gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Viktor7 am 17. Juli 2012, 10:09

Titel: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: Viktor7 am 17. Juli 2012, 10:09
Stellt Euch vor, wir bringen zur Sensibilisierung der Bürger und der Verstärkung der Flyer Aktion (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3457.msg22578.html#msg22578) ein Zeitungsblatt (A4/A3)
in den typischen Farben schwarz/rot und der Spaltenform einer Zeitung. Dort könnten die Artikel:

Klagen anstatt zahlen
http://online-boykott.de/de/klagen-statt-zahlen

Absage an die GEZ
http://flaschenpost.piratenpartei.de/2011/07/02/absage-an-die-gez/
(Genehmigung des Autors erforderlich)

Was kümmert mich das? – Bei uns zuhause ändert sich ab 2013 sowieso nichts.
http://online-boykott.de/de/kommentare/60-was-kuemmert-mich-das-bei-uns-zuhause-aendert-sich-ab-2013-sowieso-nichts

plus die folgenden Links:

http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
https://www.facebook.com/GEZ.Boykott
https://plus.google.com/113905809553400197809
http://www.twitter.com/gez_boykott
http://www.gez-boykott.de//Forum/index.php

erscheinen.

Das Zeitungsblatt kann überall, wo es vorteilhaft ist, verteilt werden. Beispiele: Bahn, Bus, Haushalte, Einkaufscenter, Fußgängerzone, ... .
Die Aktion könnte unsere Sache, der freien und ungehinderten Medienwahl ohne ö.-r. Zwangszahlungen, an viele Bürger herantragen.
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: René am 17. Juli 2012, 11:20
Die Idee ist nicht schlecht, aber wer macht das? Das sollte spätestens in September fertig sein, wenn die Leute von ihrem Urlaub zurück sind. Bis dahin kann man weitere Ideen sammeln.
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: Viktor7 am 17. Juli 2012, 11:39
Die Idee ist nicht schlecht, aber wer macht das? Das sollte spätestens in September fertig sein, wenn die Leute von ihrem Urlaub zurück sind. Bis dahin kann man weitere Ideen sammeln.

Diesmal müssten es Freiwillige machen, die wir gelegentlich unterstützen könnten.

Wer wäre bereit das anzugehen?
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: osirisis am 18. Juli 2012, 00:12
Hallo, Leute, ich brauche eure Unterstützung!

Unser regionales Anzeigenblatt, das in Nord- und Zentralthüringen vertrieben wird, hat seit ein paar Jahren einen Internetauftritt mit Beiträgen von Bürgerreportern, einige werden auch in der Papierausgabe abgedruckt und erreichen somit Leute, die offline sind.
Nun gab es Anfang Juli einen Aufruf, Diskussionsthemen vorzuschlagen, von denen 10 mit den meisten Stimmen in der Zeitung nacheinander diskutiert werden.
Auf www.meinanzeiger.de gibt es auf der rechten Seite einen Umfragekasten mit allen vorgeschlagenen Themen. (Auch hier kommen Sie zur Abstimmung.)

Jeder, der will, hat eine Stimme für das Thema, über das der Allgemeine Anzeiger berichten soll. Einfach das Kästchen vor dem Thema anklicken und dann ganz unten auf "Stimme abgeben" klicken.
Die Abstimmung ist anonym, für Beiträge muss man sich mit Vor- u. Nachnamen registrieren.

Jeder hat nur eine Stimme, kann also nur für einen Vorschlag stimmen.

Man kann 2 Wochen lang abstimmen. Die Umfrage schließt am 30. Juli.
 
Ich habe dort folgenden Beitrag gepostet:

Staatlich verordnete Abzocke für den „staatsfernen öffentlich-rechtlichen Rundfunk“.
Warum lassen wir uns gefallen, dass ab 1.1.2013 jeder Haushalt, auch die gänzlich ohne TV- oder Radio leben, eine monatliche Zwangsabgabe von 17,98 € zahlen muss? Ist ohne ÖRR unsere Demokratie bedroht? Erfüllt der ÖRR wirklich seinen Bildungsauftrag?
Ist die Berichterstattung wirklich unabhängig oder wird durch die Gebührenfinanzierung eher die Informationsfreiheit der Bürger behindert und Wettbewerbvorteile gegenüber anderen Medien, z. B. Zeitungen geschaffen?


Nach 2 Tagen haben für diesen Vorschlag 0,xx % gestimmt. Ob es an dem von der Redaktion gewähltem nichts sagenden Titel lag oder einfach nur daran, dass die Gutmenschen lieber für „positive“ Themen stimmen (sieh Beiträge!!!), weiß der Kuckuck.. Deshalb rufe ich erstmal alle Thüringer auf, für meinen Vorschlag zu stimmen und vielleicht schon im Vorfeld einige Beiträge schreiben, um die Leute aus dem Tiefschlaf wach zu rütteln.
Der Link zu der Zeitung:

http://www.meinanzeiger.de/gotha/ratgeber/mein-thema-was-sie-wollen-mit-link-zur-abstimmung-d18198.html

dann etwas runterscrollen und darauf klicken:
Hier geht es zur großen Online-Abstimmung.

