gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2022 => Thema gestartet von: DumbTV am 15. Oktober 2022, 18:03
-
bild.de, 14.10.2022
Aufsichtsräte bis zu 50 Jahre im Amt
Geht so ein Neuanfang bei der ARD?
Sie sind die wichtigsten Kontrolleure, die es im ARD-Kosmos gibt. Über ihre Tische gehen Intendantenverträge, sie überwachen die Entscheidungen der Senderchefs.
Und das teils seit Jahrzehnten. Ihre Brotberufe haben die Verwaltungsratschefs der Anstalten oft schon lange aufgegeben. [...]
Armin Clauss ist kein Einzelfall!
- Thomas von der Vring (85, SPD) ist seit 1996 Radio-Bremen Verwaltungsratschef. Er war Europaabgeordneter, Gründer der Uni Bremen.
- Auch Sigrid Keler (80, SPD) ist seit 2013 Mitglied im mächtigen NDR-Verwaltungsrat, leitete ihn gar bis 1. April.
- „Jüngste“ Sender-Aufseherin ist Claudia Schare beim WDR (56, SPD). Sie kam 2003 in den Rundfunkrat.
[...]
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ard-aufsichtsraete-bis-50-jahre-im-amt-geht-so-ein-neuanfang-81624564.bild.html
-
Muß man sich bei dieser Alterszusammensetzung überhaupt wundern? Wer vertritt denn glaubwürdig die Interessen der Jüngeren unter 50? Bei einem normalen Wirtschaftsunternehmen mag das ja noch gangbar und üblich sein, daß primär Ältere die Aufsicht innehaben, aber bei einem öffentlichen Medienunternehmen, das letztlich die Interessen aller Jahrgänge zu berücksichtigen hat, ist es fragwürdig, daß die Aufsicht nur bei den Älteren liegen soll.