gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen Mai 2020 => Thema gestartet von: Markus KA am 06. Mai 2020, 12:00

Titel: Gerangel um SWR-Rundfunkratssitze
Beitrag von: Markus KA am 06. Mai 2020, 12:00
Gerangel um SWR-Rundfunkratssitze – AfD muss warten – Tagesordnungspunkt im Landtag gestrichen – AfD-Landtagsabgeordneter Rainer Podeswa im Rennen

Quelle: goodnews4.de 06.05.2020
Bericht von Christian Frietsch

Zitat
"Gestern Abend gegen 19 Uhr teilte Rainer Weholz, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, auf goodnews4-Anfrage mit, dass es beim CDU-Kandidaten für den SWR-Verwaltungsrat eine Änderung gegeben habe. Statt Raimund Haser, gehe der Abgeordnete Paul Nemeth als Kandidat ins Rennen. Doch noch am Abend war auch auf goodnews4-Anfrage von der Landtagsverwaltung mitgeteilt worden, dass der für die Plenarsitzung im Landtag geplante Tagesordnungspunkt 8 entfällt...

Die mit monatlich mit 600 Euro und zusätzlichen Sitzungsgeldern gut dotierten SWR-Rundfunkratssitze sind nicht nur begehrt, sondern auch umstritten."
Weiterlesen auf (Abo):
https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/gerangel-um-swr-rundfunkratssitze-afd-muss-warten (https://www.goodnews4.de/nachrichten/breaking-news/item/gerangel-um-swr-rundfunkratssitze-afd-muss-warten)

74 Mitglieder a 600 x 12 = 532.800 Euro/Jahr!!

Rundfunkrat WDR Aufwandentschädigungen:
sogar 1000,00 Euro pro Monat bei 60 Mitgliedern = 720.000 Euro/Jahr!!!
Titel: Re: Gerangel um SWR-Rundfunkratssitze
Beitrag von: pjotre am 06. Mai 2020, 20:44
Soweit hier bekannt, bestimmt jedes Mitglied seinen Stellvertreter
-----------------------------------------------------------
 - gleiche Entsende-Organisation - und jeder von ihnen erhält den vollen Betrag, auch wenn der Stellvertreter kein einziges Mal teilnehmen musste.


Die Sitzungsgelder inklusive Anfahrtspesen
-----------------------------------------------------------------
sind vermutlich rund 500 bis 1000 Euro pro Kopf der Gekommenen.
Es wäre gut, wenn diese Zahlen über Anfrage einmal geklärt werden, bei Auskunftsverweigerung über fragdenstaat.


Auf dies Ergebnis wird hier seit langem gewartet,
----------------------------------------------------------------
aber ... die Arbeit muss verteilt werden im Club der Streiter.

Alle wesentlichen ermittelten Fakten werden "schriftsätzlich" verwertet in Formen und an Stellen, wo es dem Imperium "ARD, ZDF etc." so richtig weh tut. Damit die Leitenden ohne Gesichtsverlust die Missstände beheben, darf man vieles nicht öffentlich machen.


In Sachen Rundfunkrat hat das System gewaltige Angriffsflächen.
---------------------------------------------------------------------------------
Jedoch die Schlüsselinformation der Finanzbilanz fehlt bisher und die Misstände sind bei jedem Sender etwas anders. Das mit den bezahlten Stellvertretern ist der übelste Trick, aber vielleicht gibt es das nicht bei allen Sendern.


Der Gesamtaufwand der Rundfunkräte bundesweit: 20 Millionen Euro?
-------------------------------------------------------------------
So ist hier eine einstweilige Überschlagsschätzung.
Zum Vergleich: Landesmedienanstalten rund 100 Millionen (finanziert Regionalsender).
"Beitrags"-"Service", soweit Köln: Ich meine mich zu erinnern, rund ? 150 ? Millionen pro Jahr.