gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: René am 03. August 2012, 12:27
-
GEZ: Ist der neue Rundfunkbeitrag gerecht?
Man braucht keine Anmeldung, um den Artikel zu kommentieren. Macht bitte mit und sagt eure Meinung dazu!
http://pagewizz.com/gez-ist-der-neue-rundfunkbeitrag-gerecht/#module_139309
-
Mal sehen, ob der Beitrag erscheint.
Ein Zitat aus dem Brockhaus Konversationslexikon von 1 9 0 8: "Kopfsteuer (Haushalts-kopf-zwangs-ablenkungs-steuer), roheste und unvollkommenste Art der Personalsteuer, welche die Individuen ohne Unterschied und ohne Rücksicht auf die größere oder geringere Leistungsfähigkeit gleichmäßig trifft. Sie wurde namentlich unterworfenen Völkerschaften auferlegt und steht überhaupt in engem Zusammenhang mit der UNFREIHEIT."
Und die Politiker verkaufen uns die Zwangsgebühren als Säule der Demkratie.
Gegen organisierte kriminelle Macht gibt es nur organisierte Macht.
Google nach:
"online-boykott" "Unterschriftenaktion"
-
Natürlich nicht. Zuviel für die Unter, Mittel und auch Oberschicht
Es ist:
1) Marktverzerrend, da die privaten Sender keine/wenig Finanzierungsmöglichkeit haben, da wenn bereits die volle Gebühr bezahlt wird, die Leute nicht bereit sind für die Privaten zu zahlen
2) zuviele Sender die teilweise gleiches einfach auf unterschiedlichen Programmen zeigen, daher reichen auch ca. 1/4 an Radio und TV-Sender für ca. 1/4 an Gebühr
3) Öffentlich Rechtliche sind erpressbar, was die bereits jetzt immens hohen Sportrechte anbelangt: http://www.spiegel.de/kultur/tv/ard-und-zdf-eine-halbe-milliarde-euro-fuer-sportrechte-a-787793.html ... also wenn diese steigt, steigen auch automatisch die Gebühren. Eine Kostenspirale, die also nur nach oben zeigt!
4) bei fallenden Marktanteilen (Quellen: http://www.agf.de/daten/zuschauermarkt/marktanteile und Buch "Crossmedia - Wer bleibt auf der Strecke? Beiträge aus Wissenschaft und Praxis; ISBN-10: 3643105576 und ISBN-13: 978-3643105578; Seite 172-193) ist die hohe Gebühr und die Vielzahl an Programmen nicht gerechtfertigt
-
1) Marktverzerrend, da die privaten Sender keine/wenig Finanzierungsmöglichkeit haben
Die haben eigene methoden und geld haben die bisher noch nie von mir verlangt obwohl die auf die gleiche art und weise ihre sender ausstrahlen wie die ÖR.
2) zuviele Sender die teilweise gleiches einfach auf unterschiedlichen Programmen zeigen
Nicht nur das. Das ausstrahlen von events auf ARD und ZDF kostet gleich doppelt.
also wenn diese steigt, steigen auch automatisch die Gebühren
Nein, denn wenn dem so wäre, wäre das schon passiert. Die gebühren sind aber seit langem "stabil".
4) bei fallenden Marktanteilen
Die interessiert niemand, ganz bestimmt nicht die bevölkerung.