gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen März 2020 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 07. Februar 2020, 07:14

Titel: MDR und ZDF gründen gemeinsame Digitalagentur
Beitrag von: ChrisLPZ am 07. Februar 2020, 07:14
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/horizont.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/horizont.png

Horizon, 06.02.2020

MDR und ZDF gründen gemeinsame Digitalagentur

Von David Hein 

Zitat
Das ZDF und der MDR bündeln ihre Kräfte, um schneller digitale Medienangebote zu entwickeln. Die gemeinsame Innovations- und Digitalagentur Ida geht im April mit 15 Mitarbeitern in Leipzig an den Start. Im Herbst soll ein weiterer Standort in Erfurt folgen. 

Das Gemeinschaftsunternehmen soll unter anderem redaktionelle Tools für digitales Storytelling oder Datenjournalismus, Apps und andere technische Anwendungen entwickeln. Weitere Schwerpunkte von Ida, so die Kurzform der Innovations- und Digitalagentur, sind Innovationsmanagement und der Dialog mit den Nutzern und Zuschauern des Mitteldeutschen Rundfunks.
[…]
Designierter Geschäftsführer von Ida ist Matthias Montag, aktuell Trimedialer Programmkoordinator bei der MDR-Programmdirektion Leipzig.

Weiterlesen auf:
https://www.horizont.net/medien/nachrichten/ida-mdr-und-zdf-gruenden-gemeinsame-digitalagentur-180644 (https://www.horizont.net/medien/nachrichten/ida-mdr-und-zdf-gruenden-gemeinsame-digitalagentur-180644)
Titel: Re: MDR und ZDF gründen gemeinsame Digitalagentur
Beitrag von: ChrisLPZ am 05. März 2020, 06:20
medienpolitik.net, 03.03.2020

„Machen! Nicht nur darüber reden!“

MDR und ZDF entwickeln gemeinsam neue digitale journalistische Angebote

Interview mit Matthias Montag, Geschäftsführer der Innovations- und Digitalagentur (ida) 

Zitat
Die gemeinsame Innovations- und Digitalagentur (ida) von MDR und ZDF soll am 1. April ihre Arbeit aufnehmen. Zum künftigen Angebot von ida gehören unter anderem technische Services und Produkte, Digitales Storytelling, Datenjournalismus sowie Innovations- und Dialogmanagement. Um die entsprechenden Entwicklungsprozesse für die Nutzerinnen und Nutzer weiter konsequent voranzutreiben, setzen MDR und ZDF Digital mit der neuen Agentur auf die Bündelung von Ressourcen und Kompetenzen. Zunächst sollen 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Leipzig tätig sein. Im Herbst dieses Jahres wird darüber hinaus ein Standort in Erfurt eröffnet, in dem digitale Angebote für Kinder im Fokus stehen. Nach Ansicht von Matthias Montag, ida-Geschäftsführer geht es im Wettbewerb um Aufmerksamkeit vor allem darum, „mit vielfältigen qualitativ hochwertigen Inhalten die Menschen zu erreichen“. Dazu müssten vor allem die unterschiedlichen Angebote für digitalen Journalismus: von Audio über Daten, von interaktiven Formaten, über Live-Video bis hin zu Virtual- oder Augmented Reality ausgebaut werden. […]

Weiterlesen auf:
https://www.medienpolitik.net/2020/03/machen-nicht-nur-darueber-reden/ (https://www.medienpolitik.net/2020/03/machen-nicht-nur-darueber-reden/)