gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Thejo am 26. März 2023, 13:37

Titel: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: Thejo am 26. März 2023, 13:37
Gerade weil Daniele Ganser ein Historiker ist, möchte ich dies hier dokumentieren. Dieser WDR-Artikel ist nicht als Meinung gekennzeichnet, sondern findet sich unter "Nachrichten"...

"Achtung" Inhalte des örR!

WDR
Verschwörungserzähler Ganser: Bündnis will Auftritt in Dortmund verhindern
Stand: 25.01.2023, 18:45 Uhr
Der umstrittene Historiker Daniele Ganser will am 27. März in den Westfalenhallen auftreten. Ob es dazu kommt, ist fraglich. Ein breites Dortmunder Bündnis will den Auftritt verhindern. Jetzt hat sich auch die Stadt geäußert.
https://web.archive.org/web/20230125212019/https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/aerger-auftritt-daniele-ganser-dortmund-100.html

Ca. 6 Wochen später wurde der Artikel (ohne Hinweis) verändert:

WDR
OVG: Stadt Dortmund muss Auftritt von Daniele Ganser ermöglichen
Stand: 23.03.2023, 15:29 Uhr
Der umstrittene Historiker Daniele Ganser aus der Schweiz darf am kommenden Montag in den Dortmunder Westfalenhallen auftreten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/aerger-auftritt-daniele-ganser-dortmund-100.html
Daniele Ganser hatte sich (seine) Meinungsfreiheit gerichtlich erkämpfen müssen - entsprechend sah man sich beim WDR "genötigt" die Suggestion "Verschwörungserzähler" lieber fallen zu lassen? Und worin auch immer man bei einem Auftritt von Ganser beim WDR einen sog. "Ärger" sieht?


Edit "Bürger" - Hinweis: Der Begriff "Verschwörungserzähler" ist ja "nur" - bedingt durch die "Aktualisierung" des Artikels/ Sachverhalts - aus der Schlagzeile entfallen. Im weiteren Artikel wird der Vorwurf ja dennoch ausführlich ausgebreitet - allerdings mehr oder weniger als ledigliche Wiedergabe von Äußerungen Dritter, wie u.a. des "Dortmunder Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus" ("Verschwörungserzählung", "verschwörungsideologische Szene", "verschwörungsideologische Propaganda"). Insofern ist diese Meldung mglw. nicht wirklich prädestiniert als "Meinungswiedergabe" des - ebenfalls umstrittenen? - WDR... ;)
Titel: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: RipGrundgesetz am 26. März 2023, 16:20
Ganser hat bei seinem Vortrag über Ukraine Krieg z.B. die Vergiftung von Juschtschenko und andere Russland belastende Fakten weggelassen, sofern ich mich nicht täusche.
Titel: Re: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: Kurt am 26. März 2023, 16:44
Es geht hier nicht um Inhalte eines Vortrages/einer Veranstaltung sondern darum, wie der WDR mit Meldungen umgeht.
Titel: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: seppl am 26. März 2023, 17:10
Interessant finde ich im Vergleich, dass die Datumsangabe beim WDR nicht das Erstellungsdatum, sondern den "Stand" der Meldung angibt. D.h. die Nachricht sollte schon zu Anfang eine Möglichkeit der "Nachjustierung" erhalten, was dann auch geschah...
Ein einfaches Mittel, um bei Fehleinschätzungen in der Vergangenheit flexibel ragieren zu können und die sogenannte wirklichkeitsgetreue Berichterstattung nach Belieben zu verändern.
Titel: Re: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: ope23 am 26. März 2023, 18:00
Das mit dem Datum hat man auch gemerkt, als es vor wenigen Monaten darum ging, Frau Schl. (Berlin) als ARD-Vorsitzende aus der Schusslinie zu nehmen. Die einstigen Nachrichten zu ihrer Wahl als Vorsitzende wurden erkennbar sprachlich umfrisiert, so dass "der ddr" (Name spiegelbildlich zu lesen) als ARD-Mitglied "den Vorsitz" übernahm. Ist wahrscheinlich formal richtig, aber dennoch vernebelnd, weil es am Ende eine Persönlichkeitswahl ist.

Hier ist zu hinterfragen, wer denn den Herrn Ganser für umstritten hält. Das ist so eine dermaßene örr Floskel, dieses umstritten, dass ich hier ganz überhaupt kein Vertrauen habe. In der Wissenschaft ist alles umstritten - das ist die Essenz von Wissenschaft in der abendländischen Prägung. Das kapieren die Faktenvollchecker beim deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk nur einfach nicht.
Titel: Re: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: Besucher am 26. März 2023, 18:44
Das [gekennzeichnete] glaube ich allerdings...

