gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Dezember 2021 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 29. Dezember 2021, 10:47

Titel: Wie die ÖR mit seltsamen Grafiken die Gesellschaft weiter spalten
Beitrag von: ChrisLPZ am 29. Dezember 2021, 10:47
RT Deutsch, 24.12.2021

Wie die Öffentlich-Rechtlichen mit seltsamen Grafiken die Gesellschaft weiter spalten

Seit Neuestem versuchen MDR, BR und Co., mit Schaubildern das Verhältnis von "Geboosterten" und Menschen, die gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straßen gehen, zu verdeutlichen. Welches Ziel damit verfolgt werden soll, ist klar: Hier sind die Guten, dort die Bösen.

von Kaspar Sachse

Zitat
Nach dem offiziellen Ergebnis kam die SED-Liste bei den DDR-Kommunalwahlen am 7. Mai 1989 auf 98,85 Prozent. Demnach stimmten 12,182 Millionen DDR-Bürger für die Liste der Nationalen Front – lediglich 142.000 stimmten dagegen. Der vermeintlich einstimmige Wahlausgang hatte mit der gesellschaftlichen Realität einige Monate später nur wenig gemeinsam.

Seitdem der Unmut über die Corona-Maßnahmen – eine gewisse Korrelation lässt sich seit der Verkündigung der Impfpflicht im Pflegebereich feststellen – in vielen Städten Deutschlands immer größer wird, tauchen in den sozialen Medien auf den Seiten der von GEZ-Gebühren finanzierten öffentlich-rechtlichen Sender seltsame Schautafeln auf.
[…]
Die Corona-Krise hat gezeigt: Die Medien als Korrektiv politischer Entscheidungen – früher auch als vierte Gewalt bezeichnet – gibt es nicht mehr. Vielmehr dienen die Sendeanstalten den politischen Entscheidern als Instrument der Verbreitung ihrer Pläne.
[…]

Weiterlesen auf:
https://de.rt.com/meinung/128890-corona-krise-wie-die-oer-mit-seltsamen-grafiken-die-gesellschaft-weiter-spalten/ (https://de.rt.com/meinung/128890-corona-krise-wie-die-oer-mit-seltsamen-grafiken-die-gesellschaft-weiter-spalten/)

Diese Pressemeldung dient der reinen Information. Der Thread bleibt für die weitere Diskussion geschlossen, da aus Gründen der Übersicht, Thementreue und zielgerichteten Diskussion einer Vielzahl akuter und konkreter Probleme mit dem sog. "Rundfunkbeitrag" das Forum vertiefende Diskussionen zu diesem Thema nicht leisten kann.