gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Oktober 2020 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 11. Oktober 2020, 22:17

Titel: Die ARD will den Ton im Fernsehen verbessern
Beitrag von: ChrisLPZ am 11. Oktober 2020, 22:17
FAZ, 11.10.2020

Das kann doch keiner hören!

Nicht wenige Zuschauer klagen, dass die Dialoge im Fernsehen nicht zu verstehen sind. Der WDR will Abhilfe schaffen und bietet einen Hörtest an. Doch es könnte sein, dass der gar nicht weiterhilft.

von Thomas Herrig

Zitat
Künstliche Intelligenz soll es richten: Der WDR testet eine neue Technologie, die Fernsehdialoge verständlicher, Hintergrundgeräusche und Musik dafür leiser machen soll. „Dialog+“ nennt sich die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelte Funktion. Das KI-unterstützte Verfahren rückt die Sprache in der Tonabmischung in den Vordergrund. So will man die Höranstrengungen verringern.

Wer allerdings einen großen Unterschied erwartet, wird enttäuscht. Begründet wird der Vorstoß des WDR mit einer nicht unerheblichen Zahl von Zuschriften: „Es ist mir schon oft aufgefallen, dass die Musik sehr laut ist“, erklärte ein Zuschauer gegenüber der Sendeanstalt. Ein anderer gestand: „Die Sprachdialoge sind aber sehr leise und nicht zu verstehen. Ich nehme mir die Sendungen auf, um zurückspulen zu können.“ Manch einer resignierte sogar völlig: „Man schaltet ab, weil man der Handlung nicht mehr folgen kann.“
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-ard-will-den-ton-im-fernsehen-verbessern-16987425.html (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/die-ard-will-den-ton-im-fernsehen-verbessern-16987425.html)

Anmerkung:
Vielleicht liegen auch andere Gründe vor, dass einige immer öfter abschalten  ;)
Titel: Re: Die ARD will den Ton im Fernsehen verbessern
Beitrag von: tigga am 11. Oktober 2020, 23:08
Ich möchte ungerne spoilern, aber das Problem ist ja nun seit mehr als X Jahren bekannt.

Hierzu nach 5min Google einige Links mit Jahresangabe:

2013
https://community.sony.de/t5/andere-fernseher/sound-probleme-leise-stimmen-laute-efffekte/td-p/1259612

2014
http://www.hifi-forum.de/viewthread-266-2780.html

... [? keine Lust mehr zu suchen]

2019
https://www.chip.de/news/Musik-zu-laut-Gesprochenes-kaum-horbar-Darum-ist-der-Unterschied-bei-Filmen-oft-so-gross_131926180.html

2020
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/lautstaerke-im-fernsehen-zu-laut-zu-leise-oft-passt-sie-nicht


Dass die öffentlich-rechtlichen so nach mindestens SIEBEN Jahren erstmal auf die Idee kommen, etwas verändern zu wollen, ist ja nun wirklich nichts neues.
Titel: Re: Die ARD will den Ton im Fernsehen verbessern
Beitrag von: Housebrot am 12. Oktober 2020, 18:57
Zitat
Künstliche Intelligenz soll es richten: Der WDR testet eine neue Technologie, die Fernsehdialoge verständlicher, Hintergrundgeräusche und Musik dafür leiser machen soll. „Dialog+“ nennt sich die in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut entwickelte Funktion. Das KI-unterstützte Verfahren rückt die Sprache in der Tonabmischung in den Vordergrund. So will man die Höranstrengungen verringern.
Hallo,

ist so etwas überhaupt Aufgabe der Rundfunkanstalten, und durch den Rundfunkbeitrag gedeckt ?

Meines erachtens ist das Zweckentfremdung, und hat nichts mit dem Rundfunkbeitrag zu tun.

Grüße
Adonis