gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2020 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 01. Juli 2020, 20:43

Titel: WDR plant Online-Ausbau von „Sportschau“-Angebot
Beitrag von: ChrisLPZ am 01. Juli 2020, 20:43
medienkorrespondenz.de, 21.06.2020

WDR plant Online-Ausbau von „Sportschau“-Angebot


Zitat
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) will das von dem Sender federführend betriebene ARD-Online-Angebot sportschau.de ausbauen. Ob die Pläne mit einem Drei-Stufen-Test untersucht werden müssen, bevor sie umgesetzt werden können, prüft derzeit der WDR-Rundfunkrat.
[…]

Ist ein Drei-Stufen-Test nötig?
[…]
Was der WDR nicht beantworten will
Die Frage, wie hoch die Gesamtkosten bei sportschau.de ausfallen werden, wenn die Ausbaupläne umgesetzt sind, wollte der WDR nicht beantworten. Auch zur Anzahl der künftigen Stellen bei dem Online-Angebot wollte sich der Sender nicht äußern. […]

Weiterlesen auf:
https://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel/wdr-plant-online-ausbau-von-sportschau-angebot.html (https://www.medienkorrespondenz.de/politik/artikel/wdr-plant-online-ausbau-von-sportschau-angebot.html)
Titel: Re: WDR plant Online-Ausbau von „Sportschau“-Angebot
Beitrag von: NichtzahlerKa am 03. Juli 2020, 08:11
Eines der größten Probleme im Rundfunk ist, dass der Dreistufentest für das Fernsehprogramm (Sportschau) nicht durchgeführt werden muss. Es darf also am Bedürfnis, am gesellschaftlichen Nutzen und am Markpreis vorbei in den publizistischen Markt eingegriffen werden. Es ist unsäglich, dass das nicht erörtert werden muss, bevor Milliarden versenkt werden. Der Dreistufentest wäre für jede Mülldeponie eine Selbstverständlichkeit, aber der Zwangsfunk meint, qualitativ hochwertiges Programm ohne Hirneinsatz machen zu können.