gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen März 2021 => Thema gestartet von: Uwe am 29. März 2021, 20:10

Titel: Bundesländer: Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in zwei Phasen
Beitrag von: Uwe am 29. März 2021, 20:10
medienkorrespondenz.de, 29.03.2021

Bundesländer: Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in zwei Phasen

Von Volker Nünning/MK

Zitat
Die Bundesländer haben ihr Vorhaben, den Auftrag und die Struktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu reformieren, mit inhaltlichen und zeitlichen Zielen konkretisiert. Die Rundfunkkommission der Länder will nun auf ein zweistufiges Reformverfahren setzen, wie aus dem Beschluss der Kommission vom 17. März hervorgeht. Den Beschluss übersandte die rheinland-pfälzische Staatskanzlei der MK auf entsprechende Nachfrage. Rheinland-Pfalz ist das Vorsitzland der Rundfunkkommission.
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel/bundeslaender-reformen-beim-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-in-zwei-phasen.html (https://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel/bundeslaender-reformen-beim-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-in-zwei-phasen.html)
Titel: Re: Bundesländer: Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in zwei Phasen
Beitrag von: ope23 am 29. März 2021, 23:40
Aus dem Artikel reichen drei Überschriften:

Zitat
Phase 1: Auftrag und Struktur der Anstalten
Kosmetische Änderungen. Lohnt nicht, den Absatz zweimal zu lesen.

Zitat
Phase 2: Finanzierung der Sender
Sender sollen durch Kooperationen sparen. Rücklagen bilden, und so weiter. Scheint aber nicht sehr dringlich zu sein.

Zitat
Index-Modell beim Rundfunkbeitrag?
Davon kommen sie einfach nicht los. Beitragserhöhung. Natürlich.

Über die Betragszahler wird nichts geschrieben. Nichts.

Der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk und die Länder: Filterblase und Echokammer zugleich.

Die merken echt nichts davon, wie sehr der deutsche öffentliche-rechtliche Rundfunk das Gemeinwesen von innen zerfrisst: volkswirtschaftlich, juristisch, politisch und publizistisch.
Titel: Re: Bundesländer: Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk in zwei Phasen
Beitrag von: Besucher am 30. März 2021, 13:53
Also reine Symbol- oder simulierte Rundfunkgestaltungspolitik. Dann war es der CDU-Mittelstandsvereinigung wohl deutlich ernster mit ihrem Anliegen.

Vielleicht könnten die ein bisschen Anfeuerung gebrauchen? Und ob die das 2014er Gutachten des Wirtschaftl. / Wissensch. Beirats der Bundesregierung schon haben?