gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Karlson am 21. April 2012, 21:27

Titel: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Karlson am 21. April 2012, 21:27
http://www.zdnet.de/news/41561763/olg-duesseldorf-untersagt-vod-plattform-von-prosiebensat-1-und-rtl.htm


Die ARD will doch so etwas auch machen. Bin mal gespannt was das Kartellamt dazu sagt, aber die Antwort kann ich mir schon denken. Ich frage mich eigentlich warum die beiden Sender nicht einfach eine neue Firma Gründen die dann zu Schein einfach mit denen Verträge abschließt.
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Zasz am 21. April 2012, 22:07
Zitat
Letzteres sollte als Basis für eine werbefinanzierte Video-on-Demand-Plattform (VoD) dienen, auf der Fernsehsendungen nach der Ausstrahlung noch sieben Tage kostenlos abrufbar wären. Auch andere Sender im deutschsprachigen Raum hätten das Angebot nutzen können.
Hat ARD oder ZDF nicht schon etwas ähnliches hinsichtlich sendungen abrufen?
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Hailender am 21. April 2012, 22:35
Zitat
Letzteres sollte als Basis für eine werbefinanzierte Video-on-Demand-Plattform (VoD) dienen, auf der Fernsehsendungen nach der Ausstrahlung noch sieben Tage kostenlos abrufbar wären. Auch andere Sender im deutschsprachigen Raum hätten das Angebot nutzen können.
Hat ARD oder ZDF nicht schon etwas ähnliches hinsichtlich sendungen abrufen?

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/hauptnavigation/startseite
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Karlson am 21. April 2012, 22:38
Du meinst sicherlich diese Mediatheken. Die Beiträge sind aber nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar.

Das wird aber auch für 2013 bedeuten das Klagen der Bürger vorm Gericht nicht bringen werden.  :-[
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Zasz am 21. April 2012, 23:14
Das problem ist dass die ÖR einen freischein bekommen haben um ihr angebot einfach online zu stellen und per gesetz (!!!) berechtigt sind geld zu verlangen ohne beweise ob die leute mit pc es benutzen. Ich sage es immer wieder:

Jeder andere webseitenbesitzer wäre wegen betrug im knast gelandet.

Soviel zur demokratie und grundversorgung in DE.
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Karlson am 21. April 2012, 23:30
Erst heute habe ich gelesen, dass die wieder einen höhreren Finanzbedarf haben. Den werden die sicherlich nach den Wahlen 2013 auch bekommen. Da bin ich mir sicher.


http://www.kef-online.de/inhalte/mitglieder.html

Gleich der erste
Dr. Fischer-Heidlberger,
Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofs,
Mitglied der KEF seit 2007, benannt durch Bayern,
Vorsitzender seit 1.12.2009,
Mitarbeit in der AG 3
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Karlson am 27. April 2012, 16:54
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Medienverband-kritisiert-Fruehstart-bei-VoD-Portal-von-ARD-und-ZDF-1561943.html

Das sagt alles.
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Viktor7 am 27. April 2012, 19:00
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Medienverband-kritisiert-Fruehstart-bei-VoD-Portal-von-ARD-und-ZDF-1561943.html

Das sagt alles.
Davon müssen die beiden EU-Kommissarinnen – Neelie Kroes (Wettbewerb) und Viviane Reding (Medien) schnell erfahren. Sie haben vor einigen Monaten die  deutschen Landespolitiker gerüffelt. Die Damen forderten eine klare Definition für die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wettbewerbsverzerrungen durch Gebührengelder dürfe es nicht geben. Damals ging es um den unfairen Wettbewerb mit den Pressemedien. Gleiches Spiel setzt sich nun bei den Video on Demand Portalen fort.
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Zasz am 27. April 2012, 19:45
Die frage ist ob die gründung einer firma ohne ein produkt, bzw das produkt wird ja noch abgesegnet oder abgesägt, ein grund ist panik zu machen. Oder wissen die ÖR etwas das die privaten nicht wissen?
Titel: Re: OLG Düsseldorf untersagt VoD-Plattform von ProSiebenSat.1 und RTL
Beitrag von: Karlson am 27. April 2012, 19:51
Ich würde daraus schließen das die vom Bundeskartellamt das O.K. bekommen. Aber jetzt kann man da noch nicht machen.