gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen November 2022 => Thema gestartet von: Uwe am 02. November 2022, 23:14

Titel: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Uwe am 02. November 2022, 23:14
FAZ, 02.11.2022
Zur Zukunft von ARD und ZDF
Tom Buhrow ruft die Revolution aus

Der ARD-Vorsitzende Buhrow will die Verhältnisse im öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend verändern. Wie? Das verrät er bei einer Rede vor dem Übersee-Club in Hamburg. Er spreche nur für sich, sagt er. Und haut auf die Pauke.
Von Michael Hanfeld
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/ard-chef-tom-buhrow-fuer-grosse-reform-der-oeffentlich-rechtlichen-18431654.html

Zitat von: FAZ, 02.11.2022, Zur Zukunft von ARD und ZDF - Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Tom Buhrow hat sich für seinen Aufschlag eine der besten Adressen Hamburgs ausgesucht. Der Übersee-Club, 1922 auf Initiative des Bankiers Max Warburg als Verein zur Förderung des Austauschs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gegründet, feiert sein hundertjähriges Bestehen. Illustres Publikum ist versammelt, der ARD-Vorsitzende spricht über den „gemeinnützigen Rundfunk im 21. Jahrhundert“.

„Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen“

[...] Er nutzt den Abend, alle Gewissheiten der deutschen Medienpolitik in Frage zu stellen und einen neuen Gesellschaftsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu fordern. Wie viele Sender sollen es sein? ARD und ZDF? Was ist mit den Dritten, mit den 64 Radiokanälen, den Orchestern? Alles soll auf den Tisch.

Nicht mehr nur die Öffentlich-Rechtlichen und die Medienpolitik sollen dabei zu Wort kommen, meint Buhrow, sondern die Gesellschaft. ARD und ZDF und Deutschlandradio sollen sich fragen und fragen lassen, wozu es sie gibt und wieviel Programm sinnvoll ist. Die Medienpolitik braucht nach Buhrows Ansicht einen Ruck beziehungsweise sollte ob ihrer ewigen Interessensabwägungsprozeduren überholt werden. „Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen“, sagt Buhrow. Und er meint das ernst.

Auf vier Punkte verknappt Buhrow den Prozess, den er anstoßen will: Erstens: Wir müssen aus dem bisherigen System ausbrechen. Zweitens: Wir brauchen dafür einen Runden Tisch, der einen neuen Gesellschaftsvertrag ausarbeitet. Eine Art verfassungsgebende Versammlung für unseren neuen, gemeinnützigen Rundfunk. Drittens: Es darf an diesem Runden Tisch keine Tabus, keine Denkverbote geben. Viertens: Wenn wir uns über das Ziel einig sind, brauchen wir Zeit, um es zu erreichen. Und dann Verlässlichkeit und Sicherheit für mindestens eine Generation. Einen Generationenvertrag.“

[...]

„Will Deutschland zwei bundesweite öffentlich-rechtliche Fernsehsender?“
[...]

Wie viele Orchester, wie viele Radiowellen?
[...]

Grundsatzfragen stellen

Buhrows Conclusio lautet: „Wenn man den Beitrag reduzieren will, muss man den Umfang unseres Angebots reduzieren“. [...]


FAZ, 02.11.2022 (€)
Die Öffentlich-Rechtlichen
„Wir müssen die große Reform wagen, jetzt“
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht keine Sparrunden. Er braucht eine tabulose Richtungsdebatte und einen neuen Gesellschaftsvertrag. Wie sähe der aus? Ein Gastbeitrag***
Von Tom Buhrow
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tom-buhrow-schlaegt-eine-grundsatzreform-fuer-ard-und-zdf-vor-18432251.html


***Edit "Bürger": Augenscheinlich die Rede im Wortlaut - zumindest in Auszügen...?
Anmerkung: Das Wehling'sche Framing mit "unser" durfte natürlich nicht fehlen... ::)
Internes Handbuch: Wie die ARD kommunizieren soll
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30135.0
i.V.m.
Teure Moral-Fibel - ARD zahlte 120.000 Euro für Framing-Manual
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30222.0

Im Übrigen sei auch noch mal hieran erinnert... ::)
So verteidigt der WDR-Intendant sein Gehalt von 399.000 Euro (09/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=24518.0
Buhrow beschwert sich über Neid – ein Kommentar aus der Neidgesellschaft (09/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=24565.0
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: pjotre am 03. November 2022, 00:27
Hat lange gedauert, bis diese Koryphäe des Wissens erkennt:
"Die Party is over."
"Der Eisberg der Widerstandsfront rammt die Titanic und die Titanic wird sinken."
"Die Dinosaurier werden den RBB-Meteoreinschlag nicht überleben."
"Immerhin, ihre letzten Abkömmlinge dürften zukünftig noch einen winzigen Hühnerhof bevölkern."
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: NichtzahlerKa am 03. November 2022, 08:44
Nun überbewertet mal nicht diese Nebelkerzen aus der Chefetage. Er hat nichts über teuren Sport gesagt. Er hat nichts über die Pensionen und die Veruntreuung gesagt, die wie wie ein Unkrautteppich die Anstalten durchzieht.
Dieser ganze Politainment-Müll kann komplett privat laufen für die, die es mögen. Nichts von dem was er sagt ist systemrelevant schützenswert. Ich würde sogar sagen, die wenigen aufgeführten "Erfolge" der Anstalten sind eher Schreinerarbeiten am Sarg Deutschlands.

