gez-boykott.de::Forum
"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Aktionen – Alternativen – Erlebnisse => Alternativen zum ÖR-Rundfunk und dessen Finanzierung => Thema gestartet von: René am 24. Juli 2012, 15:51
-
Ich schlage vor, jeder bezahlt für die tatsächlich in Anspruch genommene Leistung – dazu muss man sich bei der GEZ abmelden und ihr nur das überweisen, was man tatsächlich in Anspruch nimmt. Die technischen Möglichkeiten sind vorhanden und wenn der ÖRR sie nicht nutzt, müssen wir eben die Leistungen abschätzen und entsprechend bezahlen. Für Rechenkünstler eine erste Abschätzung:
Insgesamt ca. 100 Programme, was täglich 2.400 Programmstunden ausmacht. In 30 Tagen sind das 72.000 Programmstunden.
Bei 18 EUR im Monat macht das 18 EUR / 72000 Stunden
==> Die Stunde kosten demnach 0,025 Cent
Jemand, der sich 50 Stunden im Monat ÖRR antut (Hardcore-Opa), überweist der GEZ demnach 1,25 Cent – mehr ist der Scheiß auch nicht Wert!
-
Ein monat hat 720h, das ist fakt. Man kann sich pro monat also nur 720h mit irgendetwas beschäftigen, es ist unmöglich mehr zeit aufzuwenden. Also heisst es dass es egal ist wieviel gesendet wird. Es wird nach obiger rechnung 100x mehr gesendet als die leute überhaupt ansehn können, pro person. Wenn die stunde 0,025 cent kostet, würde das bedeuten dass man 24h pro tag bzw 30tage durchgehen ohne pause die leistung in anspruch nimmt um auf die 18 euro zu kommen.
Ich nutze nichts von den ÖR. Ich habe kein radio, keinen fernseher und ich besuche keine ÖR webseiten. Wie ich internet nutze ist mein geheimnis. Ich zahle nichts und ich bin glücklich damit.
-
Man braucht 100 Tage, um einen Programmtag komplett genießen zu dürfen. Das heißt Grundversorgung, oder so....
-
...
Insgesamt ca. 100 Programme, was täglich 2.400 Programmstunden ausmacht. In 30 Tagen sind das 72.000 Programmstunden.
Bei 18 EUR im Monat macht das 18 EUR / 72000 Stunden
==> Die Stunde kosten demnach 0,025 Cent
Jemand, der sich 50 Stunden im Monat ÖRR antut (Hardcore-Opa), überweist der GEZ demnach 1,25 Cent – mehr ist der Scheiß auch nicht Wert!
Schicke Methode um von den 100 Sendern auf eine gesunde Senderanzahl runter zu kommen. ;D
Was hältst du René von der Idee eine "Occupy ZDF" in Mainz oder "Occupy GEZ" in Köln
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3482.msg22721.html#msg22721
zu veranstalten? Wir würden eine Lawine von Unterschriften auslösen.
-
Ich schlage vor, jeder bezahlt für die tatsächlich in Anspruch genommene Leistung – dazu muss man sich bei der GEZ abmelden und ihr nur das überweisen, was man tatsächlich in Anspruch nimmt.
Überweisen wird als tatsächlicher Anhaltspunkt für das Bereithalten von Geräten gewertet und führt zur Anmeldung (durch GEZ/LRA ... gibt man auf diese Weise den kleinen Finger, ist gleich der ganze Arm ab!
Meiner Meinung nach eine schlechte Idee.
Abmelden und nix zahlen. Je mehr Leute so verfahren, umso besser wird das Programm des ÖRR.
-
Hallo helm,
nicht so ernst sehen – das hier soll nur dazu dienen, einige Zahlen für Otto-Normalverbraucher klarer zu machen. Ansonsten hast du schon recht :-)
-
Rene, er hat aber recht. Wenn die ÖR und die politiker das system ausnutzen um sich nur zu bereichern und ihrem auftrag offensichtlich nicht nachkommen (wollen), ist es unsere pflicht widerstand zu leisten. Abmelden ist der beste schritt dafür.
-
Ganz einfach:
Gebühr vierteln, Anzahl der Radio und TV Sender vierteln und fertig.
Dann regt sich auch keiner mehr auf und die Grundversorgung kann somit gewährleistet werden und nicht mehr.