Aufstellung der rückständigen Forderungen
Zeitraum
von bisDatum
des
BescheidsErlassen
durchDatum
der
MahnungRundfunk-
Beiträge/
Gebühren**Säumnis-
zuschlag**Mahn-
gebührKosten** Davon
ausgeglichenGesamt M.JJ M.JJ TT.MM.JJ LRA* TT.MM.JJ EUR EUR EUR EUR EUR EUR 01.13 03.13 05.07.13 NDR 01.12.14 53,94 8,00 3,00 3,39 68,33 04.13 0 6.13 02.08.13 NDR 01.12.14 53,94 8,00 61,94 07.13 09.13 04.04.14 NDR 01.12.14 53,94 8,00 61,94 10.13 09.15 02.01.17 NDR 19.12.19 428,64 8,00 3,00 439,64 10.15 12.16 02.01.19 NDR 19.12.19 262,50 8,00 270,50 Beizutreibender Betrag 902,35
Buchungszeichen Gläubiger: xxx xxx xxx / 02.03.20
Datum des Vollstreckungsersuchens: 02.03.2020
Gesamtzeitraum: 01.13 bis 12.16
Summe Hauptforderungen: 852,96 EUR
Summe Nebenforderungen: 49,39 EUR
Gesamtsumme Rückstand: 902,35 EUR
Festsetzung für: privater Bereich
Befreiungszeitraum: keine Befreiung
Anzahl Mahnzeiträume: 5
Übermittelte Daten zu den jeweiligen Festsetzungsbescheiden:
Festsetzungszeitraum: 10.15 bis 12.16
Datum des Bescheids: 02.01.19
Säumniszuschlag: 8,00 EUR
Hauptforderung: 262,50 EUR
Mahngebühren: 0,00 EUR
Auslagen: 0,00 EUR
Sonstige Kosten: 0,00 EUR
Zahlung: 0,00 EUR
Festsetzungszeitraum: 10.13 bis 09.15
Datum des Bescheids: 02.01.17
Säumniszuschlag: 8,00 EUR
Hauptforderung: 428,64 EUR
Mahngebühren: 3,00 EUR
Auslagen: 0,00 EUR
Sonstige Kosten: 0,00 EUR
Zahlung: 0,00 EUR
Festsetzungszeitraum: 07.13 bis 09.13
Datum des Bescheids: 04.04.14
Säumniszuschlag: 8,00 EUR
Hauptforderung: 53,94 EUR
Mahngebühren: 0,00 EUR
Auslagen: 0,00 EUR
Sonstige Kosten: 0,00 EUR
Zahlung: 0,00 EUR
Festsetzungszeitraum: 04.13 bis 06.13
Datum des Bescheids: 02.08.13
Säumniszuschlag: 8,00 EUR
Hauptforderung: 53,94 EUR
Mahngebühren: 0,00 EUR
Auslagen: 0,00 EUR
Sonstige Kosten: 0,00 EUR
Zahlung: 0,00 EUR
Festsetzungszeitraum: 01.13 bis 03.13
Datum des Bescheids: 05.07.13
Säumniszuschlag: 8,00 EUR
Hauptforderung: 53,94 EUR
Mahngebühren: 3,00 EUR
Auslagen: 0,00 EUR
Sonstige Kosten: 3,39 EUR
Zahlung: 3,39 EUR
Der Beklagte hat in der mündlichen Verhandlung den Beitragsbescheid vom 5. Juli 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. Februar 2014 aufgehoben, soweit der festgesetzte Betrag 61,94 EUR übersteigt und den Rechtsstreit insoweit für erledigt erklärt.Eine Freundin von mir, erfahrene Steuerberaterin, hat mir sofort erklären wollen, dass der Fehler in der Zuordnung zu "Soll" und "Haben" in der Buchhaltung zu finden ist. Da ich professionelle Buchhaltung wohl nie verstehen werde, kann ich damit nichts anfangen. Ich weiss nur, dass alle Daten zur Berechnung vorhanden sind, die Vollstreckungssumme aber trotzdem nicht stimmt.