gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2022 => Thema gestartet von: DumbTV am 31. Januar 2022, 20:06

Titel: Das ZDF relativiert die Shoah – und ich muss das auch noch mitfinanzieren
Beitrag von: DumbTV am 31. Januar 2022, 20:06
welt.de (Abo), 31.01.2022

ZDF-„Aspekte“ zum Holocaust
Das ZDF relativiert die Shoah – und ich muss das auch noch mitfinanzieren

Das ZDF hat zuletzt mehrere Antisemitismus-Eklats ausgelöst. Mit einer „Aspekte"-Sendung zur Erinnerungskultur sollte alles besser werden. Doch stattdessen relativiert der Beitrag die Einzigartigkeit der Shoah und stilisiert Juden zu Tätern. Und das zum Holocaust-Gedenktag.

Zitat
Beim ZDF gab es zuletzt eine antisemitische Panne nach der anderen. Der Sender stellte auch fragwürdige Personalien ein, die ins Bild passen. Dem WDR waren die Antisemitismusvorwürfe um Nemi El-Hassan zu heikel? Für das ZDF ist das kein Problem: In den Reihen von Feyza-Yasmin Ayhan und Malcolm Ohanwe wird sich Nemi El-Hassan gut aufgehoben fühlen. [...]
https://www.welt.de/debatte/plus236587027/Aspekte-Sendung-zur-Erinnerungskultur-Das-ZDF-relativiert-die-Shoah.html


Dazu siehe u.a. auch:
Für Antisemitismus möchte man keine Gebühren zahlen (12/2021)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35808.0

ZDF-Frau Kiewel fassungslos über „Tagesschau“-Bericht (03/2019)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30632.0

Die Antisemitismus-Doku bei „Maischberger“ – ein Debakel für den WDR (06/2017)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=23448.0

Bieten ARD und ZDF Orientierung? (07/2018)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28149.0


Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.