Mein Vorschlag heißt „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ist eine Zwangsabgabe wirklich notwendig?“ und ist in der Liste ganz unten.
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: René am 18. Juli 2012, 09:29
Habe in Facebook, Google+ und Twitter platziert. Hoffen wir, dass die Leute mitmachen!
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: René am 18. Juli 2012, 09:45
Direkter Link:

http://www.meinanzeiger.de/service/voting/action/mode/show/id/9/

Und dann nach folgendem Begriff suchen: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

Anmerkung: Ein mehrmaliges Voting wird durch die Anlage von Cookies verhindert... Ich habe die drei cookies von "meinanzeiger.de" gelöscht und konnte dann nach einem Seiten-Reload erneut abstimmen. Aber so etwas sollte man nicht machen... – Über Proxies wie z. B. TOR würde man sogar neue IPs bekommen, aber wir sind nicht so...
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: René am 18. Juli 2012, 10:51
Im Forum "Dialog über Deutschland" ist der Hinweis inkl. Link in den zwei GEZ-Themen vertreten.

Wir haben es von der Versenkung in den zweiten Platz geschafft.
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: Leyna.91 am 18. Juli 2012, 11:19
Ich habe auch gleich mal abgestimmt.
Vielleicht rüttelt so etwas mal die Leute wach, wenn sie es in der Zeitung lesen .. :/
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: osirisis am 18. Juli 2012, 18:24
Ich habe gerade nachgeschaut, es sind bereits 61 %! Nicht gleich übertreiben, Leute, es ist eine kleine Zeitung, sonst werden es noch 99,99 %. Schreibt lieber schon kurze, aber haltvolle Kommentare, damit sich die Redakteure vorbereiten können!  :D
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: Viktor7 am 18. Juli 2012, 20:27
Gute Aktion osirisis, danke René für die Multiplikatoren bei Facebook und Co.  ;)

Ich habe selbstverständlich auch für den Vorschlag „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ist eine Zwangsabgabe wirklich notwendig?“ abgestimmt.

Es wäre schön, wenn man Dein Langtext
Zitat
"Staatlich verordnete Abzocke für den „staatsfernen öffentlich-rechtlichen Rundfunk“.
Warum lassen wir uns gefallen, dass ab 1.1.2013 jeder Haushalt, auch die gänzlich ohne TV- oder Radio leben, eine monatliche Zwangsabgabe von 17,98 € zahlen muss? Ist ohne ÖRR unsere Demokratie bedroht? Erfüllt der ÖRR wirklich seinen Bildungsauftrag?
Ist die Berichterstattung wirklich unabhängig oder wird durch die Gebührenfinanzierung eher die Informationsfreiheit der Bürger behindert und Wettbewerbvorteile gegenüber anderen Medien, z. B. Zeitungen geschaffen?"

hinter der Frage finden könnte. Ich kann ihn auf die Schnelle nicht finden.  ???
Nicht, dass die Redaktoren die Frage „Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Ist eine Zwangsabgabe wirklich notwendig?“ in pro Stimmen ummünzen. -> Ja - ist notwendig, weil sonst die "Demokratie" gefährdet wäre. Blabla … Blabla …


Den Redaktoren können wir guten Gewissens diese Seiten empfehlen:

Klagen anstatt zahlen
http://online-boykott.de/de/klagen-statt-zahlen

Absage an die GEZ
http://flaschenpost.piratenpartei.de/2011/07/02/absage-an-die-gez/
(Genehmigung des Autors erforderlich)

Was kümmert mich das? – Bei uns zuhause ändert sich ab 2013 sowieso nichts.
http://online-boykott.de/de/kommentare/60-was-kuemmert-mich-das-bei-uns-zuhause-aendert-sich-ab-2013-sowieso-nichts

plus die folgenden Links:

http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
https://www.facebook.com/GEZ.Boykott
https://plus.google.com/113905809553400197809
http://www.twitter.com/gez_boykott
http://www.gez-boykott.de//Forum/index.php
Titel: Re: ** Zeitungsausgabe von online-boykott **
Beitrag von: osirisis am 04. August 2012, 16:33
Die Diskussion im http://www.meinanzeiger.de geht nun los. Auch wenn keiner weiß, in welcher Form und was veröffentlich wird, sollten vor allem Thüringer unter uns mit kurzen und bündigen Beiträgen teilnehmen. Rene und Viktor haben schon geschrieben.
Direkter Link: http://www.meinanzeiger.de/gotha/ratgeber/das-sind-ihre-themen-ihre-fragen-zu-gez-fuer-alle-d19407.html/action/posted/1/#comment62591