref. D 3
Reden 1
Staats- und Gesellschaftspolitik,
Europa- und Sicherheitspolitik,
Föderalismus, Inneres, Justiz,
Medien
-
"Da waren's nur noch 9". WIR SCHAFFEN DAS!
Die nächste große Liebesbrief-Serie an die 16 * 2 = 32 Chefs wird verschoben vom Briefdatum 1. Mai auf 5. Mai, klingt ebenfalls guit, 2023-05-05.
Aber wir machen das ja nicht nur hierfür. Sondern
hier hat jetzt jeder seine optimalen Adressaten für eigene Liebesbriefe im eigenen Bundesland.
Hübsch verzahnbar mit Schriftsätzen an Verwaltungsgerichte und Indendanten. Das hat immer Wrikung.
Da überlegen sich die für die Akten Zuständigen immer sehr genau, wie wenig eilbedürftig diese Akte ja eigenlich ist und dass man da besser abwartet, ob Regen von oben droht, bevor man die Akte wieder priorisiert.
Wiederum, nicht als Diskussionsaufhänger gemeint, sondern nur als Motivationshlffe.
-
Schleswig-Holstein
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/i_node.html
Der Ministerpräsident - Staatskanzlei
Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel
E-Mail : poststelle@stk.landsh.de
DE-Mail : poststelle@stk.landsh.de-mail.de
Telefon : 0431 988-0
Organisation und Ansprechpartner
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Staatskanzlei/OrganisationAnsprechpartner/OrganisationAnsprechpartner_node.html
Minister und Chef der Staatskanzlei
Dirk Schrödter
E-Mail : poststelle@stk.landsh.de
Stabsstelle für Medienpolitik
Dr. Matthias Knothe
E-Mail : matthias.knothe@stk.landsh.de
Telefon : +49 431 988-1713
Organigramm, Stand 17.04.2023 (PDF, 2 Seiten, ~ 233 kB)
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Staatskanzlei/OrganisationAnsprechpartner/_documents/organigramm.pdf?__blob=publicationFile&v=11
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/I/Staatskanzlei/OrganisationAnsprechpartner/_documents/organigramm.html
[...]
Kontakt - Telefon 0431/988 1774
Ministerpräsident
Daniel Günther
Minister und Chef der Staatskanzlei
Dirk Schrödter
StK M
Stabsstelle für Medienpolitik
Dr. Matthias Knothe
-1713
Abteilung 2
Ressortkoordinierung,
Kabinetts- und Landtagsangelegenheiten,
Ministerpräsidentenkonferenz
StK 2 Jana Behrens -1702
StK 20 Frank Koszinski -1712
Bund-Länder-Koordinierung,
Norddeutsche Kooperation,
Ministerpräsidentenkonferenz
StK 26 Markus Küßner -2022
Ressortkoordinierung Soziales,
Jugend, Familie, Senioren,
Integration und Gleichstellung,
Gesamtkoordinierung
UN-Behindertenrechts-
konvention, Focal Point,
Fonds für Barrierefreiheit,
Medienkompetenz
-
"Da waren's nur noch 8". WIR SCHAFFEN DAS!
Schon rund die Hälfte ist verfügbar. Zum Schluss will ich alles in 2 Listen zusammenführen:
Liste 1 unsere Rohdaten
Liste 2 die namentlichen Empfängeradressen.
Denn die druckfertigen Adressen der Liste 2 werden hier erstellt
und gehern hier ein in den HTML-Header vom Standard-Brieftext. Dann kann man softwareartig die insgesamt 40 Schriftsatzvarianten generieren und ausdrucken.
Dann können sich alle Forums-Mitstreiter "bedienen".
Gemeinsame Arbeit, gemeinsamer Nutzen.
-
Niedersachsen
Impressum
https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/service/impressum/impressum-3122.html
Niedersächsische Staatskanzlei
Planckstraße 2
30169 Hannover
Telefon: 05 11 / 120 - 0
Telefax: 05 11 / 120 - 6830
E-Mail: poststelle@stk.niedersachsen.de
Organigram (Stand 22.03.2023)
https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/die_staatskanzlei/organisationsplan/organisationsplan-der-niedersaechsischen-staatskanzlei-2546.html
Ministerpräsident:
Stephan Weil
Tel.: 05 11 / 120 - 6901
Chef der Staatskanzlei
Staatssekretär Dr. Jörg Mielke
Tel.: 05 11 / 120 - 6941
Abteilung 2
Rech, Verwaltung, Medien, Internationale Zusammenarbeit
Kolja Baxmann
Tel.: 05 11 / 120 - 6931
Referat 205, Medien Film
Nils Christian Rohrbach, Tel.: 05 11 / 120 - 6926
-
Hessen
Impressum
https://staatskanzlei.hessen.de/impressum
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Str. 1
65183 Wiesbaden
E-Mail:
info@stk.hessen.de
Telefonzentrale: 0611 32-0
Service Hotline: +49 (0) 611 - 32 111 000
Faxnummer: 0611 - 3211 3708
Organigramm
https://staatskanzlei.hessen.de/sites/staatskanzlei.hessen.de/files/2022-12/organisationsplan_der_hessischen_staatskanzlei_stand_1.1.2023.pdf
Ministerpräsident
Boris Rhein
Chef der Staatskanzlei
Axel Wintermeyer
Abteilung R
Recht und Verfassung
MinDirig Dr. Tobias Kleiter
Abteilung R5
Medienrecht
Dr. Julia Knappstein
MR Ansgar Warnke
-
Thüringen
Impressum
https://www.staatskanzlei-thueringen.de/impressum
Thüringer Staatskanzlei
Organisation
https://www.staatskanzlei-thueringen.de/wir-ueber-uns/organisation
Telefon 0361 57 -
Telefax 0361 57 321 1107
E-Mail poststelle@tsk.thueringen.de
Hausanschrift
Regierungsstraße 73
99084 Erfurt
Postanschrift
Postfach 90 02 53
99105 Erfurt
Ministerpräsident
Bodo Ramelow 3211 800
Chef der Staatskanzlei
Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei*
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff 3211 830
