gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2020 => Thema gestartet von: Uwe am 28. Februar 2020, 17:42
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png
Rutschbahneffekt in der ARD-West
Im Osten was Neues
Gemeinschaftseinrichtungen der ARD sollen von West- nach Ostdeutschland umziehen.
Das führt zu Planspielen – und Panik
Tagesspiegel, 28.02.2020 von JOACHIM HUBER
[…] Was verbinden die Arge Rundfunk-Betriebstechnik, den Beitragsservice, die Degeto Film GmbH und die Programmdirektion Das Erste? Sie sind wie rund ein Dutzend weiterer Institutionen Gemeinschaftseinrichtungen der ARD. Sie sind alle im Westen Deutschlands angesiedelt: die Rundfunk-Betriebstechnik in Nürnberg, der Beitragsservice in Köln, die Degeto in Frankfurt/Main, die Programmdirektion in München. Dahinter steckt keine Planwirtschaft, das hat sich über die Jahre und Jahrzehnte seit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland 1950 über die alten Bundesländer verteilt. […]
[…] Derartiges lässt sich aussitzen, von einer anderen Gewichtsklasse ist es, wenn Ministerpräsidenten wie Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) sich verhärten, sobald das Stichwort der Beitragserhöhung fällt. Der CDU-Politiker muss mindestens so sehr vom Sinn und Zweck des von 2021 an geplanten Aufschlags auf dann 18,36 Euro überzeugt werden wie der Landtag in Magdeburg. Es ist nicht der Druck der „Lügenpresse“-Agitatoren und der ARDskeptischen bis -feindlichen AfD allein, dass im Osten das frühere Ja und Aber Renitenz und Bockigkeit gewichen ist. […]
[…] Jede Lösung, die den Status quo bei den Gemeinschaftseinrichtungen der ARD aufbrechen wird, kostet Geld aus den Beitragseinnahmen. Immer heißt es, der Solidaritätszuschlag werde demnächst für alle und für immer abgeschafft. Das stimmt so nicht: Er lebt als Rundfunkbeitrag fort.
Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/rutschbahneffekt-in-der-ard-west-im-osten-was-neues/25594840.html (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/rutschbahneffekt-in-der-ard-west-im-osten-was-neues/25594840.html)
Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!
-
Vielleicht ließe sich für den Beitragsservice die "Runde Ecke" in Leipzig wieder herrichten, wenn denn ein Standort in der Berliner Normannenstraße doch ein wenig zu direkt wirken würde? Jedenfalls würde eine große deutsche Geschichte würdig fortgesetzt werden können.
*wegduck*
-
Diese besagten ( ehrlichen ? ? ) Umsiedlungsprüfungs-Ankündigungen scheint es wirklich zu geben. Unter SZ, "ARD-Krisenberater" vom 4/2/20 ( Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/ard-buhrow-krisenberater-1.4783184 )
wird dies auch behandelt:
Tom Buhrow will von den rund 50 Gemeinschaftseinrichtungen des Verbunds angeblich einige in den östlichen Teil Deutschlands umsiedeln und hat Einschnitte angekündigt.
Markus