gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen November 2020 => Thema gestartet von: Bürger am 25. November 2020, 00:16

Titel: Unsichere finanzielle Perspektive - Novellierung des Auftrags nicht vor 2022
Beitrag von: Bürger am 25. November 2020, 00:16
medienpolitik.net, 12.11.2020
Unsichere finanzielle Perspektive
Landtag von Sachsen-Anhalt entscheidet Mitte Dezember über den Rundfunkbeitrag ab 2021
von Helmut Hartung, Chefredakteur medienpolitik.net

Zitat
[...]

Widerstand gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrages
[...]

Rundfunkbeitrag darf nicht an politische Forderungen gekoppelt werden
[...]

Novellierung des Auftrags nicht vor 2022

[...] Doch die Länder haben gleichzeitig einen weiteren Beschluss zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefasst, der unverständlich ist. Bis zum Sommer 2022 – also zwei weitere Jahre – wollen sie sich Zeit lassen, um endlich einen Reformvorschlag vorzulegen. Dabei lag ein nahezu fertiger Vertragstext bereits Ende 2019 vor. In dem Eckpunktepapier, das den Beratungen der Rundfunkkommission zugrunde lag, hieß es: „Es soll eine Profilschärfung des Auftrags vorgenommen werden. Danach soll im Gesamtangebot in allen Bereichen künftig die Unverwechselbarkeit und das öffentlich-rechtliche Profil der Angebote, das nicht marktwirtschaftlichen Anreizen folgt, sondern mit einem Angebot für Alle zu einer inhaltlichen Vielfalt beiträgt, die allein über den freien Markt nicht gewährleistet werden kann, als Gegengewicht zu den Angeboten der privaten Rundfunkanbieter stärker zum Ausdruck kommen.“

Eine notwendige Reform, die die Länder im Februar 2016 auf ihre medienpolitische Agenda gesetzt hatten, weiter hinauszuschieben, weil in einigen Details noch Klärungsbedarf besteht, trägt nicht zur Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei. [...]

Weiterlesen unter
https://www.medienpolitik.net/2020/11/unsichere-finanzielle-perspektive/