gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2020 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 25. Januar 2020, 05:45
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/digitalfernsehen.de.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/digitalfernsehen.de.png
digitalfernsehen.de, 24.01.2020
SD-Ausstrahlung bei ARD und ZDF geht in die Verlängerung
Die Öffentlich-Rechtlichen erhalten ab 2021 kein Geld mehr aus den Rundfunkgebühren für die Satellitenausstrahlung in SD-Qualität, ein Abschalttermin ist aber trotzdem nicht in Sicht.
Von Stefan Hofmeir
Die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten erfolgt bekanntlich über den Rundfunkbeitrag, der von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, kurz KEF festgelegt wird. Diese Expertenkommission kam bereits in ihrem 20. Bericht im Jahre 2016 zu dem Schluss, dass eine Sat-Ausstrahlung in herkömmlicher SD-Auflösung ab voraussichtlich 2018 nicht mehr notwendig sei. Später wurde der Termin auf Ende 2020 abgeändert. Denn in den meisten Haushalten stehen inzwischen Empfangsgeräte, die das bessere HD-Signal empfangen können. In der Schweiz schaltete die dortige Rundfunkgesellschaft SRG SD via Satellit bereits am 29. Februar 2016 ab, ohne dass es zu irgend einem Problem gekommen wäre.
[…]
Weiterlesen auf:
https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/satellit/sd-ausstrahlung-bei-ard-und-zdf-geht-in-die-verlaengerung-552208/ (https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/satellit/sd-ausstrahlung-bei-ard-und-zdf-geht-in-die-verlaengerung-552208/)
-
Das ist wohl wieder nur ein weiterer Beweis der Wirkungslosigkeit des KEF-"Wirkens".
Die von ARDZDFDR sagen doch: "Diese kleinen KEF-Trottel wollen bestimmen, wann das Satelliten-SD endet? Wir bekommen die 8 Mrd. jährlich und bestimmen, was wir damit machen!
Dass dieses SD-Geld nun angeblich fehlen soll, aber trotzdem einfach so weiter gemacht werden kann, lässt ja nur noch darauf schließen, dass diese selbsternannten Rechenkünstler der KEF mathematisch doch nicht so sonderlich begabt sein können.
Markus
-
Zuletzt ein Termin Mitte Januar 2021, damit der Umstellungsstress bei den letzten Haushalten nicht in die Vorweihnachtszeit fällt.
Oder anders ausgedrückt, dass ihnen die Quote bei der älteren Generation nicht zu Weihnachten oder irgendeinem Sportevent einbricht. Es könnte nämlich sein, dass auch einige ältere Rundfunknutzer ihre alte Satellitenanlage einstampfen und auf Netflix, Amazon und Co. wechseln.
Lesch begründete die Verlängerung auf dem Symposium mit der „Verpflichtung, die man für die nicht-technik-affinen und finanziell nicht so gut gestellten Haushalte empfindet“.
Interessant, beim Rundfunkbeitrag ist es Ihnen egal, wie die Wohnungsinhaber finanziell aufgestellt sind.
-
Interessant, beim Rundfunkbeitrag ist es Ihnen egal, wie die Wohnungsinhaber finanziell aufgestellt sind.
Insbesondere, weil man einen HD-Empfänger schon für knapp mehr als einen Monatszwangsbeitrag bekommt.
-
Siehe auch:
ARD und ZDF sendet weiter über alle Satelliten - Rundfunkbeitrag könnte steigen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=33296.0
Bitte dort weiter diskutieren.
-
Sportrechte-Etat wird eingefroren
ARD beendet SD-Verbreitung und regelt Finanzausgleich
Quelle: DWDL 12.02.2020 von Timo Niemeier
Die ARD-Intendanten haben beschlossen, die SD-Verbreitung via Satellit zum Jahreswechsel zu beenden. Außerdem haben sich die Intendanten auf einen neuen Finanzausgleich geeinigt […]
weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/nachrichten/76182/ard_beendet_sdverbreitung_und_regelt_finanzausgleich/ (https://www.dwdl.de/nachrichten/76182/ard_beendet_sdverbreitung_und_regelt_finanzausgleich/)
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/golem.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/golem.png
Golem, 23.01.2020
SD-Abschaltung der ARD kommt erst nächstes Jahr
Obwohl kein Geld mehr dafür bewilligt ist, will die ARD die SD-Abschaltung im Jahr 2020 nicht vollziehen. Sie wird wohl auf das zweite Halbjahr 2021 verschoben.
Die ARD wird die Abschaltung der Verbreitung im herkömmlichen SD-Standard via Satellit nicht wie angekündigt im Jahr 2020 vollziehen. Das bestätigte Helwin Lesch, Leiter der Abteilung Verbreitung und Controlling des Bayerischen Rundfunks, indirekt am 21. Januar 2020 auf dem ANGA-Symposium Digital² in Berlin. "Ich kann das weder bestätigen noch dementieren", sagte Lesch auf die Frage des Moderators Sebastian Artymiak vom Breitbandverband ANGA. Es dürfte auf das zweite Halbjahr 2021 hinauslaufen. […]
Weiterlesen auf:
https://www.golem.de/news/satellit-sd-abschaltung-der-ard-kommt-erst-naechstes-jahr-2001-146247.html (https://www.golem.de/news/satellit-sd-abschaltung-der-ard-kommt-erst-naechstes-jahr-2001-146247.html)