gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen August 2022 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 09. August 2022, 17:41

Titel: Schlesinger-Skandal - RBB stellt weitere Managerin frei
Beitrag von: ChrisLPZ am 09. August 2022, 17:41
spiegel.de, 09.08.2022

Schlesinger-Skandal
RBB stellt weitere Managerin frei


Zitat
In der Affäre rund um mutmaßliche Vetternwirtschaft und ausufernde Spesen hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg nach SPIEGEL-Informationen eine weitere Führungskraft freigestellt: Verena Formen-Mohr, Leiterin der Hauptabteilung Intendanz.
[…]

Enge Vertraute Schlesingers
Formen-Mohr galt innerhalb des rbb als enge Vertraute Schlesingers. Bei deren Wahl zur rbb-Intendantin im Jahr 2016 wechselte sie vom NDR nach Berlin, wo sie zunächst als Redakteurin für strategische Aufgaben zuständig war. Zuletzt saß sie auch als Geschäftsführerin in der Chefetage der rbb-Tochterfirma »rbb Media«.

Ein Sprecher bestätigte die Freistellung von sämtlichen Ämtern gegenüber dem SPIEGEL, darüber hinaus wolle man sich nicht äußern.

Weiterlesen auf:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rbb-stellt-weitere-managerin-frei-a-56d65890-122c-4a3a-8cfc-540fd74be6b1 (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rbb-stellt-weitere-managerin-frei-a-56d65890-122c-4a3a-8cfc-540fd74be6b1)


Siehe dazu auch:
Spesen f. Dinnerabende u. dubiose Beraterverträge - ARD-Chefin in Bedrängnis (07/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36120.0

RBB-Intendantin Patricia Schlesinger tritt als ARD-Vorsitzende zurück  (08/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36151.0


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.