gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Februar 2020 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 18. Februar 2020, 06:28
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png
Tagesspiegel, 17.02.2020
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Politik
Krise in Thüringen, Eskalation in London
Während ARD & Co. um die Erhöhung des Rundfunkbeitrages fürchten müssen, soll die BBC künftig über Abos finanziert werden
Von Joachim Huber
Das könnte sich zum Triumph der Alternative für Deutschland (AfD) auswachsen. Wenn sich nach dem Coup bei der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen gleich folgender anschließen würde: die Verzögerung, wenn nicht sogar Verhinderung der Erhöhung des Rundfunkbeitrages für ARD, ZDF und das Deutschlandradio. Zwar sitzen die Rechtspopulisten in keiner der 16 verantwortlichen Landesregierungen noch haben sie eine Mehrheit in einem der 16 Länderparlamente und doch haben sie mit dem mehr als nur ungeschicktem Vorgehen von aller anderen Parteien im Thüringer Landtag eine Situation mitkreiert, die den begonnenen Prozess eines Zuschlags beim derzeitigen Monatsbeitrag von 17,50 Euro in Frage stellt: Thüringen hat auf welche Zeit auch immer keinen Regierungschef. […]
KEF gibt Beitragsempfehlung ab
[…]
Rücklagen helfen
[…]
Abo-Modell bei der BBC?
[…]
Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-und-politik-krise-in-thueringen-eskalation-in-london/25554562.html (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-und-politik-krise-in-thueringen-eskalation-in-london/25554562.html)
-
[...] Der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow jedenfalls macht sich wegen der unklaren politischen Lage in Thüringen Gedanken mit Blick auf eine mögliche Erhöhung des Rundfunkbeitrags. „Ich kann nur inständig hoffen, dass die Länder handlungsfähig sind, um einen verlässlichen Finanzrahmen zu geben" [...]
Verstehe ich nicht, auch wenn es keine Erhöhung gibt, so ist der Finanzrahmen mit 17,50 ein verläßlicher, mit weniger aber klar berechenbar.
Jedes Gerichtsurteil über die Unzulässigkeit eines Wohnungsbeitrages gefährdet das "Tarifmodell" mehr.
Jedes Volksbegehren über die Abschaffung des Rundfunkbeitrages dürfte unberechenbarere Folgen haben.
Also Buhrow: Einfach mal den Gürtel enger schnallen!
-
Triumph, Coup, Rechtspopulisten, Eskalation!
Da sieht man den Zustand des Journalismus. Nicht einmal mehr ein Klick für diese Leute, von mir.