Büro des Ministers und Chefs der Staatskanzlei
Julia Belter 3211 833
Jörg Schwabe 3211 834
Staatssekretär für Medien und Europa
Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter beim Bund
Malte Krückels 3211 850
Büro des Staatssekretärs
Steffen Thormann 3211 852
Abteilung 3
Bundes-, Europa- und internationale Angelegenheiten; Medien
Abteilungsleiterin
Dr. Veronika Janßen
Vertretung: Christine Holeschovsky
Referat 3A 2
Medienrecht und Medienpolitik
Nils Jonas Greiner 3211 470
-
Mecklenburg-Vorpommern
Impressum
https://www.regierung-mv.de/Impressum/
Hausanschrift
Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Staatskanzlei -
Schloßstr. 2-4
19053 Schwerin
Postanschrift
Die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Staatskanzlei -
Schloßstr. 2-4
19053 Schwerin
Telefon: 0385 - 588-0
Telefax: 0385 - 509-10019
E-Mail: poststelle@stk.mv-regierung.de
Ministerpräsidentin
Manuela Schwesig
E-Mail: Manuela.Schwesig@stk.mv-regierung.de
Organigramm
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/stk/Staatskanzlei/Organigramm/
Chef der Staatskanzlei
Parlamentarischer Staatssekretär Patrick Dahlemann
Telefon: 0385 - 588-10005
Telefax: 0385 - 509-10005
E-Mail: Patrick.Dahlemann@stk.mv-regierung.de
Abteilung 1
Abteilungsleiterin
Katja Tovarek
Telefon: 0385 - 588-10010
Telefax: 0385 - 509-10010
E-Mail: Katja.Tovarek@stk.mv-regierung.de
Referat 140
Medienrecht und -politik, Ehrenamtsstiftung, Stiftungswesen, Justiziariat
Referatsleiter, stellvertretender Leiter der Abteilung 1
Hendrik Escher
Telefon: 0385 - 588-10140
Telefax: 0385 - 509-10140
E-Mail: Hendrik.Escher@stk.mv-regierung.de
-
Bremen
Impressum
https://www.rathaus.bremen.de/impressum-744
Senatskanzlei
(0421) 361-6132
Mo-Do 09:00 - 15:00
Fr 09:00 - 13:30
(0421) 361-6363
Am Markt 21
28195 Bremen
http://www.rathaus.bremen.de/
office@sk.bremen.de
Organisationsplan
https://www.rathaus.bremen.de/sixcms/media.php/13/2023-05-01_Organigramm_SK_A4_final.pdf
Präsident des Senats
Bürgermeister
Dr. Andreas Bovenschulte
Chef der Senatskanzlei
Staatsrat Thomas Ehmke
Abteilung 1
Staatsabteilung
Martin Prange 6205
Referat 11
Medien, Medienpolitik, Medienrecht
(Fachverantwortung: StR Dr. Joachim)
Dr. Timo Utermark 10166
-
Hamburg
Impressum
https://www.hamburg.de/impressum/
Organigramm
https://www.hamburg.de/contentblob/7823596/5a636fae68241da2c9a315a7e081bc9a/data/organigramm-senatskanzlei.pdf
Senat der Freien und Hansestadt Hamburg
Senatskanzlei
Rathausmarkt 1 + Hermannstr. 15
20095 Hamburg
Hamburgservice 428.28-0
Tel: 040 – 428.31 – Durchwahl
vorname.nachname@sk.ham
Präsident des Senats
Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher
Chef der Senatskanzlei
Staatsrat
Jan Pörksen
LV 22 Wissenschaft, Forschung,
Bildung, Kultur und Medien
Anne-Kathrin Herrmann
-
Nordrhein-Westfalen
Impressum
https://www.land.nrw/impressum
Organisationsplan
https://www.land.nrw/media/29008/download?attachment
Ministerpräsident
Staatskanzlei des Landes
Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Horionplatz 1, 40190 Düsseldorf
Lieferanschrift: Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/837- 01 oder 837+Nebenstelle
Telefax: 0211/837-1150 (Zentrale) oder
E-Mail: poststelle@stk.nrw.de
Internet: www.land.nrw
Ministerpräsident
Hendrik Wüst
Telefon 1009
Chef der Staatskanzlei
Nathanael Liminski
Telefon 1700
Telefax 1010
Staatssekretär für Bundes- und Europa-
angelegenheiten, Internationales sowie Medien
Bevollmächtigter des Landes beim Bund
Dr. Mark Speich
Telefon 116
Telefax 170
Gruppe MN
Medien- und Netzpolitik
Andreas Lautz 1113
MN 3
Medienrecht und Rundfunktechnik
MR'in Nicola Lamprecht-Weißenbom 1496
-
Besten Dank @alle für die Mitwirkung bis hierher! :)
Für die dringliche Suche nach Name und Kontakt des Leiters des Medienreferats und des übergeordneten Staatssekretärs in der jeweiligen Staatskanzlei bleibt nur noch 1 Bundesland mit der Bitte @alle um Mitwirkung bei der Suche/ Zusammentragung:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin*
Brandenburg
Bremen*
Hamburg*
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Mögliche Such-Kombinationen sind z.B.
"[Name des Bundeslandes] Organigramm"
"[Name des Bundeslandes] Regierung Organigramm"
"[Name des Bundeslandes] Staatskanzlei Organigramm" (mit Ausnahme BaWü "Staatsministerium" = erledigt)
*"[Name des Bundeslandes] Senatskanzlei Organigramm" (für Stadtstaaten Berlin = erledigt, Bremen, Hamburg)
Folgende gesammelte Übersicht der Bundesländer und deren Medienakteure war mir zwar noch erinnerlich und ist wohl auch in weiter oben verlinkten Kontakte-Threads mit enthalten, sei aber hier nochmals explizit hervorgehoben:
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik
Medienakteure - Landesregierungen
http://medienpolitik.eu/medienpolitiker/landesregierungen/
Ob alle Angaben auf dem aktuellsten Stand sind, müsste geprüft werden.
Ein Datum ist nicht angegeben.
