gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2022 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 21. September 2022, 21:03

Titel: Affäre Schlesinger: Hilft die Krise des Rundfunks der FDP?
Beitrag von: ChrisLPZ am 21. September 2022, 21:03
zeit.de, 21.09.2022
Christian Lindner und der ÖRR
Affäre Schlesinger - Hilft die Krise des Rundfunks der FDP?

Von Paul Middelhoff 

Zitat
Christian Lindner dürfte im Moment Wichtigeres zu tun haben, als nachmittags Sturm der Liebe zu gucken, vielleicht reicht es gerade noch für die Tagesthemen, aber die Nachrichten produziert er schließlich selbst – gerade jetzt, wo sich Krise auf Krise türmt.
Und doch hat der Finanzminister Zeit gefunden, sich in die Diskussion über die Krise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einzumischen. In der Bild am Sonntag forderte er, dass das Gehalt der Intendantinnen und Intendanten der Landesrundfunkanstalten künftig nicht das Gehalt des Bundeskanzlers überschreiten solle. Zwei Tage später legte er nach: ARD, ZDF und Phoenix hätten jeweils stundenlang die Trauerfeierlichkeiten der Queen übertragen – da sehe man, so Lindner, dass es bei den Öffentlich-Rechtlichen erhebliches Einsparpotenzial gebe.

Der Fall der mittlerweile gekündigten RBB-Intendantin Patricia Schlesinger verschiebt die Debatte um den gebührenfinanzierten Rundfunk in Deutschland: Viele Jahre war es vor allem die AfD, die ARD und ZDF als "Staatsfunk" beschimpfte und darüber sinnierte, wie "volksfeindlichen Medien" nach der Machtergreifung am effektivsten beizukommen wäre. Ab und an erhob sich eine konservative Stimme, die arg viele junge Redakteurinnen mit angeblich grün-roter Gesinnung beklagte. Und doch schien es, als sei grundsätzliche Kritik an den Öffentlich-Rechtlichen politisch kontaminiert.
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.zeit.de/2022/39/christian-lindner-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-fdp (https://www.zeit.de/2022/39/christian-lindner-oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-fdp)


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.




...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0