PS die erwähnten 500 Mitarbeiter beim WDR wurden mit Sicherheit einfach zu erhöhten Kosten outgesourct in Tochterfirmen, Scheinselbstständige etc. Gespart wird da nie auch nur ein Cent.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: ope23 am 03. November 2022, 09:25
Hmhm... das Tabu(?), den Rundfunkbeitrag in seiner gegenwärtigen Form abzuschaffen, darf nunmehr ausgesprochen werden!?

Es gibt noch ein Tabu: das der bandenmäßig organisierten Unterwanderung und Erbeutung der gesamten staatlichen Verwaltung und der Judikative, geframt im Gewand einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkkirche für uns alle. Der auf intrigante Weise hineingeschmuggelte § 35a VwVfG, der in seiner Totalität durchaus gegen Art. 1 Abs. 1 Satz 1 GG verstößt und Satz 2 nicht entspricht, ist nur die infame Spitze eines Eisbergs der Zerstörung des Gemeinwesens von innen heraus.

Ich vermeine, in Toms Augen nur das Weiß voller Angst zu sehen, wenn die Zeit einmal dies alles zum Vorschein bringen wird. Er wird persönlich wegen Verhaftungen, Vollstreckungen und Datenschutzverstößen zur Verantwortung gezogen werden.

Mich erinnert diese neue Sprechweise an die Wochen im November 1989 in der DDR, als ein solches Weiß bei den Mitgliedern der Parteiführung zu sehen war.

Aber schon im Dezember 1989 ging's los: Erstürmung der Stasi-Archive, der Dicke versprach die D-Mark und blühende... Ihr wisst schon.

Einen Vorteil hat die revolutionäre Rede schon jetzt:
Man braucht sich nicht mehr als Reichsbürger diffamieren zu lassen, sondern kann auf Toms Tabulosigkeiten verweisen.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: pjotre am 03. November 2022, 11:18
Die entscheidende Aussage in Buhrows neuem Ergruss ist unscheinbar mittendrin:
Er wünscht einen "Generationenvertrag".

Ihm ist klar, das bricht zusammen und bald. Durch Reformgerede will er eine Fortdauergarantie der Rundfunkabgabe, wodurch auch alle seine und fremden Ruhegehälter und Altersversorgungen gesichert sind.
Denn sollten diese Verträge als illegal eingestuft werden, so wären sie anfechtbar, um die gewaltigen Finanzverluste von rund 20 Milliarden Euro zu deckeln, wenn ARD, ZDF usw. enden.

Zwar sind die Beträge in externe Kassen eingezahlt, aber nur für die jeweiligen Empfänger verfügbar, sofern diese Einzahlungen ohne strafrechtlich basierte Anfechtbarkeit sind. Anderenfalls würde das ja wohl an die Sender zurückfließen.

Denn eine formale Deckungsgewähr seitens der Bundesländer gibt es wegen der "Staatsferne" nicht.

Wir leben in einer spannenden Zeit, wo die Jäger zu den Gejagten geworden sind. Wird Zeit für den Gnadenschuss? Rein juristisch und finanziell gemeint, um Missverständnissen vorzubeugen.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: NichtzahlerKa am 03. November 2022, 12:21
Die entscheidende Aussage in Buhrows neuem Ergruss ist unscheinbar mittendrin:
Er wünscht einen "Generationenvertrag".
Ja das ist mir auch negativ aufgefallen... Unersättlich diese Nebelkerzenschmeißer. Wie soll so ein "Generationenvertrag" aussehen? Wie bei der Rente? Wir zahlen jetzt für den Rundfunk der Zukunft, weil sich unsere Kinder den nicht mehr leisten können? Das Konzept rangiert in der Hitliste der übelsten BRD-Fehler überhaupt auch noch vorn mit - trotz ziemlich starker Konkurrenz. Die haben vermutlich gemerkt, dass die Pensionen in 5 Jahren dermaßen davongaloppieren, dass ohne undurchsetzbare Erhöhungen von 50% einfach das komplette Programm eingestellt werden muss. Kein teuer Sport mehr, nur noch 2 Sender, aber trotzdem 10 Milliarden im Jahr... Doof so ne Inflation direkt vor dem demographischen Höllenschlund einer nicht sattzukriegenden Rundfunkkleptokratie. :angel:
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: pjotre am 03. November 2022, 13:39
Hier einmal einige wichtige Kernsätze aus dem Kommentar von Michael Hanfeld:

 2022 11-02 20:13 ===  FAZ paywall Michael Hanfeld
 === https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zur-zukunft-von-ard-und-zdf-chef-tom-buhrow-fuer-grosse-reform-18431654.html

Hanfeld liefert eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen von Buhrow. Hier diejenigen Kernsätze, die enttarnen, worum es hinter der Kulisse in Wahrheit geht:
 
Zitat
=== Zur Zukunft von ARD und ZDF : Tom Buhrow ruft die Revolution aus
 === Tom Buhrow im Übersee-Club in Hamburg.
 === ...  alle Gewissheiten der deutschen Medienpolitik in Frage zu stellen und einen neuen Gesellschaftsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu fordern. ...
 ---  Niemand traue sich aus der Deckung, alle belauerten sich, „Es ist ein bisschen wie Mikado, wer sich zuerst bewegt, verliert.
 --- Bundesweite Radiowellen sind der ARD schlicht verboten. Nur der Deutschlandfunk darf das, die ARD darf das nicht.“

 --- Verlässlichkeit und Sicherheit für mindestens eine Generation. Einen Generationenvertrag.
 --- einen 10- oder 15-Jahresplan aufzustellen.

Halten wir fest: Darf man das deuten wie nachstehend?
-------------------------------------
a) Der Untergang droht. So gut wie niemand traut sich, das offen zu sagen. Ich, Buhrow, sage es.
b) Wir wollen, dass eine bundesweite Gesetzgebung diesen Untergang verbietet.
c) Wir wollen, dass man uns mindestens 15 Jahre lang weiterhin im Geld schwimmen lässt, das der Herrgott den Seinen vom Himmel regnen lässt.
d) Dann sind alle unsere Ruhegelder und Altersbezüge perfekt abgesichert.
e) Dies ist gemeinnnützig, gut und edel. Niemand außer wir "schaffen das". Amen.

Man höre immer die andere Seite. So lange Buhrow nicht vom Recht Gebraucht machte, zu widersprechen, ist das Vorstehende noch nicht eine zulässige Meinungsbildung.
Buhrow sei herzlich eingeladen, im ersten Schrift seiner gesellschaftlichen Anhörung im Forum mit zu texten . Wir würden Ihnen hier mit Nettigkeiten als Willkommensgruß überschütten. Amen:  "Das ist gewisslich wahr!"


Und Anmerkung am Rande. Buhrow. "Bundesweite Radiowellen sind verboten."
----------------------------------------
Aha, was die 9 ARD-Landesanstalten ins Internet setzen, darf jenseits der Landesgrenzen nicht empfangen werden? Da dies technisch nicht machbar ist, dürfen diese 9 Sender nichts im Internet machen? Medienstaatsvertrag insoweit illegal?
Danke für den juristischen Hinweis! Er wird die nächste Serie der Landesverfassungsbeschwerden bereichern.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: pinguin am 03. November 2022, 14:08
Und Anmerkung am Rande. Buhrow. "Bundesweite Radiowellen sind verboten."
----------------------------------------
Aha, was die 9 ARD-Landesanstalten ins Internet setzen, darf jenseits der Landesgrenzen nicht empfangen werden? Da dies technisch nicht machbar ist, dürfen diese 9 Sender nichts im Internet machen? Medienstaatsvertrag insoweit illegal?
Danke für den juristischen Hinweis! Er wird die nächste Serie der Landesverfassungsbeschwerden bereichern.
Da kommt dann aber die nächste Frage auf; wenn es unzulässig sein soll, daß die einzelnen LRA-Sendungen/-Programme etc., deutschlandweit empfangbar sind, (außer bspw. dem ZDF), wieso sollte es dann zulässig sein, daß die finanziellen Mittel des Rundfunkbeitrages zentral verwaltet werden? Das wäre doch auch "deutschlandweit"?
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Profät Di Abolo am 03. November 2022, 17:34
Guten TagX,

rein fiktiv natürlich.

Aus dem FAZ Artikel, dem "Gastbeitrag" Toms:
Zitat
Mir ist wichtig, dass ich nicht als ARD-Vorsitzender vor Sie trete. Ich spreche nur für mich. ...

Aber sicher doch Tom!

Du hör mal Tom, wieso wurdest du auf der Webseite des "Übersee-Clubs" unter "Veranstaltungen" angekündigt mit:

Übersee-Club E.V.
https://www.ueberseeclub.de/index.php/de/der-uebersee-club-hamburg-willkommen-1
Zitat
02.11.2022
Tom Buhrow
ARD-Vorsitzender und Intendant des WDR

Geile "Location" übrigens!
Watt, gab es eigentlich zu essen? Geschmorte Ochsenbacke (siehe Webseite des "Übersee-Club" Gastronomie; Speisekarte)? Kein Rehrücken!?!  :'(

Die besten Business Clubs in Deutschland
https://www.tft-mag.com/business/die-besten-business-clubs-in-deutschland/
Zitat
Wer hier reinkommt, ist drin! In diesen Etablissements treffen sich die Reichen, Kreativen und Mächtigen der Republik. Business-Clubs erleben eine Renaissance und werden immer beliebter unter der Elite.

Na Tom, biste da drin und gehörst zur Elite der Reichen, Kreativen und Mächtigen der Republik, ja?
Wie biste da eigentlich hingekommen? WDR-Learjet oder mit dem Hubschrapschrap?

Übersee-Club; Wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersee-Club
Zitat
Im Herbst 2011 betrug das Durchschnittsalter der ca. 2300 Mitglieder, davon etwa 200 Frauen, 60,2 Jahre. Für eine Mitgliedschaft sind zwei Bürgen notwendig, welche mindestens fünf Jahre Clubmitglied sind. Im Clubhaus werden Herren gebeten, Jackett und Krawatte und Damen entsprechende Kleidung zu tragen.

Soso, 2011, 60,2 Jahre. Na Mensch, 2022 Durchschnittsalter 71,2 Jahre?
Na Tom, haste schön ne Rede "als ÖRR-Privatdino" vor lauter Dinos gehalten und anschließend als "Gastdino" in der FAZ drüber berichtet? Bestimmt haste du dafür och keine "Überstunden" geschrieben, das Essen und die Anreise selbst bezahlt, waa?

Wie fing eigentlich deine Rede an?

Im Wortlaut Rede von Bundeskanzler Scholz zum Großen Übersee-Tages und 100. Jubiläums des Übersee-Clubs e.V. Hamburg am 6. Mai 2022 in Hamburg
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rede-von-bundeskanzler-scholz-zum-grossen-uebersee-tages-und-100-jubilaeums-des-uebersee-clubs-e-v-hamburg-am-6-mai-2022-in-hamburg-2037536
Zitat
Sehr geehrter Herr Bürgermeister!
Sehr geehrter Herr Behrendt!
Exzellenzen!
Sehr geehrte Frau Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages!
Sehr geehrte Frau Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft!
Sehr geehrte Abgeordnete des Bundestages und der Hamburgischen Bürgerschaft!
Sehr geehrter Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg, Professor Michael Otto!
Sehr geehrter Herr Präses der Handelskammer!
Meine sehr geehrten Damen und Herren!

Haste och die Anrede Exzellenzen verwendet!?! "Liebe BeitraXzahler und BeitraXzahlerinnen" wird in den Kreisen nicht gern "gesehen", waa?

Netter Versuch, Tom!
War zwar echt dämlich diese "Location" und diesen Kreis der "Dino-Exzellenzen" zu wählen, aber so bist du nun mal! Völlig looooosgelööööst von der Erde ...

 :)
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Zeitungsbezahler am 03. November 2022, 17:40
Eindeutig Nebelkerze. Versuch zu retten, was noch rettbar ist.
Der Fortbestand des ÖRR soll garantiert werden, warum eigentlich? Wegen der Zusatzrenten? Oder weil das Programm so unentbehrlich ist und von anderen in der Qualität und zu den Kosten nicht geliefert werden könnte?
So offen wird die Diskussion nicht werden dürfen...
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Bürger am 03. November 2022, 18:29
...mal sehen, ob dieser "Rettungsversuch" irgendwann mal unter den "herausragenden Reden" von "berühmten Rednern" aufgeführt wird - oder auch nicht ;)

Der Übersee?Club
Große Momente - Berühmte Redner
https://www.ueberseeclub.de/index.php/de/datenbank
Zitat
Der Übersee-Club ist ein Vortragsclub. Hier treffen sich führende Köpfe, um mit den Mitgliedern in Austausch zu treten und um sich im Dialog mit Anderen die eigene Meinung zu bilden.  Seit seiner Gründung im Jahr 1922 lädt der Club mehrmals jährlich namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft zu Vortragsveranstaltungen an die Alster ein. Seit 1948 haben alle Bundespräsidenten und Bundeskanzler der Bundesrepublik – sowie viele weitere namhafte Redner aus aller Welt – im Übersee-Club zu Themen der jeweiligen Zeit gesprochen. Aus diesem illustren Fundus von über 1.000 Vorträgen stellen wir Ihnen an dieser Stelle herausragende Reden vor.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Spark am 03. November 2022, 19:13
Tja, Herr Buhrow ist einfach nur lernresistent, aber das liegt wahrscheinlich am Alter. Ob der Beitrag nun reduziert, oder aber einfach nicht erhöht würde, das spielt keine große Rolle. Er versteht nicht (oder will es nicht verstehen), dass es keine Zwangsabgabe für Rundfunk geben darf, auch nicht für öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

Also, was das Verbot eines bundesweiten Radiosenders der ARD betrifft, kommt es auch darauf an, wie diese Aussage gemeint war.
Höchstwahrscheinlich dürfte dies die ARD als Zusammenschluß von 9 Anstalten nicht? Interessant wäre hier wohl der rechtliche Hintergrund.

Mir erscheint es so, dass Herr Buhrow eher besorgt ist, dass es mit der nächsten Erhöhung wohl nicht so klappen könnte, wie die Anstalten das gerne hätten. Und dabei dürfte es dann wohl auch nicht mehr um läppische 86 Cent gehen. Das könnte 2024 noch richtig lustig werden.
Also sein Conclusio deutet jedenfalls darauf hin.

Wenn Herr Buhrow "Gesellschaft" sagt, frage ich mich, wen er damit eigentlich konkret meint? Also die Zahlschafe können es nicht sein, denn die haben ja nichts zu melden.

Und was versteht er eigentlich unter "Generationenvertrag"?
Diesen Begriff kenne ich nur im Zusammenhang mit der Rente.
Titel: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Bürger am 03. November 2022, 22:40
FAZ, 03.11.2022 (€)
Reform von ARD und ZDF
Buhrows Bombe
Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow wusste, was er tat, als er im Hamburger Übersee-Club die öffentlich-rechtliche Revolution ausrief.
Die Reaktionen zeigen: Er bewirkt was.*** Das ist auch dringend nötig.

Von Michael Hanfeld
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tom-buhrows-reformappell-und-die-reaktionen-darauf-18435058.html
Zitat von: FAZ, 03.11.2022 (€), Reform von ARD und ZDF - Buhrows Bombe
Die Pressemitteilung der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei wirkt merkwürdig aus der Zeit gefallen. Dabei war sie am Donnerstagmorgen eigentlich noch aktuell: „Die Regierungschefinnen und Regierungschefs aller 16 Bundesländer“, heißt es da, „haben den 3. Medienänderungsstaatsvertrag (MÄStV) unterzeichnet, damit machen sie gemeinsam den Weg für Reformen frei.“

In der Tat, der Weg für Reformen ist frei, aber mit der Rede, die der ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant Tom Buhrow am Mittwochabend im Übersee-Club in Hamburg gehalten hat, ist das auch schon Schnee von gestern. [...]


FAZ, 03.11.2022 (€)
Buhrows Plan für ARD und ZDF
Ist das sein Abschied?
Tom Buhrow stellt zur Reform von ARD und ZDF die richtigen Fragen. Antworten sollte er aber gefälligst selbst haben. Er spricht nicht privat, er ist ARD-Chef. Ein Gastbeitrag
Von Gerhart Baum
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/gerhart-baum-ueber-tom-buhrows-reformplan-18434765.html
Zitat von: FAZ, 03.11.2022 (€), Buhrows Plan für ARD und ZDF - Ist das sein Abschied?
[...]

Die Rede dient der Sache nicht

[...] Sie wirft Fragen auf, gibt aber kaum Antworten. Diese sollen an­dere geben mit dem merkwürdigen Vorschlag, einen „runden Tisch“ einzurichten. Merkwürdig deshalb, weil es doch die Verantwortungs­trä­ger gibt: die Länderparlamente, die Landesregierungen, die Gremien der Sender. Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt zu Auftrag und Finanzierung Stellung bezogen. Das sind die Verantwortungs­träger ge­mäß unserer Rechtsordnung. Sollen sie untätig bleiben, bis der „runde Tisch“ gesprochen hat. Würde er einen Konsens bewirken? Entscheidungen kann er so­wieso nicht treffen. Und wir erleben eine wache, lebhafte öffentliche Debatte. Sie trägt längst zur Meinungsbildung bei. Längst könnte gehandelt werden. [...]

Zum FAZ-Gastautor Gerhart Baum (FDP)
https://www.faz.net/aktuell/politik/thema/gerhart-baum
Zitat von: FAZ, (Gast-)Autor Gerhart Baum (FDP)
Gerhart Baum, Jahrgang 1932, ist seit mehr als sechzig Jahren Mitglieder der FDP. Seine politischen Lebensthemen sind seit den siebziger Jahren Bürgerrechte und Datenschutz. Von 1978 bis 1982 war er im Kabinett Schmidt Bundesinnenminister. Zuletzt erschien von im „Meine Wut ist jung: Bilanz eines politischen Lebens.“


***@alle: Bitte weitere "Reaktionen" und Informationen, was die Rede von Buhrow "bewirkt", einschließlich auszugsweiser relevanter Zitate hier im Thread sammeln und nach dem bewährten Schema der Pressemeldungen verlinken (Beispiele siehe oben).
Bitte Dopplungen relevanter Aussagen vermeiden. Danke für allerseitige Mitwirkung.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Bürger am 03. November 2022, 23:15
...für das Gesamtbild noch eine kleine, aber mglw. nicht unwichtige Ergänzung im Einstiegsbeitrag:
So verteidigt der WDR-Intendant sein Gehalt von 399.000 Euro (09/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=24518.0
Buhrow beschwert sich über Neid – ein Kommentar aus der Neidgesellschaft (09/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=24565.0

Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: ChrisLPZ am 04. November 2022, 16:15
zeit.de, 03.11.2022

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Verhaltene Reaktionen auf Tom Buhrows Reformvorschläge

Der WDR-Intendant hat eine mögliche Fusion von ARD und ZDF ins Spiel gebracht. Manch einer sieht darin einen Weckruf – andere monieren einen Alleingang.
(ZEIT ONLINE, dpa, isd)

Zitat
Die Reformideen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk von WDR-Intendant Tom Buhrow sind auf ein geteiltes Echo gestoßen. Er teile nicht die "pauschale Skepsis des ARD-Vorsitzenden in Bezug auf die Reformfähigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks", sagte ZDF-Intendant Norbert Himmler. Einen Alleingang Buhrows kritisierte Berichten zufolge die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Heike Raab (SPD). Sachsens Medienminister Oliver Schenk (CDU) lobte Buhrow dagegen für seinen "Weckruf". 
[…]

"Akzeptanzverlust und Vertrauenskrise“
Die Koordinatorin der Rundfunkkommission der Länder, Heike Raab, verwies auf Reformschritte, die bereits in Gang gesetzt worden seien. "Wir werden den ARD-Vorsitzenden an seinen jüngsten Aussagen messen und dann Anfang des kommenden Jahres über die weiteren Reformschritte beraten", sagte die SPD-Politikerin, die auch rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin ist, der Nachrichtenagentur dpa. Buhrows Befund, "dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter einem Akzeptanzverlust leidet und in einer Vertrauenskrise ist, den teile ich und den teilen wir im Länderkreis".   

Nach Angaben von Raab hatten die Länder die Senderchefs des ÖRR am 19. Oktober zu einem Gespräch eingeladen, "in dem wir diese Erwartungshaltung – Reformen in Gang zu setzen – sehr klar zum Ausdruck gebracht haben". Gegenüber der Süddeutschen Zeitung sagte Raab, der Termin mit den Ländern sei "dann offenbar, wenn man die Rede liest, eine vertane Chance von Herrn Buhrow" gewesen.   

Lob von Christian Lindner und Reiner Haseloff
[…]

Kai Gniffke äußert Zweifel an Idee von rundem Tisch
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.zeit.de/kultur/film/2022-11/tom-buhrow-vorschlaege-oerr-reaktionen (https://www.zeit.de/kultur/film/2022-11/tom-buhrow-vorschlaege-oerr-reaktionen)


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.

Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!



Leserkommentar unter dem Artikel:
D.R.
Zitat
Achtung. Hierbei handelt es sich um Bührowkratie.

;D


...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: ChrisLPZ am 04. November 2022, 16:24
cicero.de (Abo), 04.11.2022

Tom Buhrows Revolutiönchen

Der Noch-WDR-Intendant und interimsmäßige ARD-Vorsitzende Tom Buhrow fordert einen grundlegenden Reformprozess für das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem. Was ist davon zu halten?

Von Ben Krischke 

Zitat
„Ich werde etwas tun, was in der medienpolitischen Debatte absolut unüblich ist: Ich werde einfach sagen, was ich denke“, leitete WDR-Intendant Tom Buhrow jüngst seine Rede vor dem Übersee-Club in Hamburg ein. Klingt zugegeben ein bisschen nach einem Ort, wo sich betuchte Männer älteren Semesters bei Cognac und Zigarre treffen, um übers Segeln zu philosophieren.

Tatsächlich handelt es sich um einen Verein, der 1922 auf Initiative des Bankiers Max Warburg zur Förderung des Austauschs von Wirtschaft und Wissenschaft gegründet wurde. Im Prinzip würde aber beides passen, wenn es um den Zustand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland geht. Denn der erlebt gerade Zeiten, die sich wunderbar mit Metaphern aus der Seefahrt beschreiben lassen; stürmische Zeiten nämlich.
[…]

Weiterlesen auf (Abo):
https://www.cicero.de/kultur/reformvorschlage-fur-ard-und-zdf-tom-buhrow-kommentar-krischke (https://www.cicero.de/kultur/reformvorschlage-fur-ard-und-zdf-tom-buhrow-kommentar-krischke)


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.




...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: ChrisLPZ am 04. November 2022, 16:49
meedia.de, 04.11.2022

Wie ARD-Chef Tom Buhrow ZDF-Intendant Norbert Himmler in die Suppe spuckte

Am Tag vor einem lange angekündigten Pressetermin von ZDF-Intendant Norbert Himmler, räsonierte ARD-Chef Tom Buhrow „privat“ über eine Fusion der beiden Sende-Anstalten. Twitter kennt fast nur noch das Thema Twitter. Und WDR-Mitarbeiter beschweren sich beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.

Von Stefan Winterbauer

Zitat
Was ist denn bei den Öffis los? Am Donnerstag lud das ZDF zu einem Pressegespräch mit dem noch frischen Intendanten Norbert Himmler nach Berlin in die Fabrik23 (Raum LaCucina). Himmler wollte eine Standortbestimmung seiner Intendanz geben, nachdem er nun rund ein halbes Jahr im Amt ist. Just am Vorabend hielt der amtierende ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant Tom Buhrow eine Rede vor dem Hamburger Überseeclub als „Privatmann“, wie er sagte, und stellte dabei mal eben die Existenz von zwei öffentlich-rechtlichen Groß-Sendeanstalten zur Disposition. Buhrows Rede wurde tags darauf in leicht veränderter Form auch noch als Beitrag in der „FAZ“ veröffentlicht. Blöd für Himmler, dass Kollege Buhrow ihm damit so ziemlich die Show stahl. Buhrow wörtlich:

„Die erste Frage – glaube ich –, die wir uns stellen müssen, ist: Will Deutschland im 21. Jahrhundert weiter parallel zwei bundesweite, lineare Fernsehsender? Wenn nicht: Was heißt das? Soll einer ganz verschwinden und der andere bleiben? Oder sollen sie fusionieren, und das Beste von beiden bleibt erhalten?“

Tom Buhrow, der ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant, stellt hier also ganz „privat“ eine Fusion von ARD und ZDF in den Raum. Dazu musste sich ZDF-Boss Himmler tags darauf natürlich „verhalten“, wie er das ausdrückte. Er begann mit dem Hinweis, dass das hier jetzt zwar kein „Übersee-Club“ sei, er aber dafür auch nicht als „Privatmann“ spreche, sondern als ZDF-Intendant. Wenn man wollte konnte man da schon eine gewisse Säuerlichkeit reininterpretieren. Und als ZDF-Intendant sagte er natürlich:

„Zur Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks insgesamt gehört bisher auch der publizistische Wettbewerb zwischen ZDF und ARD.“

Klar, der ZDF-Intendant plädiert qua Amtes nicht für seine Abschaffung.Genau darum hat Buhrow ja auch „privat“ gesprochen. Nun würde es einen doch schon interessieren, was Norbert Himmler denn „privat“ von einer Zusammenlegung von ARD und ZDF hält. Vermutlich: nichts.
[…]

[…] Der „Stadt-Anzeiger“ schrieb dabei sogar von „mafia-ähnlichen Strukturen“ beim WDR.

[…] Moderiert von Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker. Von wem sonst? Gast ist u.a. Robbie Williams. Wer sonst? Phil Collins kann ja nicht mehr. Das ist gerade so, als habe man das Fernsehen von 1995 wieder aufgetaut. Und in der ersten Reihe sitzt am 19. November dann gewiss Intendant Norbert Himmler. Allein darum wird er wollen, dass das ZDF auf ewig bestehen bleibt.

Schönes Wochenende!

Weiterlesen auf:
https://meedia.de/2022/11/04/wie-ard-chef-tom-buhrow-zdf-intendant-norbert-himmler-in-die-suppe-spuckte/ (https://meedia.de/2022/11/04/wie-ard-chef-tom-buhrow-zdf-intendant-norbert-himmler-in-die-suppe-spuckte/)


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.




...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Bürger am 05. November 2022, 00:24
Querverweis aus aktuellem Anlass...
Jung, divers & mega Programm: der öff.-rechtl. Rundfunk (ZDF MAGAZIN ROYALE) (11/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36683.0
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: ChrisLPZ am 05. November 2022, 14:20
sz.de 04.11.2022 (€)
Tom Buhrow sollte Antworten für die ARD liefern
https://www.sueddeutsche.de/meinung/buhrow-reform-rede-uebersee-ard-zdf-zusammenlegen-1.5687058


rnd.de, 04.11.2022
Tom Buhrows radikale Ideen
Könnten ARD und ZDF wirklich fusionieren?
Tom Buhrow hat eine medienpolitische Bombe gezündet: Der WDR-Intendant und scheidende ARD-Vorsitzende schlägt massive Reformen vor. Sogar eine Verschmelzung von ARD und ZDF brachte er ins Spiel. Ist das realistisch? Acht Fragen und Antworten zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
von Imre Grimm
https://www.rnd.de/medien/ard-und-zdf-wie-realistisch-ist-eine-fusion-F54K6FDJZVFSRFI5WGR6AQST6M.html
Zitat von: rnd.de, 04.11.2022, Tom Buhrows radikale Ideen - Könnten ARD und ZDF wirklich fusionieren?
[...] Buhrow sprach ausdrücklich als „Privatmann“ – aber wie privat kann der oberste ARD-Repräsentant auftreten, wenn er wie folgt im Übersee-Club-Programm angekündigt wurde: „Tom Buhrow, ARD-Vorsitzender und Intendant des WDR“?***
[...]

Was hat Tom Buhrow genau gesagt?
[...]

Was treibt Buhrow zu diesem Vorstoß?

Buhrow sorgt sich – völlig zu Recht – um die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Systems in seinem jetzigen Zustand. Seit Jahren haben ARD und ZDF ein Legitimationsproblem – vor allem, weil ihre Manager trotz üppigster Garantiefinanzierung in Sachen Sparwillen und Reformanstrengungen noch immer keine Maximalbereitschaft zeigen, Gewohnheitsrechte, Privilegien und Vorzüge aufzugeben. Zu häufig steht der Bestandsschutz im Vordergrund. Als Beobachter kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass man vielerorts den Schuss noch nicht gehört hat.
[...]

Warum hat Buhrow seine Pläne als ARD-Chef nicht einfach verwirklicht?
[...]

Wie reagiert denn die Medienpolitik auf Buhrows Ideen?
[...]

Und was sagt das ZDF dazu?
[...]

Wie realistisch ist denn eine Fusion von ARD und ZDF?
[...]
Allerdings versorgt die ARD mit ihren neun linearen Dritten Programmen auch die Regionen – anders als das ZDF.

Dabei wildert sie freilich immer stärker mit öffentlichem Geld unterstützt in Hoheitsgebieten privater Verlage, die jeden Euro erst verdienen müssen. Der Streit darüber schwillt immer wieder an. [...]

Sind ARD und ZDF tatsächlich reformunfähig, wie Buhrow fürchtet?
[...]

Und wie geht es nun weiter?
[...] Buhrows größtes Verdienst also scheint darin zu liegen, Offensichtlichkeiten offen auszusprechen. Oder anders gesagt: Die ARD hat endlich Anschluss an die Realität gefunden.
***Siehe auch obigen Hinweis von Profät... ;)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,36680.msg219921.html#msg219921



tagesspiegel.de, 04.11.2022
Fusion von ARD und ZDF?
Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat längst begonnen
Tom Buhrow hat die öffentlich-rechtliche Revolution ausgerufen. Dabei gibt eine Novelle den Sendern schon jetzt viel Spielraum für weitreichende Veränderungen. Die sollten sie nutzen.
Ein Kommentar von Kurt Sagatz
https://www.tagesspiegel.de/meinung/reform-des-offentlich-rechtlichen-rundfunks-was-langst-getan-werden-kann-8835313.html
Zitat von: tagesspiegel.de, 04.11.2022, Fusion von ARD und ZDF? Die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat längst begonnen
[...]
Was kommt als nächstes? Der freiwillige Verzicht auf Top-Gehälter und üppige Ruhestandsbezüge, gar die Abschaffung des Zwangsbeitrags? [...] Schade nur, dass diese Ideen vom falschen Mann zur falschen Zeit kommen.

Eine Ruckrede wie diese hätte Buhrow in den beiden Vorjahren halten sollen. Da war er der reguläre ARD-Vorsitzende und verhandelte mit der Politik über die zukünftige Ausrichtung des öffentlich-rechtlichen Systems.

Nur zur Erinnerung: Er hat nur deshalb noch einmal den Spitzenjob in der ARD inne, weil die ehemalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger unter Nepotismusverdacht geriet und den ARD-Vorsitz abgeben musste.

Wenn einer die Weichen der ARD in Richtung Zukunft stellen muss, dann ist das SWR-Intendant Kai Gniffke, der von Januar 2023 an die Geschicke der ARD leitet. Der sagt zwar auch, dass es richtig sei, Dinge zu überdenken, „die wir lange für unantastbar gehalten haben“. [...] Ganz davon abgesehen, dass man bei Buhrow als bestverdienendem Intendanten aller öffentlich-rechtlicher Sender in Sachen Sparen immer an den Spruch „Wasser predigen, Wein trinken“ denken muss. [...]

Zum Thema Wasser/ Wein - und Neid... noch mal zur Erinnerung ::)
So verteidigt der WDR-Intendant sein Gehalt von 399.000 Euro (09/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=24518.0
Buhrow beschwert sich über Neid – ein Kommentar aus der Neidgesellschaft (09/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=24565.0



Edit "Bürger": Einige relevante Zitat-Auszüge ergänzt.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: Bürger am 05. November 2022, 19:29
FAZ, 05.11.2022
Buhrows Plan für ARD und ZDF
Da hat einer endlich zugehört
Tom Buhrow hat vorgeschlagen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ganz neu aufzustellen. Markus Kurze von der CDU Sachsen-Anhalt findet das gut, das habe man schon lange gefordert. Aber was tut sich konkret?
Von Helmut Hartung
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/markus-kurze-von-der-cdu-ueber-die-buhrow-initiative-18437897.html
Zitat von: FAZ, 05.11.2022, Buhrows Plan für ARD und ZDF - Da hat einer endlich zugehört (Interview mit Markus Kurze, CDU, Sachsen-Anhalt)
[...]

Buhrow war mit anderen Intendanten im Medienausschuss Ihres Landtages. Hat er sich dort so geäußert?
[...]
Nein. Er hat den Ball an die Politik zurückgespielt [...] die „Politik bestellt“. [...] Missstände [...], dass in verschiedenen Rundfunkanstalten mit dem Beitrag verschwenderisch umgegangen worden ist [...]. Die Mär, dass sie immer mehr Geld benötigten, um ihren Auftrag zu erfüllen, ist durch die eigene Misswirtschaft ad absurdum geführt worden. [...]

[...] Es existieren heute neben dem dualen Rundfunksystem viele leistungsfähige Inhalteanbieter. Es gibt bei ARD und ZDF zu viel Gleiches vom Gleichen, das unnötig Geld kostet. [...]


Markus Kurze ist parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion Sachsen-Anhalt und medienpolitischer Sprecher.
Titel: Re: Tom Buhrow ruft die Revolution aus
Beitrag von: DumbTV am 15. November 2022, 12:44
Aus aktuellem Anlass siehe auch:
Anmaßend" bis "peinlich" - Mächtig Feedback für Buhrow (11/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36712.0