-
Sachsen-Anhalt
Impressum
https://stk.sachsen-anhalt.de/staatskanzlei-und-ministerium-fuer-kultur/impressum
Organigramm
https://stk.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/STK/Dokumente/StK_Organigramm_April_2023.pdf
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
des Landes Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 40 - 42
39104 Magdeburg
Telefon: + 49 391 567-01
Fax: +49 391 567-6565
E-Mail: staatskanzlei(at)stk.sachsen-anhalt.de
Ministerpräsident
Herr Dr. Haseloff -6500
Chef der Staatskanzlei
Herr Robra -6525
Abteilung 4
Internationale Zusammenarbeit,
EU-Angelegenheiten, Protokoll,
Medienpolitik
AL‘in: Frau Dr. Franz -6610
Vertr. N.N. -
Vorz.: Frau Resch - 6611
44 Medienrecht, Medienpolitik,
Medienstandort
N.N. (RL/RL’in) -6642
-
Danke! Es ist somit vollbracht... ;)
Etwaige Ergänzungen/ gesammelte Aufbereitung erfolgen bei Gelegenheit.
-
Dank von uns allen an alle, insbesonder @pepilo !
Und dem alles begleitenden im Thread @Bürger sowieso unser Dank.
Und Dank an die anderen mitwirkenden Mitstreiter im Thread!
Was kommt als Nächstes: Hier ganz rasche Aufbereitung.
Spätestens Wochenende will ich die große Sammellliste schaffen.
Wohl nur 1 Liste in HTML, mit der man trickreich immer manuell per Editor 1 einzige Adresse an den Bildschirm zaubern kann, aber in unsichtbaren HTML-Kommentaren in der gleichen Datei sämtliche Info unseres Threads vorfindet.
Auch die Intendanten sollen da rein.
Dank von uns allen für die Liste an @Kurt.
Diese Datei HTML wird dann allen verfügbar gemacht. Editierbar mit jedem Texteditor. Der wohl mit Abstand beste ist KATE - hier benutzt mit LINUX, gibt es meiner Erinnerung nach auch für WINDOWS. So kann dann jeder jede gewünschte Adresse kopieren / generieren.
Abwarten ... geht ganz einfach, sobald die Datei da ist.
Seit 2020 hier schon so in Verwendung. Die alten Daten will ich auch hineinpacken in die Datei zum jeweiligen Bundesland.
So hält das Kontzept dann "von Ewigkeit zu Ewigkeit",
indem wir 1x am Jahresanfang in diesem Thread aktualisieren.
Da es Beamten sind, scheiden sie gewöhnlich, wenn sie ausscheiden, am 31. Dezember aus.
So ist der Plan.
Mal sehen, wie das real gelingt.
kleiner Nachtrag:
Für Sachsen-Anhalt
kam auf anderem Weg per E-Mail zu mir Folgendes:
Wahrscheinlich schon überflüssig dank der Arbeit von @pepilo .
Ohne Sichtung einfach hier eingefügt, damit es zukünfigt abgeglichen werden kann:
Edit DumbTV:
Die Angaben waren im Beitrag von @pepilo bzw. wurden im Detail ergänzt. Daher hier der Übersichtlichkeit entfernt.
Danke @Alle für die tolle Teamarbeit.
-
Vorheriger Beitrag / Komplettierung:
Unser aller Dank auch an @mistersh @Kudeldaddel @DumbTV
Keiner könnte allein schaffen, was wir Streiter für den Rechtsstaat hier im Forum insgesamt gemeinsam schaffen.
Bis Ende Mai geschieht Wichtiges,
was die Befreiung von Nichtzuschauern und "Würdeverdienern" voranbringen dürfte.
Die beihilfefrei sich behaupteten "Gering"-Verdiener werden als "Würdeverdiener" hier in Streitschriften nun immer umbenannt - werden vom unterschwelligen "geringer als andere Bürger" befreit. Das ist subtil, erklärt aber mit, wieso seit 2017 bis 2023 mit vielen Schriftsätzen und rund 20.000 E-Mails an tausende Abgeordnete und hunderte Journalisten sich bislang niemand für diese "Geringer"-Menschen eingesetzt hat.
Dies unterträgliche Falschinkosso-Unrecht wird nicht mehr toleriert. Jetzt wird gehandelt. Hierbei hilft unsere Arbeit in diesem Thread.
-
Verwendung dieser Adressen beginnt erst in diesen Tagen.
Vermutlich bis 14. Mai spätestens ist hier das Ergebnis der Sammelarbeit verfügbar.
Dies in einer Weise, dass jeder es für seine eigenen Zwecke anwenden kann, um sich bei den Chefs über die Füllhalter zu beschweren
-
;)Version 1: Die Intendanten sind bereits erarbeitet.
-------------------------------------------------------------
Nachstehend ein Auszug aus dem Quellcode, der alle Details umfasst, die wir in diesem Thread gemeinsam erfasst haben.
Die Komplettfassung - inklusive Adressen bei den Landesregierungen - ist in diesen Tagen in Arbeit und wird dann ebenfalls hier für uns alle verfügbar gemacht.
Nun zur Komfortlösung:
----------------------------------------------------------------------
"Quellcode" wofür?
- Weil man interaktiv für jeden Sender,
- - in einigen Tagen auch für jedes Bundesland,
- mit 1 Klick die Adresse an den Bildschirm zaubern kann,
- ... und dann rüber in die eigene Textverarbeitung kopieren.
Dies Tool ist hier: http://infos7.org/pde/pev-adr.htm
Dort wird auf diese Quelle verwiesen und auf gez-boykott.de
Wenn anders erwünscht, bitte Mittelung per PM.
Klappt bereits für die Intendanten, ist ab sofort verwendbar.
-----------------------------------------------
Wie man seine Briefe zukünftig an die Chefs statt an die Füllhalter schickt, ist in diesem Thread ja in einem Kurzbeispiel schon einmal angedeutet. Mehr nicht in diesem Thread, damit er nicht verwässert wird, sondern dauerhaft die jeweils aktuellsten Adressen erarbeitet.
