gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: doe am 31. Juli 2012, 09:52

Titel: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Beitrag von: doe am 31. Juli 2012, 09:52
Streit um Einspeisegebühren
Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
30.07.2012 ·  Der Kabelnetzbetreiber will Einspeisegebühren von den Öffentlich-Rechtlichen und zieht nach Informationen der F.A.Z. jetzt vor Gericht. Kommt es zu keiner Einigung, wird Kabel Deutschland die Programme von ARD und ZDF ab Januar nicht mehr ausstrahlen.

Weiterlesen: Streit um Einspeisegebühren (http://www.faz.net/-11837723.html)

Quelle: F.A.Z.
www.faz.net/-11837723.html



Geändert von René

Bitte Boardregeln beachten: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,2.0.html

Zitat
Quellenangaben
  • Urheberrechtlich geschützte Inhalte dürfen nur mit der Zustimmung des Urhebers und/oder entsprechender Quellenangabe im Forum publiziert werden.

    • Keine Bilder oder sonstige Inhalte direkt anzeigen, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers.
    • Keine Vollzitate ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Rechteinhabers. Man kann selbstverständlich Teile eines Artikels zitieren, um dann auf den Originalartikel mit voller Quellenangabe zu verweisen.

Wir hatten das schon am 22. Juli: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3478.msg22690.html#msg22690
Titel: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF - aktuelle Zusammenfassung
Beitrag von: Timo am 31. Juli 2012, 15:56
Die Hintergründe des Parallelschauplatzes werden in dieser Quelle recht gut erläuert. Siehe hier: http://www.blogspan.net/presse/zdf-sieht-klage-von-kabel-deutschland-gelassen-entgegen/mitteilung/326827/
Titel: Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Beitrag von: Zasz am 31. Juli 2012, 16:08
Sollte KD am ende aufhören die entsprechenden sender auszustrahlen, könnte man sich dann als KD kunde darauf berufen dass man ohne fernseher oder radio technisch nicht in der lage ist diese sender zu empfangen und auch der besitz eines fernsehgerätes dies nicht ändert? Aber nein, geräte sind ja ab 2013 irrelevant. Mist.

Und die argumentation der ÖR ist gefährlich, für sie selbst. Denn man kommt dort mit den selben argumenten die wir hier schon öfters hatten.
Zitat
ARD und ZDF halten die Kabelgebühr für ein historisches Relikt aus Zeiten, als die Kabelinfrastruktur in Deutschland noch im Aufbau war.
Und
Zitat
ZDF-Intendant Bellut begründete die Vertragskündigung kürzlich mit dem Hinweis, es sei heute nicht mehr gerechtfertigt, „dass Gebühren an Unternehmen gezahlt werden, die mit der Vermarktung unserer Programme gutes Geld verdienen.“
Äh... Ist das nicht das gleiche mit den sportrechten? Es wird ein produkt an die ÖR verkauft die dafür erst geld ausgeben und dann von uns dafür mehr geld verlangen. In etwa.
Titel: Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Beitrag von: René am 31. Juli 2012, 16:12
Das ist ein Witz, oder? – Genau die ZDF-Argumentation passt wie die Faust aufs Auge, um die Berechtigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu widerlegen. Hier pinkelt sich das ZDF selbst ins Knie!

Zitat
„Die frühere Begründung der Einspeiseentgelte existiert nicht mehr. Wir haben die Kabelunternehmen bereits beim Abschluss der jetzt gekündigten Verträge im Jahr 2008 darauf hingewiesen, dass die Einspeiseentgelte daher auf Dauer nicht weiter gezahlt werden können.“

Und Welche Begründung gibt es für 23 TV- und 77 Radiosender?
Titel: Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Beitrag von: Zasz am 31. Juli 2012, 16:16
Ich bin mal gespannt wie das vor gericht ausgeht. Sollte der ÖR gewinnen, könnte man sich für zukünftige urteile vielleicht sogar auf die argumentation des ÖR stützen. Sollte KD gewinnen, nun ja, mal gespannt ob das zu verwenden ist.
Titel: Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Beitrag von: Genpaku am 31. Juli 2012, 18:58
Ich hätte nix dagegen, wenn die ÖR nicht zahlt, dann gäbe es mehr Gründe die GEZ zu verweigern/boykottieren.
Titel: Re: Kabel Deutschland verklagt ARD und ZDF
Beitrag von: doe am 01. August 2012, 11:01
Ich bin mal gespannt wie das vor gericht ausgeht. Sollte der ÖR gewinnen, könnte man sich für zukünftige urteile vielleicht sogar auf die argumentation des ÖR stützen. Sollte KD gewinnen, nun ja, mal gespannt ob das zu verwenden ist.

Exakt der gleiche Gedanke kam auch mir beim Lesen.
Wegen des gleichen Stichtages kann man sich den KabelD-Fall mal in Favliste legen.

Ich habe aber das gute Gefühl, das bis dahin noch einige Argumente gegen
die Haushaltsabgabe aufkommen werden.