...
In der Wissenschaft ist alles umstritten - das ist die Essenz von Wissenschaft in der abendländischen Prägung. Das kapieren die Faktenvollchecker beim deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunk nur einfach nicht.

...nicht. Dazu sind die Vorgehensweisen der Herrschaften zu perfide, als dass man bei denen ernsthaft das oben Gesagte vermuten könnte. Auf dem Hintergrund der permanenten öffentlich-rechtlichen Selbstbeweihräucherung als *der* - gleich nach dem lieben Gott kommenden - Instanz der Wahrheit und Unhinterfragbarkeit muss dieses genannte »Präfix« als subtile Manipulationsmehode für den Fall verstanden werden, dass man nicht den »besseren« Weg wählen kann, den herrschenden Narrativen abträgliche Informationen oder Darstellungen (hier Herrn Gansers) in toto zu ignorieren, totzuschweigen.

Auf dem oben beschriebenen Hintergrund (& im Interpretationskontext der schlafenden Normal-Rezipienten des ÖRR) heißt eine solche Etikettierung »umstritten« - entgegen ihrer vermeintlichen Harmlosigkeit - untergründig nichts anderes als »unwahr«, »gelogen« oder was immer einem sonst als im genannten Sinne pejorativer Begriff einfallen mag.
Titel: Re: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: Thejo am 26. März 2023, 19:29
Hier ist zu hinterfragen, wer denn den Herrn Ganser für umstritten hält. Das ist so eine dermaßene örr Floskel, dieses umstritten, dass ich hier ganz überhaupt kein Vertrauen habe.

"Umstritten" ist eine mittlerweile übliche "K.O.-Framing-Floskel", oder ein "Kampfbegriff", der den Lesern suggerieren soll: die Person X ist "umstritten", ignorieren sie diese, gehen sie weiter, dort ist nichts außer "Schwurbelei" zu erwarten...


Ähnlich, wie der SWR drei Autoren für einen Artikel benötigte, um für die ARD es so zu formulieren, der Informatiker Tom Lausen stünde "Querdenkern" nahe:
Zitat
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/bkk-provita-studie-querdenken-101.html
Einer Analyse der BKK Provita zufolge kommt es angeblich viel häufiger zu Impfnebenwirkungen als bisher bekannt. Doch laut SWR steckt hinter der Auswertung ein Mann, der sich im "Querdenker"-Milieu bewegt.

Der nächste Trick: sprich nicht über die Daten (was hier wesentlich ist!), sondern greif den Überbringer der Nachricht an.
Titel: Re: WDR, Meinungsfreiheit und der Historiker Daniele Ganser
Beitrag von: Bürger am 27. März 2023, 01:48
Ich habe mir im Einstiegsbeitrag ein paar Anpassungen und diese Anmerkung erlaubt...
Edit "Bürger" - Hinweis: Der Begriff "Verschwörungserzähler" ist ja "nur" - bedingt durch die "Aktualisierung" des Artikels/ Sachverhalts - aus der Schlagzeile entfallen. Im weiteren Artikel wird der Vorwurf ja dennoch ausführlich ausgebreitet - allerdings mehr oder weniger als ledigliche Wiedergabe von Äußerungen Dritter, wie u.a. des "Dortmunder Netzwerks zur Bekämpfung von Antisemitismus" ("Verschwörungserzählung", "verschwörungsideologische Szene", "verschwörungsideologische Propaganda"). Insofern ist diese Meldung mglw. nicht wirklich prädestiniert als "Meinungswiedergabe" des - ebenfalls umstrittenen? - WDR... ;)

Dass als Datum nicht das Erstelldatum des - im Übrigen ja mehr als nur "presseähnlichen"!!! - Artikels, sondern das Datum des aktuellen "Stands" angegeben ist > ist das nicht bei allen ARD-ZDF-GEZ-Artikeln der Fall? Jedenfalls sind bei einem kurzen "Faktencheck" ::) beliebig ausgewählter Nachrichten-Artikel auf den WDR-Seiten allesamt mit "Stand" ausgewiesen. Andere Medien wie z.B. die FAZ handhaben das mit einem Erstell-Datum des Artikels und einem Zusatz wie z.B. "zuletzt aktualisiert", wobei insbesondere bei Fehler-Korrekturen dann auch ein Hinweis gegeben wird, was genau geändert wurde. Problematiken, die damit einhergehen und Lösungen, die diese Problematiken verhindern würden, sollten aber wenn, dann in gut aufbereitetem eigenständigen Thread mit aussagekräftigem Thread-Betreff separat vertieft werden.

Wo aber soll hiesiger Thread nun also - zielführend - hinführen...? ???