<!-- *XXX *BR === X================================ -->
<br/><details><summary> *BR </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Katja Wildermuth
<br/> in Bayerischer Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Rundfunkplatz 1
<br/> 80335 München
</details>
<!--
<br/> ------------------------------------------------------------------
<br/> BR https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/index.html
<br/>
<br/> Bayerischer Rundfunk
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Rundfunkplatz 1
<br/> 80335 München
<br/> Telefon: 089 / 59 00-01
<br/> Telefax: 089 / 59 00-18 59 00
<br/> Gesetzliche Vertreterin:
<br/> Intendantin Dr. Katja Wildermuth
-->
<!-- *XXX *HR === Y============================= -->
<br/><details><summary> HR </summary>
<br/> Herrn Intendant Florian Hager
<br/> in Hessischer Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Bertramstraße 8
<br/> 60320 Frankfurt
</details>
<!---
<br/> --------------------------------------------------------------------------
<br/> hr https://www.hr.de/services/impressum-hrde,impressum-104.html
<br/> Hessischer Rundfunk
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Bertramstraße 8
<br/> 60320 Frankfurt
<br/> Deutschland
<br/> Telefon: +49 (0)69 155 1
<br/> E-Mail: hzs@hr.de
<br/> Gesetzlicher Vertreter: Florian Hager (Intendant)
-->
<!-- *XXX *MDR === *Mitteldeutscher Rundfunk === X=================== -->
<br/><details><summary> *MDR </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Karola Wille
<br/> in MDR Mitteldeutscher Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Kantstr. 71 - 73
<br/> 04275 Leipzig
</details>
<!--
<br/> -------------------------------------------------------
<br/> MDR https://www.mdr.de/impressum/index.html
<br/>
<br/> MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
<br/> Anstalt des Öffentlichen Rechts
<br/> Kantstr. 71 - 73
<br/> 04275 Leipzig
<br/> Postanschrift: 04360 Leipzig
<br/>
<br/> Telefon: 0341-3000
<br/> Gesetzliche Vertreterin:
<br/> Prof. Dr. Karola Wille (Intendantin)
-->
<!-- *XXX *NDR === X==================================== -->
<br/><details><summary> *NDR </summary>
<br/> Herrn Intendant: Joachim Knuth
<br/> in NDR Norddeutscher Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Rothenbaumchaussee 132
<br/> 20149 Hamburg
</details>
<!--
<br/> -----------------------------------------------------------------------------
<br/> NDR https://www.ndr.de/Impressum,impressum8.html
<br/>
<br/> Norddeutscher Rundfunk
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Rothenbaumchaussee 132
<br/> 20149 Hamburg
<br/> Tel. +49 (040) 41 56 0 Fax +49 (040) 44 76 02 E-Mail: info@ndr.de
<br/>
<br/> Vertretungsberechtigter sowie Verantwortlicher:
<br/> Intendant: Joachim Knuth
-->
<!-- *XXX *RB === X==================================== -->
<br/><details><summary> *RB </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Yvette Gerner
<br/> in RB Radio Bremen
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Diepenau 10
<br/> 28195 Bremen
</details>
<!--
<br/> <br/> ----------------------------------------------------------------------------------
<br/> RB https://dein.radiobremen.de/info/impressum/impressum-106.html
<br/>
<br/> Radio Bremen
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Diepenau 10
<br/> 28195 Bremen
<br/> Telefon: 0421 246-0 (Zentrale)
<br/> Fax: 0421 246-41200
<br/> E-Mail: impressum@radiobremen.de
<br/> Gesetzliche Vertreterin: Intendantin Dr. Yvette Gerner
-->
<!-- *XXX *RBB === Radio Berlin-Brandenburg === X================== -->
<br/><details><summary> *RBB </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Katrin Vernau
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Masurenallee 8-14
<br/> 14057 Berlin
</details>
<!--
<br/> -------------------------------------------------------------------------------------
<br/> rbb https://www.rbb-online.de/impressum/
<br/>
<br/> Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/>
<br/> Standort Berlin
<br/> Masurenallee 8-14
<br/> 14057 Berlin
<br/> Tel. 030 / 97 99 3 - 0
<br/>
<br/> Standort Babelsberg
<br/> Marlene-Dietrich-Allee 20
<br/> 14482 Potsdam
<br/> Tel. 0331 / 97 99 3 - 0
<br/>
<br/> Vertretungsberechtigte und Verantwortliche:
<br/> Intendantin Dr. Katrin Vernau
<br/> <br/> @pi... Zum RBB sei angemerkt,
<br/> ---------------------------------------------------
<br/> Staatsvertrag über die Errichtung einer gemeinsamen Rundfunkanstalt der Länder Berlin und Brandenburg
<br/> https://bravors.brandenburg.de/vertraege/rbb_stv_2014
<br/> § 2 Sitz und Regionalstudios
<br/> (1) Sitz des Rundfunk Berlin-Brandenburg und Dienstort des Intendanten oder der Intendantin sind Potsdam und Berlin.
<br/> (2) Der für den Gerichtsstand maßgebliche Sitz ist Berlin.
