gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: pjotre am 16. November 2020, 19:42
-
Wer hat 15. Tätigkeitsbericht RBB Datenschutz in Fassung vor Februar 2020?
Der "15." ist erschienen Mai 2019 für 12 Monate bis 31. März 2020.
Es bestehen aber (mindestens) 2 geringfügig unterschiedliche Fassungen.
Für Bezugnahme in einem Verfahren wurden die Seitenzahlen der alten Fassung verwendet. Also wäre besser, diese alte zu haben. Dummerweise wurde sie 2019 nicht sogleich abgespeichert, wie sich jetzt ergab.
Wer aushelfen kann, bitte Mitteilung per PM. Am besten nicht in diesem Thread, interessiert ja niemanden sonst.
Auf dieser Weise kann diese Anfrage dann in z.B. einem Monat einfach gelöscht werden.
-
Der hier?
https://www.rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/struktur/datenschutz/taetigkeitsberichte/15--taetigkeitsbericht.file.html/180413-T%C3%A4tigkeitsbericht-15.pdf
-
Danke für das Rausfischen!
Nein, das ist der veränderte vom 11. Februar 2020, so aus den Metadaten der Datei ersichtlich.
Nötig ist also etwas von vor diesem Datum. Bei Wayback habe ich es nicht gefunden, habe aber auch nicht viel gesucht, weil nicht zu erwarten.
Der frühere Link war:
rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/struktur/datenschutz/15--taetigkeitsbericht.file.html/190702_15_t%C3%A4tigkeitsbericht_datenschutz.pdf
Die betreffende Datei wurde gelöscht. Hatte also CMS-Nr. 190 702.
----------------------------------------------------------
Die jetzige neue Datei hat im CMS System die Nr. 180 413.
Komisch, wieso die Nummernreihenfolge absteigend ist. Müsste eigentlich umgekehrt sein.
Andere frühere Tätigkeitsberichte sind noch mit ihrer Nr. wie 2019 im System.
-
im cache von archive.org findet sich was mit 190702:
http://web.archive.org/web/20190920094555/rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/struktur/datenschutz/15--taetigkeitsbericht.file.html/190702_15_t%C3%A4tigkeitsbericht_datenschutz.pdf
***
Suche: http://web.archive.org/web/2019*/rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/struktur/datenschutz/15--taetigkeitsbericht.file.html/190702_15_t%C3%A4tigkeitsbericht_datenschutz.pdf (http://web.archive.org/web/2019*/rbb-online.de/unternehmen/der_rbb/struktur/datenschutz/15--taetigkeitsbericht.file.html/190702_15_t%C3%A4tigkeitsbericht_datenschutz.pdf)
-
Blöd... sich selbst berichtigen müssen:
Die 6.stelligen Zahlen sind nicht fortlaufende CMS-Nummern. (Diese hohe Effizienz "old style" haben wir ja hier im Forum.)
Sondern ganz primitiv Codierung des Datums. Da ist aber eine komische Divergenz, wenn ein Datenschutzbericht aus 2019 einen Datumsstempel von 2018 im Dateiennamen verpasst bekommt.
Ganz herzlicher Dank an die Info-Schaufler; dass wir der Sache so rasch beikommen, ist wieder einmal voll kooperativ.
Nun zum Thema: Der Datenschutz hat 3 Schwachstellen:
----------------------------------------------------
a) Löschung von alten Daten - das ging in Opas Papierzeitalter, in heutiger IT nicht mehr. Obendrein hat die Kölner "Mediensteuer-Inkasso-Buchhaltung" (Tarnbezeichnung "Beitrags"-"Servide") noch Software-Probleme hierfür.
b) Authentifizierung. Das lasse ich mal weg - Feind liest mit. Dies ist nun ausreichend gut dokumentiert.
c) Löschungspflicht - je 70 Millionen Datensätze der Meldedatenabgleich.
Nur für c) fehlt mir etwas für ein wichtiges Verfahren, was ich sehr genau in Erinnerung habe.
------------------------------------------------
Das insoweit Wichtigste war anscheinend nur in der Erstfassung von Mai/Juni 2019.
Falls sich das findet, ist o.k.. Ist aber nicht mehr so bedeutsam.
Ich werde heute eine Verfahrenssache texten und habe bereits die Lösung für diese Infolücke gefunden.
Das war rasch die Eingabe für die Richtung der Sache. Ich muss noch den vorhergehenden Bericht Nr. 14 sichten. Vielleicht löst dich das noch harmonisch.
Außerdem, diese ekelhaft riesigen Dateien von 40 MB statt 1,5 MB,
--------------------------------------------------
da muss für das dauerhafte Verkleinern für das Abspeichern noch etwas Softwaretechnik gestaltet werden.
Unsere Erwartungen in die IT-Kompetenz des Imperiums werden immer neu untertroffen.