gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2021 => Thema gestartet von: ticuta am 29. September 2021, 14:01
-
Frank Blenz auf nachdenkseiten.de : 26.09.2021
Vom Rundfunkstaatsvertrag fern – die herrschende Meinung wird durchgedrückt, selbst in Kommentaren
Als regelmäßiger, aufmerksamer und kritischer Nutzer unserer gemeinsam finanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten muss einem in diesen Zeiten auffallen, dass nicht viel von den blumigen Worten des Rundfunkstaatsvertrages, die eben dem Wirken der ÖRR zugrundeliegen sollen, betreffs der geforderten Inhalte wie Vielfalt, Unterschiede, Staatsferne geblieben ist. Die Maschinerie der Durchsetzung der Meinung und Vorgaben des herrschenden Mainstreams läuft auf Hochtouren und das umso schneller und heftiger, je mehr sich Widerspruch regt. Deutschlandfunk Kultur ist mir als Bürger eigentlich angenehm – ein buntes Angebot beinah alternativ zum Formatradio-Einerlei sollte es sein, so die Werbung. Doch auch hier ist zu vernehmen: eine enorm kräftige Meinungsmache, ein permanentes Basta versus andere Auffassungen selbst in so genannten Pro-und-Contra-Kommentaren. Das empört.
Weiterlesen auf:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=76368 (https://www.nachdenkseiten.de/?p=76368)
-
Bei den Kommentaren stellt sich mir die Frage, wessen Meinung da eigentlich verbreitet wird und mit welcher Rechtfertigung.
Handelt es sich um die Meinung der Sendeanstalt, vorgetragen von einer Sprechpuppe des ÖRR? Wer legt dann den Kommentar inhaltlich fest? Aus welchen Personen setzt sich ein solches Gremium zusammen und woher nehmen sie ihre demokratische Legitimierung?
Oder darf dort jemand seine ganz private Meinung einem Millionenpublikum vortragen, während vielen Millionen Menschen eine solche Bühne nicht bereitet wird? Was würde geschehen, wenn jemand "falsch" - im Sinne des von der Intendanz erwarteten - kommentiert? Verliert jemand dann seinen Job (keine Buchungen mehr als Freiberufler) bzw. bekommt keine Entwicklungsmöglichkeiten mehr (als Angestellter), weil er als politisch unzuverlässig eingestuft wird?