-->
<!-- *XXX *SR === Saarländischer Rundfunk === X==================== -->
<br/><details><summary> *SR </summary>
<br/> Herrn Intendant Martin Grasmück
<br/> in SR Saarländischer Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Funkhaus Halberg
<br/> 66100 Saarbrücken
</details>
<!--
<br/> ------------------------------------------------------------
<br/> SR https://www.sr.de/sr/home/der_sr/unternehmen/impressum/index.html
<br/>
<br/> Saarländischer Rundfunk
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Funkhaus Halberg
<br/> 66100 Saarbrücken
<br/> Telefon: 0681 / 6 02 - 0
<br/> Gesetzlicher Vertreter: Intendant Martin Grasmück
-->
<!-- *XXX *SWR === Y==================================== -->
<br/><details><summary> *SWR </summary>
<br/> Herrn Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke
<br/> in SWR Südwestrundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Neckarstraße 230
<br/> 70190 Stuttgart
</details>
<!--
<br/> SWR https://www.swr.de/impressum/index.html
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Neckarstraße 230
<br/> 70190 Stuttgart
<br/> Telefon: 0711 929 0 Fax: 0711 929 11300 E-Mail: info@SWR.de
<br/> Vertretungsberechtigter und Gesamtverantwortlicher:
<br/> Prof. Dr. Kai Gniffke (Intendant)
-->
<!-- *XXX *WDR === Y==================================== -->
<br/><details><summary> *WDR </summary>
<br/> Herrn Intendant: Thomas Buhrow
<br/> in Westdeutscher Rundfunk KölnWDR
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Appellhofplatz 1
<br/> 50667 Köln
</details>
<!--
<br/> ------------------------------------------------------------------
<br/> WDR https://www1.wdr.de/impressum/index.html
<br/> Westdeutscher Rundfunk Köln
<br/> Anstalt des öffentlichen Rechts
<br/> Appellhofplatz 1
<br/> 50667 Köln
<br/>
<br/> Postanschrift: 50600 Köln <br/> Tel.: 0221/220 - 0
<br/> Fax: 0221/220 - 4800
<br/> Vertretungsberechtigter sowie Verantwortlicher:
<br/> Intendant: Tom Buhrow
-->
<br/><br/>
</div>
</td><td style=" width:3%; "> <span class="FBN"> </span> </td></tr></table>
<div class="PAGPLUS"></div><!-- -->
<table style=" margin: auto; width:672px; "><tr><td style=" width:6%; "> <span class="FBN"> </span> </td>
<td style=" width:91%; vertical-align:top; text-align:left; ">
<div class="FMN">
<hr/><hr/>
<!-- *YYY *BB === *Brandenburg === Y==================== -->
<br/><details><summary> *BB_M </summary>
<br/> Staatskanzlei des Landes Brandenburg
<br/> z.Hd. Frau Dr. Marietta Eisenhauer
<br/> RL. Referat Z25 Medienreferat
<br/> Heinrich-Mann-Allee 107
<br/> 14473 Potsdam
</details>
<br/><details><summary> *BB_S </summary>
<br/> Staatskanzlei des Landes Brandenburg
<br/> z.Hd. Herrn Staatssekretär
<br/> Dr. Benjamin Grimm
<br/> Heinrich-Mann-Allee 107
<br/> 14473 Potsdam
</details>
<!--
<br/> Organigramm:
<br/> https://www.brandenburg.de/media/bb1.a.3833.de/03__01_03_2023_stk-rl-aktuell.pdf
<br/> Suche Wort "Medien" führt zu:
<br/>
<br/> Staatssekretär, Beauftragter für Medien und Digitalisierung
<br/> Dr. Benjamin Grimm 1260
<br/> Pers. Ref.: Aleksandar Haubner 1263
<br/> Vorz.: Bettina Heimann 1262
<br/>
<br/> Abteilung 2 Koordinierung
<br/> AL: Dr. Christian Menzel 1230
<br/>
<br/> 25 Rundfunk, Medien, Justiz (MdJ), MPK
<br/> RL: Dr. Marietta Eisenhauer 1450
<br/>
<br/> === Anschrift:
<br/> Staatskanzlei des Landes Brandenburg
<br/> Heinrich-Mann-Allee 107
<br/> 14473 Potsdam
<br/> Telefon: 0331/866-0,
<br/> Telefax: 0331/866-1367
<br/> E-Mail: poststelle@stk.brandenburg.d
<br/> Dr. Grimm, Dr. Eisenhauer
-->
<br/><br/> AB HIER NOCH OHNE DATEN.
-
Strategie-Änderung für Adressenermittlung:
--------------------------------------
Die Arbeit in diesem Thread ermöglicht Vorermittlung. Dieser Forumsthread ist ab sofort die einzige Quelle über unsere gemeinsame Vorbereitung.
Denn für die Landesregierungen
-------------------------------------------------------
ist die Adressenermittlung teils weniger einfach. In vielen Fälllen wird für die Landesregierung telefonisch die optimale Adressierweise abgeklärt.
Derartige Anrufnotizen dürfen nach üblichen Regeln nicht publiziert werden.
Der Link am Anfang des vorherigen Beitrags
-------------------------------------------------------------
ist unverändert das Tool, wie "jedermann*frau" mit einem Klick die zuständigen Adressen findet.
Die noch fehlenden Landesregierungen dürften bis Wochenende komplettiert sein. Dann soll die Komplettliste, Ergebnis unserer Arbeit, auch hier im Thread erscheinen. Dann können alle ihre Schriftsätze "an die Chefs statt an die Füllhalter" senden.
Böse Formulierung. Denn in Hierarchien sind die Korrekteren eher nicht auf der Führungsebene angesiedelt. Also "Ehrenrettung der Füllhalter".
-
Der Link wurde leicht verändert: http://infos7.org/pde/pev-adr-de.htm
--------------------------------------------------------
Das -de hängt mit dem anzuwendenden Rechtsrahmen zusammen, musste also hinein.
Diese Einzelseite dort wurde in Eile gemacht und ist optisch und textlich noch nicht opimal und wird noch nachbearbeitet. Es sollte nur möglichst rasch der Adressenzugang komplettiert werden
Komplettierung der letzten Lücken dürfte spätestens am Wochenende erfolgen
Es bereitet sich wesentliches mit Breitenwirkung vor
---------------------------------------------------------------------------
bezüglich Befreiung von der Rundfunkabgabe. Deshalb sind dort nun intensive Verweise zum Forum, damit viele es demnächst lesen und hierdurch neue Mitstreiter zum Forum finden.
Wenn die Formulierung der Empfehlung zum Forum anders besser wäre, bitte per PM Vorschläge mitteilen. Das würde ich dann den Moderatoren des Forums für Gegenmeinung übermitteln
An der Adresse, die vorher in diesem Thread angegeben war,
-----------------------------------------------------------
ist ein geeigneter Verweis gleich am Anfang. Unter der bisherigen Adresse wird der Inhalt nicht mehr aktualisiert.
-
Alle bisher dank Teamarbeit erfassten Adressen sollen auch im Forum zur Verfügung stehen. Das mache ich mit dem HTML-Quellcode. Man findet mühelos die Adressen.
Bei den Regierungsadressen sind einige der obersten Chefs - Staatssekretäre usw. - noch nicht voll abgesichert. Das ist in der Liste jeweils angemerkt.
