gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Januar 2020 => Thema gestartet von: Uwe am 02. Januar 2020, 20:14
-
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png
Tagesspiegel, 02.01.2020 von KURT SAGATZ
Jahresquote des RBB
Die schwarze Sechs
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat 2019 seinen Marktanteil leicht verbessert. Die Reform des Programms wirkt sich jedoch nur langsam auf die Quote aus.
[…] Gegenüber dem Vorjahr hat der RBB etwas an Zuspruch gewonnen. 2018 hatte der Marktanteil noch bei 5,9 Prozent gelegen, so viel wie auch 2017. Erfolgreich war der Sender erneut mit seinen Nachrichtenmagazinen. In Berlin erreichte die „Abendschau“ mit einem Jahresmarktanteil von 25,5 Prozent den besten Wert seit 2015. In der Spitze kam die „Abendschau“ am 11. Juni auf 32,8 Prozent, was 362 000 Zuschauern entsprach. Den höchsten Marktanteil schaffte „Brandenburg aktuell“ gleich am 2. Januar 2019 mit 30,6 Prozent oder 281 000 Zuschauern. Der Jahresmarktanteil kletterte auf 22,8 Prozent.
Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/jahresquote-des-rbb-die-schwarze-sechs/25383442.html (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/jahresquote-des-rbb-die-schwarze-sechs/25383442.html)
-
Worum genau handelt es sich denn bei diesem ominösen "Marktanteil", von dem Herr Sagatz spricht?!? Welcher "Markt" ist denn überhaupt gemeint?!?
(Schon wieder so viele "tolle" Worte zum Jahresanfang, über die kaum noch eine/r nachdenkt...)
-
ca. 3000 Personen, davon viele Rentner, dessen Verhalten dann hochgerechnet wird. Absoluter Unsinn. Wie früher der TED der Hitparade. Dass die überwiegende Zahl der jungen Zuschauer englischsprachige Songs hören wollte, wurde verschwiegen.
-
Welcher "Markt" ist denn überhaupt gemeint?!?
Sicherlich der allgemeine Medienmarkt? Der Werbemarkt sicherlich nicht?
Ist aber schön, daß der RBB defaktisch bestätigt, daß auch er nur Marktteilnehmer ist und um Marktanteile kämpft. Damit steht er dann nämlich in Wettbewerb, und seine Tätigkeit ist gemäß BFH V R 32/97, Rn. 12, nicht mehr hoheitlich.