gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2023 => Thema gestartet von: Bürger am 23. Februar 2023, 22:46
-
...ja, ja - der "Öffentlich-Rechtliche Rundfunk" als "Garant" für Europas "Demokratien" ::)
FAZ, 23.02.2023
Verschwendung bei der RAI
Betriebsausflug, bis die Schwarte kracht
Die RAI ist mit einem Tross von 1100 Leuten zum Schlagerfestival von Sanremo angereist. Da spielte Geld offenbar keine Rolle. Das und einige der Auftritte auf dem Liederfest finden nicht alle in Italien witzig.
Von Matthias Rüb, Rom
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/rai-reist-mit-1100-leuten-zum-sanremo-festival-18698359.html
[...]
Doch Geld spielt bei der RAI offenbar keine Rolle, zumal wenn es um das Festival von Sanremo geht. Recherchen der Satire- und Investigativsendung „Striscia la notizia“ des privaten Fernsehsenders Mediaset (aus dem Hause Berlusconi) haben ergeben, dass die RAI gut 1100 Mitarbeiter samt Angehörigen und Freunden zum Schlagerfestival in die Stadt an der ligurischen Blumenriviera geschickt hat, unter ihnen 80 Redakteure und Journalisten.
[...]
Schon 2020 hatte es nach Recherchen von „Striscia la notizia“ bei der RAI eine Untersuchung der hauseigenen Rechnungsprüfer zur „wilden Reiserei“ von Angestellten des Senders samt Angehörigen und Freunden nach Sanremo gegeben – immer auf Kosten der Gebührenzahler. Das Ergebnis der Rechnungsprüfung blieb aber unter Verschluss und hatte offensichtlich keine Auswirkungen auf das Reisegebaren.
[...] Wer bei den Werbeeinnahmen zumal beim Festival in Sanremo sowie bei den Rundfunkgebühren, die in Italien in der Höhe von 90 Euro pro Jahr und Haushalt mit der Stromrechnung eingezogen*** werden, aus dem Vollen schöpfen kann, der gibt das Geld gerade in Sanremo auch mit vollen Händen aus.
***Da die Wiedergabe verkürzt ist, hier zur Vervollständigung: Wer in Italien keinen Fernseher besitzt, muss auch keine Rundfunkgebühren zahlen - siehe u.a. unter
Rundfunkabgabe - Italien (wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunkabgabe#Italien
Die Rundfunkabgabe in Italien beträgt 90 Euro (Stand von 2022) und wird mit der Stromrechnung in 10 Raten von Januar bis Oktober eingezogen. Viertel- und halbjährliche Zahlung wird ebenfalls angeboten. Gebührenpflichtig sind alle Steuerzahler, aber nur einer je Haushalt. Wer keinen Fernseher besitzt, kann bis Ende Januar um die Befreiung während des betreffenden Jahres ersuchen.
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.