Bequemer ist die Nutzung unter dem Link: http://infos7.org/pde/pev-adr-de.htm
<br/><details><summary> *BR </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Katja Wildermuth
<br/> in Bayerischer Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Rundfunkplatz 1
<br/> 80335 München
</details> <br/><details><summary> *HR </summary>
<br/> Herrn Intendant Florian Hager
<br/> in Hessischer Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Bertramstraße 8
<br/> 60320 Frankfurt
</details> <br/><details><summary> *MDR </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Karola Wille
<br/> in MDR Mitteldeutscher Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Kantstr. 71 - 73
<br/> 04275 Leipzig
</details> <br/><details><summary> *NDR </summary>
<br/> Herrn Intendant: Joachim Knuth
<br/> in NDR Norddeutscher Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Rothenbaumchaussee 132
<br/> 20149 Hamburg
</details> <br/><details><summary> *RB </summary>
<br/> Frau Intendantin Dr. Yvette Gerner
<br/> in RB Radio Bremen
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Diepenau 10
<br/> 28195 Bremen
</details> <br/><details><summary> *RBB </summary
<br/> Frau Intendantin Dr. Katrin Vernau
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Masurenallee 8-14
<br/> 14057 Berlin
</details> <br/><details><summary> *SR </summary>
<br/> Herrn Intendant Martin Grasmück
<br/> in SR Saarländischer Rundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Funkhaus Halberg
<br/> 66100 Saarbrücken
</details> <br/><details><summary> *SWR </summary>
<br/> Herrn Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke
<br/> in SWR Südwestrundfunk
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Neckarstraße 230
<br/> 70190 Stuttgart
</details> <br/><details><summary> *WDR </summary>
<br/> Herrn Intendant: Thomas Buhrow
<br/> in Westdeutscher Rundfunk KölnWDR
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> Appellhofplatz 1
<br/> 50667 Köln
</details> <br/><details><summary> *ZDF (noch einzufügen) ´</summary>
<br/> Herrn Intendant ,,, Thomas Buhrow
<br/> in ZDF
<br/> - Persönliches Büro -
<br/> ...
<br/> ... Mainz
</details> <br/>
</div> </div></td></tr></table> <br/><br/><br/>
<table style=" margin:auto; width:100%; border: 3px solid MidnightBlue ; padding: 0px; "><tr>
<td style=" width:100%; vertical-align:top; background-color:#ffffff; text-align: left; " >
<div style=" margin-left:6px; margin-right:6px; margin-top:4px; margin-bottom:4px; ">
<div class="FCA">
<span class="FRP"> Rechtsaufseher: </span>
<br/><span class="FX9"> ... mit 1 Mausklick zu den zwei für Sie zuständigen Rechtsaufsehern: </span>
<br/> - ...-M = Leiter des Medienreferats - in der Regel zuständig für die Rechtsaufsicht über ARD usw.
<br/> - ...-S = Staatssekretär, Staatsrat oder sonstiger unmittelbar Übergeordneter
<br/><br/> -M in der Regel adressierbar --- -S nur in Sonderfällen .
<hr/>
<br/><details><summary> *BB_M = Brandenburg </summary>
<br/> Staatskanzlei des Landes Brandenburg
<br/> z.Hd. Frau Dr. Marietta Eisenhauer
<br/> (RL. Referat Z25 Medienreferat)
<br/> Heinrich-Mann-Allee 107
<br/> 14473 Potsdam
</details>
<br/><details><summary> *BB_S </summary>
<br/> Staatskanzlei des Landes Brandenburg
<br/> z.Hd. Herrn Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Heinrich-Mann-Allee 107
<br/> 14473 Potsdam
</details> <br/><details><summary> *BE_M = Berlin </summary>
<br/> An die Senatskanzlei Berlin
<br/> z. Hd. Herrn Matthias Gille
<br/> (Abt. II B =Medienpolitik)
<br/> Jüdenstraße 1
<br/> 10178 Berlin
</details>
<br/><details><summary> *BE_S </summary>
<hr/> An die Senatskanzlei Berlin
<br/> Herrn Staatssekretär Florian Graf
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Jüdenstraße 1
<br/> 10178 Berlin
</details> <br/><details><summary> *BW_M = Baden-Württemberg </summary>
<br/> Staatskanzlei Baden-Württemberg
<br/> Referat 54 Medienpolitik, Medienrecht, Rundfunkwesen
<br/> - Herrn Marc Grün -
<br/> Richard-Wagner-Straße 15
<br/> 70184 Stuttgart
</details>
<br/><details><summary> *BW_S </summary>
<br/> Staatskanzlei Baden-Württemberg
<br/> z.Hd. Herrn Staatssekretär Rudi Hoogvliet
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Richard-Wagner-Straße 15
<br/> 70184 Stuttgart
</details> <br/><details><summary> *BY_M = Bayern </summary>
<br/> Bayerische Staatskanzlei
<br/> Ref. A II 4 - Grundsatzfragen der Medienpolitik
<br/> - z.Hd. Herrn Referatsleiter Niederalt -
<br/> Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München
<br/> Postfach 220011, 80535 München
</details>
<br/><details><summary> *BY_S - noch abzusichern -</summary>
<br/> Bayerische Staatskanzlei
<br/> Herrn Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL
<br/> Franz-Josef-Strauß-Ring 1, 80539 München
<br/> Postfach 220011, 80535 München
</details> <br/><details><summary> *HB_M = Hansestadt Bremen </summary>
<br/> Senatskanzlei
<br/> Referat 11 - Medien, Medienpolitik, Medienrecht
<br/> z.Hd. Herrn Dr. Timo Utermark
<br/> Am Markt 21
<br/> 28195 Bremen
</details>
<br/><details><summary> *HB_S - noch abzusichern </summary>
<br/> Senatskanzlei
<br/> Herrn Staatsrat Thomas Ehmke
<br/> Am Markt 21
<br/> 28195 Bremen
<br/> Senatskanzlei Bremen
<br/> Staatsabteilung 1
<br/> - z.Hd. Herrn Martin Prange -
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Am Markt 21
<br/> 28195 Bremen
</details> <br/><details><summary> *HE_M =Hessen </summary>
<br/> Hessische Staatskanzlei
<br/> Abteilung R5 - Medienrecht
<br/> z.Hd. Frau Dr. Julia Knappstein
<br/> Georg-August-Zinn-Str. 1
<br/> 65183 Wiesbaden
</details>
<br/><details><summary> *HE_S </summary>
<br/> Hessische Staatskanzlei
<br/> Abteilung R - Recht und Verfassung
<br/> z.Hd. Herrn MinDirig Dr. Tobias Kleiter
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Georg-August-Zinn-Str. 1
<br/> 65183 Wiesbaden
</details> <br/><details><summary> *HH_M = Hansestadt Hamburg </summary>
<br/> Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
<br/> LV 22 Wissenschaft, ..., Medien
<br/> - z.Hd. Frau Anne-Kathrin Herrmann --
<br/> Rathausmarkt 1 + Hermannstr. 15
<br/> 20095 Hamburg
</details>
<br/><details><summary> *HH_S - noch abzusichern </summary>
<br/> Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
<br/> z.Hd. Herrn Staatsrat Jan Pörksen
<br/> Rathausmarkt 1 + Hermannstr. 15
<br/> 20095 Hamburg
</details> <br/><details><summary> *MV_M = Mecklenburg-Vorpommern </summary>
<br/> Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
<br/> - Referat 140 Medienrecht und -politik, ..., Justiziariat
<br/> - z.H. Herrn Referatsleiter, Hendrik Escher
<br/> Schloßstr. 2-4
<br/> 19053 Schwerin
</details>
<br/><details><summary> *MV_S - noch abzusichern </summary>
<br/> Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
<br/> Herrn Staatssekretär Patrick Dahlemann
<br/> Schloßstr. 2-4
<br/> 19053 Schwerin
<br/> Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern (Abt. 1)
<br/> Frau Abteilungsleiterin Katja Tovarek
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Schloßstr. 2-4
<br/> 19053 Schwerin
</details> <br/><details><summary> *NI_M = Niedersachsen </summary>
<br/> Niedersächsische Staatskanzlei
<br/> Referat 205 (Medien, Film)
<br/> - z.Hd Herrn Referatsleiter Nils Christian Rohrbach -
<br/> Planckstraße 2
<br/> 30169 Hannover
</details>
<br/><details><summary> *NI_S noch abzusichern </summary>
<br/> Niedersächsische Staatskanzle
<br/> Abteilung 2 - Recht, ...,Medien,...
