gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: pinguin am 30. April 2022, 18:37
-
Tagesspiegel, 29.04.2022
Sandra Maischberger talkt zwei Mal in der Woche
Dem Lanz endlich Konkurrenz bieten
Die ARD setzt künftig auf zwei Mal "Maischberger" in der Woche. Das Konzept bleibt weitgehend unverändert.
von Joachim Huber und Anna Ringle
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/sandra-maischberger-talkt-zwei-mal-in-der-woche-dem-lanz-endlich-konkurrenz-bieten/28289746.html
[...]
Das Fernsehpublikum hat, wenn es will, künftig die Qual der Wahl. Nach Lage der Dinge werden sich "Maischberger" und "Markus Lanz" überschneiden. Klar ist, dass die Prominenz der Gäste die Entscheidung für und gegen Lanz oder Maischberger bestimmen wird. [...]
Wenn der Artikel nicht mal eine Bestätigung dafür ist, daß sich die ÖRR, hier ARD vs. ZDF, in Wettbewerb zueinander befinden.
Edit "Bürger":
Quelle, Erscheinungsdatum, vollständiger Titel ergänzt. Bitte diese Basis-Infos immer eigenverantwortlich angeben!
Ursprünglichen Betreff präzisiert. Die Schlagzeile eines Artikels ist ja nun nicht unbedingt maßgebend für eine Bestätigung, dass ARD und ZDF im Wettbewerb/ in Konkurrenz zueinander stehen. Schließlich ist dies auch kein Geheimnis - siehe u.a. unter
Chronik der ARD
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6227?year=1961&month=3
17.03.1961 - Ministerpräsidenten planen ZDF-Gründung
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer entwickeln nach dem Fernseh-Urteil des Bundesverfassungsgerichts neue Pläne für die Organisation eines zweiten Fernsehprogramms. Sie verständigen sich auf die Gründung einer neuen, von den ARD-Anstalten unabhängigen Fernsehanstalt, die von allen Ländern getragen werden und ein bundesweites zweites Programm anbieten soll. Sie rechnen dafür mit einer Aufbauzeit von einem Jahr und beauftragen daher die ARD, bis zum Sendebeginn des neuen Konkurrenten, spätestens bis 30.6.1962, ein vorläufiges Kontrastprogramm zum Deutschen Fernsehen anzubieten.