gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 01. Oktober 2012, 11:00

Titel: Die Bürokratie macht keine Fehler
Beitrag von: René am 01. Oktober 2012, 11:00
https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/475717819117161

Die GEZ fordert von Dirk Müller fast 470 Euro, obwohl er eine geistige Behinderung hat und von der Gebühr befreit ist. Er hätte einen Antrag stellen müssen.

Kommentar: Die GEZ sollte glücklich sein, dass
wir moderne Menschen sind und Gewalt ablehnen. In anderen Zeiten hätte man die GEZ-Hochburg einfach aus purem Zorn niedergebrannt. Aber wir sind eben moderne Menschen und würden nie auf so eine Idee kommen. – Ja, die GEZ sollte glücklich sein...
Titel: Re: Die Bürokratie macht keine Fehler
Beitrag von: Zasz am 01. Oktober 2012, 12:41
Wenn er doch rechtlich gesehen so oder so befreit wird, wozu dann einen antrag stellen? Ablehnen können sie ihn ja nicht. Wozu dann die aufregung von denen?
Titel: Re: Die Bürokratie macht keine Fehler
Beitrag von: Viktor7 am 01. Oktober 2012, 16:03
Recht und Gerechtigkeit sind hier Meilenweit auseinander. Ich frage mich, welches Gewissen muss man für den Job bei der GEZ haben? Geht man dann nach Hause und freut sich,  dass man einen hilflosen Menschen mit Hilfe des geltenden Rechts in die Pfanne gehauten hat?

Danke an die TAZ! Auch hier werden die Kommentare mit Links zu der Unterschriftenaktion zugelassen.
TAZ (http://www.taz.de/!c102683p3304/?tx_skpagecomments_pi1[showComments)
Titel: Re: Die Bürokratie macht keine Fehler
Beitrag von: helm am 01. Oktober 2012, 19:26
Für solche Fälle gibt's Gebührengerechtigkeits-Abmeldungen.
Nach etwas mehr als 2 Jahren ist die Gerechtigkeit dann wieder hergestellt.
Die Gebühren/Beiträge, die der ÖRR danach nicht mehr einnimmt, kann er dann ja abschreiben ;-)
Titel: Re: Die Bürokratie macht keine Fehler
Beitrag von: Viktor7 am 01. Oktober 2012, 22:42
Für solche Fälle gibt's Gebührengerechtigkeits-Abmeldungen.
...
Bis 2013 ist die Gerechtigkeit so hergestellt  :) - ab 2013?