<br/> Planckstraße 2
<br/> 30169 Hannover
<br/> Niedersächsische Staatskanzlei
<br/> Herrn Staatssekretär Dr. Jörg Mielke
<br/> Planckstraße 2
<br/> 30169 Hannover
</details> <br/><details><summary> *NW_M = NRW Nordrhein-Westfalen </summary>
<br/> Staatskanzlei des Landes NRW
<br/> Gruppe MN (Medien- und Netzpolitik)
<br/> - Herrn Gruppenleiter Andreas Lautz -
<br/> Horionplatz 1,
<br/> 40190 Düsseldorf
</details>
<br/><details><summary> *NW_S </summary>
<br/> Staatskanzlei des Landes NRW
<br/> Staatssekretär f. Bund.- und Eur. und Medien
<br/> Herr Dr. Mark Speich
<br/> Horionplatz 1,
<br/> 40190 Düsseldorf
</details> <br/><details><summary> *RP_M = Rheinland-Pfalz /o.k., aber i.V.) </summary>
<br/> Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
<br/> Abteilung 4 (Medien)
<br/> Leitung i.V. Frau Dr. Eva Oster (kommiss.)
<br/> Peter-Altmeier-Allee 1
<br/> 55116 Mainz
</details>
<br/><details><summary> *RP_S </summary>
<br/> Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
<br/> Frau Staatssekretärin Heike Raab
<br/> Peter-Altmeier-Allee 1
<br/> 55116 Mainz
</details> <br/><details><summary> *SH_M = Schleswig-Holstein </summary>
<br/> Staatskanzlei Schleswig-Holstein
<br/> Stabsstelle für Medienpolitik
<br/> - Herrn Dr. Matthias Knothe -
<br/> Düsternbrooker Weg 104
<br/> 24105 Kiel
</details>
<br/><details><summary> *SH_S - noch abzusichern - </summary>
<br/> Staatskanzlei Schleswig-Holstein
<br/> Herrn Minister Dirk Schrödter
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Düsternbrooker Weg 104
<br/> 24105 Kiel
</details> <br/><details><summary> *SL_M = Saarland - noch abzusichern - </summary>
<br/> Staatskanzlei Saarland
<br/> Referat B/5 (Medienrecht, Medienpolitik)
<br/>
<br/> Am Ludwigsplatz 14
<br/> 66117 Saarbrücken
</details>
<br/><details><summary> *SL_S - noch abzusichern </summary>
<br/> Staatskanzlei Saarland, Abteilung B:
<br/> Herrn Abteilungsleiter Dr. Michael Jung
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Am Ludwigsplatz 14
<br/> 66117 Saarbrücken
</details> <br/><details><summary> *SN_M = Sachsen </summary>
<br/> Sächsische Staatskanzlei
<br/> Abteilung Medien, Medienrecht
<br/> - z.Hd. Herrn Dr. Matthias Heinze -
<br/> (Archivstr. 1. 01097 Dresden)
<br/> 01095 Dresden
</details>
<br/><details><summary> *SN_S </summary>
<br/> Sächsische Staatskanzlei
<br/> Herrn Staatsminister Oliver Schenk
<br/> - persönliches Büro -
<br/> (Archivstr. 1. 01097 Dresden)
<br/> 01095 Dresden
</details> <br/><details><summary> *ST_M = Sachsen-Anhalt </summary>
<br/> Staatskanzlei und Minist.f.Kultur Sachsen-Anhalt
<br/> Abteilung 4 Medienpolitik u.a.
<br/> z.Hd. Frau Abteilungsleiterin Dr. Franz
<br/> Hegelstraße 40 - 42
<br/> 39104 Magdeburg
</details>
<br/><details><summary> *ST_S </summary>
<br/> Staatskanzlei und Ministerium für Kultur
<br/> des Landes Sachsen-Anhalt
<br/> Herrn Minister Robra
<br/> - persönliches Büro -
<br/> Hegelstraße 40 - 42
<br/> 39104 Magdeburg
</details> <br/><details><summary> *TH_M = Thüringen </summary>
<br/> Staatskanzlei Thüringen
<br/> Referat 3A 2 - Medienrecht und Medienpolitik
<br/> - z.Hd. Herrn Referatsleiter Nils Jonas Greiner -
<br/> (Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt)
<br/> Postfach 90 02 53, 99105 Erfurt
</details>
<br/><details><summary> *TH_S </summary>
<br/> Staatskanzlei Thüringen
<br/> Herrn Staatssekretär Malte Krückels
<br/> - persönliches Büro -
<br/> (Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt)
<br/> Postfach 90 02 53, 99105 Erfurt´
-
Nun sind alle Adressen komplettiert.
Unverändert sind die Adressen gemäß Liste oben für "Intendanten, Medienreferenten".
Die Vorgesetzten Insoweit wurden die maßgeblichen Adressen
-----------------------------------------------------------------------------------------------
in diesen Stunden ein wenig nachgebessert. An diese wird man aber gewöhnlich nicht adressieren. Deshalb nur aktualisiert unter dem Link:
http://infos7.org/pde/pev-adr-de.htm
Nur dort wird in den nächsten Jahren bei Bedarf aktualisiert.
Bei Bedarf / Interesse kann die Gesamtliste aber jederzeit in diesen Thread übertragen werden.
---------------------------------------------------------
Es genügt Anzeigen des Quellcodes beim obigen flink, um alle Adressen dann in diesen Thread zu kopieren. Es war Gemeinschaftsarbeit, ist also Allmende, gehört also uns allen.
-
Ist alles noch aktuell?
Etwaige zwischenzeitliche Änderungen bitte am besten in diesem neuen Thread mitteilen.
. Anklickbare Adressen:
Adressen dieser Datei:
- https://infos7.org/pde/ppe-adr-de.htm
- https://infos7.org/pde/ppe-abc-de.htm
M1. Intendanten:
1x Mausklick liefert den für das eigene Bundesland zuständigen Intendanten (/in):
*BR
Frau Intendantin Dr. Katja Wildermuth
in Bayerischer Rundfunk
- Persönliches Büro -
Rundfunkplatz 1
80335 München
*DW
Herrn Intendant Peter Limbourg
in Deutsche Welle
- Persönliches Büro -
(Kurt-Schumacher-Str. 3, 53113 Bonn)
53110 Bonn
*HR
Herrn Intendant Florian Hager
in Hessischer Rundfunk
- Persönliches Büro -
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
*MDR
Frau Intendant Ralf Ludwig
in MDR Mitteldeutscher Rundfunk
- Persönliches Büro -
Kantstr. 71 - 73
04275 Leipzig
*NDR
Herrn Intendant: Joachim Knuth
in NDR Norddeutscher Rundfunk
- Persönliches Büro -
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
*RB
Frau Intendantin Dr. Yvette Gerner
in RB Radio Bremen
- Persönliches Büro -
Diepenau 10
28195 Bremen
*RBB
Frau Intendantin Ulrike Demmer
- Persönliches Büro -
Masurenallee 8-14
14057 Berlin
*SR
Herrn Intendant Martin Grasmück
in SR Saarländischer Rundfunk
- Persönliches Büro -
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
*SWR
Herrn Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke
in SWR Südwestrundfunk
- Persönliches Büro -
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
*WDR
Herrn Intendant: Thomas Buhrow
in Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)
- Persönliches Büro -
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Ab Januar 2025:
Frau Intendantin Dr. Katrin Vernau
in Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR)
- Persönliches Büro -
Appellhofplatz 1
50667 Köln
*ZDF
ZDF Zweites Deutsches Fernsehen
Herrn Intendant Dr. Norbert Himmler
- Persönliches Büro -
ZDF-Straße 1
55127 Mainz Anmerkung: grundlagen-zdf-staatsvertrag-102.pdf
§ 31 Rechtsaufsicht
(1) Die Landesregierungen _ _ üben diese Befugnis _ in zweijährigem Wechsel aus _ _ nach der alphabetischen Reihenfolge der Länder.
Quelle: Dies ist ständig verfügbar in der Mittelspalte
von https://infos7.org/abc/
dort unter: "Anklickbare Adressen"
Vor Versand kann man dort einfach seinen eigenen Sender anklicken
und erhält die Adresse - von dort einfach kopierbar in den eigenen Schriftsaz.
Routinierte Streiter adressieren meistens direkt an den Intendanten.
Dann wird zukünftig die eigene Akte beim Sender administriert, nicht mehr durch die Kölner Callcenter. Dann sind die Verantwortlichen beim Sender dauerhaft in Vollzeit-Anstellung, werden also versuchen, nur zu unterzeichnen, was wenigstens "halbwegs rechtlich vertretbar erscheint".
Edit "Bürger":
Bitte auch den zentralen Thread für genau diese und weitere gesammelten Kontakt-Informationen beachten unter
Kontakte/ Adressen der Landesrundfunkanstalten (alphabetisch nach Bundesländern)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=5622.0
wo u.a. auch verlinkt ist zu
ARD – Links und Adressen
https://www.daserste.de/specials/service/ard-links-adressen-100.html
was jedenfalls schon mal alle ARD-/Intendant/innen-Kontakte beinhalten dürfte.
Es bräuchte nur jemanden, der sich mal die Zeit nimmt, die Kontakte aus dem vorgenannten Einstiegsbeitrag zu kopieren und zu aktualisieren, auf dass diese ohne große Umschweife im Startbeitrag mit einem copy&paste-Griff ersetzt werden können.
Eigentlich sollten sich damit jegliche weiteren Threads erübrigen... :angel:
Denn der zentrale Thread ist - im Gegensatz zu jeglichen zusätzlichen Threads - bereits mehrfach im Forum als zentraler Thread verlinkt, eben um einen und nicht mehrere Sammel-Orte zu haben.
Danke für allerseitiges Verständnis und die aktive Mitwirkung.
-
Alle Adressen des Forums hierüber sind nun eingefügt auf.
- https://infos7.org/pde/ppe-adr-de.htm
Mittelspalte, Titelzeile "Anklickbare Adressen",
dort darunter mit Überschrift: " Recherchenteam gez-boykott.de/forum "
Alle dortigen Links sind bereits hier im Thread. Also erübrigt sich, hier ein Zitat im Thread einzufügen.
Sollten Moderatoren hier im Forum etwas ändern an den Threads, so wird es dort angepasst.
Dort sind übrigens auch die Quellen zu 16x Rechtsaufsicht der Landesregierungen.
Die dortigten Beamten sind "sicherlich hellauf begeistert über jeden Beschwerdebreif von Bürgern gegen ARD, ZDF usw." :police: