gez-boykott.de::Forum
Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: René am 17. April 2012, 11:34
-
Hat wahrlich mit der GEZ nichts zu tum, aber ich erlaube mir – ich hoffe, ihr verzeiht mir –, meinen unmut als Dieselfahrer zum Ausdruck zu bringen.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article106190126/EU-Parlament-will-Diesel-Steuer-um-22-Cent-anheben.html
-
Na dann kannst Du einen darauf wetten das der Preis für Speiseöl auch angehoben wird! Du verstehst sicherlich warum ;).
-
Ist schon krass dass gesund, umweltfreundlicher, schadstoffärmer oder günstigere produktion in DE teurer als jeder schrott ist. Nur für verbraucher natürlich.
-
dann kannst Du einen darauf wetten das der Preis für Speiseöl auch angehoben wird!
...und nicht nur Speiseöl, wissen die in Luxembourg denn nicht,dass sämtliche Waren,Lebensmittel usw fast ausschließlich mit Dieselfahrzeugen transportiert wird?
Hinzu kommen der ÖPNV,die Bahn,Versorgungs- und Entsorgungsbetriebe,Taxen und sicherlich noch viele mehr,die dann sicherlich entweder
a) ihre gesamten Preise anheben
b) einen noch wesentlich stärkeren Konkurrenzkampf hätten oder
c) ihren Laden dicht machen dürften,weil sie einfach die Kosten nicht mehr halten können.
Am härtesten wird es die täglichen Berufspendler treffen,die täglich 100km und mehr fahren,entweder werden die arbeitslos oder sie arbeiten halt nur noch für den Luxus,sich überhaupt ein Auto leisten zu können.
Sorry,ich kann nur noch eines raten :
Austritt aus der EU,und das SOFORT,und wo man schon dabei ist,wird der € auch sofort abgegeben,die gute alte Deutsche Mark wieder eingeführt,sämtliche Hilfs-und Reparationszahlungen an andre Länder eingestellt und Neukredite an Pleitestaaten überhaupt nicht mehr verhandelt,sondern sofort abgelehnt.
Habe schon immer gesagt,aus Brüssel kommt soviel scheixxe weil dort alle höchstgradig überbezahlt und unterfordert sind,das stinkt schon bestialisch zum Himmel....
-
Ich schau die ganze zeit bei einer CDU diskussion rein aber die leute dort sind zu dumm um solche probleme zu verstehen. Unglaublich.
-
und sowas wird durchs Volk gewählt,einfach nur beschämend....
-
...und nicht nur Speiseöl, wissen die in Luxembourg denn nicht,dass sämtliche Waren,Lebensmittel usw fast ausschließlich mit Dieselfahrzeugen transportiert wird?
...natürlich wissen die das, aber eine sicherere Einnahmequelle gibt es kaum.
-
und sowas wird durchs Volk gewählt,einfach nur beschämend....
Bankenrettung (Gläubiger-, Zocker-rettung, …) und Staatschulden (auch Zinseszinsen) wollen bezahlt werden.
Reaktion der Bürger -> jede Menge Entrüstung und ?
-
...schon wenn nur Ansätze dertigen Tuns unserer Volkszertreter zu spüren ist, müsste das Volk auf die Straße treten.
Aber die Angst oder Bequemlichkeit wiegt wahrscheinlich mehr. Es muss erst vielen richtig weh tun bevor etwas passiert.
Schade eigentlich wie ein Volk seine Macht verspielt :(
-
Ich habe das anders gemeint. Bei einem Dieselfahrzeug kann man auch Bratöl (Sonnenblumenöl) tanken. Seitdem das bekannt gemacht wurde stieg auch der Preis von Bratöl bei Aldi, Lidl & Co.
-
Salatöl statt Diesel
http://bglv1.orf.at/stories/280853
Noch ist der Preis für Salatöl günstig, im Großhandel sowieso. Ich fange schon mal zu horten an, bevor der (Räuber-)Staat auch hier mit der Steuer kommt. Wenn die Umrüstung auf Salatöl günstiger wird, sind Preissteigerungen wie beim Gold zu erwarten. 8)
-
Toll, mein Diesel ist erst ein Jahr alt, also dem Bericht nach völlig ungeeignet für einen Salatölbetrieb... Bleibt nur sich ärgern oder öfter die Heizöltanks füllen :-)
-
Hm. Ich weiss, ich mache mich hier ziemlich unbeliebt, aber für mich ist das der Versuch der EU, energietechnisch einigermassen die Kurve zu kriegen. Erdöl reicht nicht ewig, deshalb müssen wir weg von der fossilen Energie. Ein Homeoffice spart erstens Sprit und zweitens lassen sich damit Beruf und Familie bestens miteinander verknüpfen. Mein Diesel steht deshalb meistens rum, und wenn er mal fährt, braucht er nicht viel - knapp unter vier Liter sind realisierbar, wenn es nicht eilig ist. Ausserdem habe ich noch einen alten Benziner. Da werden ich mal E50 probieren. Ein Lichtblick ist übrigens die Methanherstellung aus Strom. Vielleicht fahren wir in zwanzig Jahren mit Gas.
-
Vielleicht fahren wir in zwanzig Jahren mit Gas.
...wo ist da dann für den kleinen Mann der Unterschied - dann zocken ihn eben die Stromkonzerne/Gashersteller ab.
Egal was kommt - der Verlierer ist immer der kleine Endverbraucher.
-
Das glaube ich nicht. Wir erleben gerade eine Revolution, die die industrielle Revolution weit in den Schatten stellt. Wir haben nicht nur eine Revolution der Kommunikation, die die herkömmlichen politischen Strukturen teilweise wegfegt, wir haben auch eine wirtschaftliche Revolution weil die Preise für Produktionsmittel massiv gesunken sind. Ein Kraftwerk konnte sich früher definitiv keiner leisten. Heute sind Solarzellen zumindest für den Mittelstand erschwinglich. Das begrenzt die Strom- und damit die Energiepreise. Ich glaube sogar, dass ganz generell die Vormachtstellung grosser Strukturen (auch die der ÖRR) langsam zu Ende geht.
-
Ich hoffe ja immer noch dass man die batterie technologie so weiterentwickelt dass man mit einer art elektroauto fahren kann ohne 1x pro stunde die batterie zu wechseln oder aufzuladen. Teslatechnologie endlich weiterentwickeln und auf taschengröße schrumpfen würde soviele resourcen sparen, arbeitsplätze sparen und die industrie müsste sich nur auf das system umstellen. Win-win situation. Naja, die ölscheiche müssten nur eins der firmen kaufen und hätten somit weiterhin ihre geldquelle. Aber die natürlichen resourcen auszubeuten bis die erde total verpestet ist, ist ja den raffgierigen wichtiger...
-
Mein Diesel ist BJ 06,geht da noch was mit Frittenfett? Ich glaube kaum,irgendwie hätte ich da n ungutes Gefühl bei,denn ich will mir den nicht zerschießen mit so nem Zeugs.
@kunibert,
du hast nicht mehr alle Latten am Zaun oder?
So eine staatliche -nein,sie ist ja EU-geboren- auch noch zu unterstützen,geht ja wohl gar nicht!
energietechnisch einigermassen die Kurve zu kriegen.
Hier ist der staat bzw die Automobilindustrie gefordert.
Ich bin mal so frech zu behaupten,die Automobilindustrie könnte den Martk in kürzester Zeit mit neuartiger Antriebstechnik nahezu überfluten, denn solche Konzepte liegen bereits seit Jahren -wenn nicht schon Jahrzehnten- in deren Tresoren und warten auf Sonnenlicht, NUR -und gerade das ist der Knackpunkt- die Bundesregierung gibt eben hierfür nicht ihr OK. Dies wird aus dem Grunde verweigert,weil eben dann der Steuerertrag aus dem Spritverkauf drastisch einbrechen würde und somit bereits verplantes Steuergeld (ich liebe diese Wortkombination!) nicht mehr verfügbar wäre. Somit unterdrückt die Regierung eben solche Vorhaben,wirklich umweltfreundliche KFZ auf den Markt zu werfen.
Erdöl reicht nicht ewig, deshalb müssen wir weg von der fossilen Energie
Du hast Recht,klar. Um neuartige Technik auf den Markt zu werfen,benötigen die Autohersteller das "GO" der Regierung, aber das wurde etwas weiter oben bereits erläutert.
Ein Homeoffice
hat längst nicht jeder. Schon mal an die Arbeiter vom Bau gedacht? die fahren oftmals mehr als 100km pro Tag,nehmen diese Pendelei auf sich,damit sie nicht arbeitslos werden und Hartzer werden.....Ich bin eben aus diesem Grund nach Dänemark gegangen,bis sich mir hier die Chance bot,wieder zurück zu kommen. Bürobeschäftigte -vor allem mit "Homeoffice"- haben doch sowieso nen Bonbon-Job,besser kann mans nicht bekommen,aber leider sind das absolute Glücks- und Einzelfälle,die Mehrheit der Deutschen ist auf das Auto angewiesen wie der Fisch aufs Wasser.
lassen sich damit Beruf und Familie bestens miteinander verknüpfen.
Jeder Arbeiter möchte bei seiner Familie sein am Abend,nur ist das aufgrund der Entfernungen mitunter nicht möglich, sowas belastet eine Familie nicht wenig,oftmals gehen solche Wochenendbeziehungen an eben diesen Dingen zu Bruch,selbst genug erlebt bei ehemaligen Kollegen.
Mein Diesel steht deshalb meistens rum,
wehshalb schaffst du dir erst einen an,wenn du ihn nicht nutzt? Ein Diesel rechnet sich erst ab Jahresfahrleistung >20000km,bedingt durch höhere Steuern und Anschaffung. wer da nicht rechnen kann,zahlt drauf,aber Büroleute verdienen ja genug ;-)
und wenn er mal fährt, braucht er nicht viel - knapp unter vier Liter sind realisierba
damit kannst du dich glücklich schätzen. Man muß nur immer die Ausgangssituationen beachten, ein 2-Personen-Haushalt kommt mit nem Smart oder Lupo aus,ne 5-köpfige Family schon mal gar nicht,vor allem,wenn regelmäßig weitere Strecken ins nahe Ausland anstehen.
Ausserdem habe ich noch einen alten Benziner. Da werden ich mal E50 probieren
Versuch macht klug,es gibt Autos,die das unbeschadet vertragen,andre Marken gehen schon bei der ersten Tankfüllung mit dem Zeug hoch. Ist genau so eine Versuchsgeschichte mit dem nachträglichen Erdgas-Nachrüsten,einige Marken vertragens,andre bedanken sich mit massiven Motorenschäden, aber wer meint,er muß es riskieren,bitte ,aber im Nachhinnein nicht heulen,wenns einem die Maschine zerreißt.
Ein Lichtblick ist übrigens die Methanherstellung aus Strom
Schon gehört,dass Methangas ein Klimakiller erster Güte ist? Es gibts ja bereits Leute,die sich über die Rinderhaltung aufregen bezüglich genau dieses Nebenproduktes,welches da ausgeschieden wird.
Solar- und Windkraft sind -zumindest derzeit- die besten Erzeugerquellen die wir bekommen,alles andre steht leider noch in sehr sehr kleinen Kinderschuhen und muß sich erst noch bewähren.
Vielleicht fahren wir in zwanzig Jahren mit Gas.
das tun wir doch bereits,oder wohnst du so weit abgelegen,dass du noch keine LPG/HPG-Tanksäule gesehen hast?
In der heutigen Zeit ist das z.b. eine kostengünstige Alterntive,wenn da nur die sache mit dem Nachrüsten bzw die erheblich teurere Neuanschaffung nicht wäre....Ich würde so ein Fahrzeug gern haben,nur fehlt mir imo das nötige Kleingeld dafür,denn das soll mittels PV aufs Dach gelegt werden....das ist z.b. mein Beitrag zum Ökostrom,nur leider ist auch hier unser Land dabei,etwas wirklich Sinnvolles und regenartives kaputtzusparen,man schickt das Geld für sowas ja mit offenen Händen ins ausland,wo es im Korrupstionssumpf auf nimmer wiedersehen versinken wird.
-
@Zasz,
Das ist genau das Problem de rheutigen E-Autos.
Die Frechheit besteht weiterhin darin,dass man zwar das Auto kaufen kann,die erforderliche Batterie aber mieten muß,mit 80€/Monat z.b. beim Ampera. Die Technologie ist halt noch nicht leistungsfähig genug und überhaupt noch nicht Langzeit-gestestet. Wie auch,wenn es Jahrelang in den Schubladen schlummert? Man wirft erstmal was auf den Markt um zu schauen,wie die Resonanz ist,und das ist der falsche Weg. Wenn man wirklich weg von den Ölmultis will,muß man sich ins Zeug legen und was auf die Beine stellen,damit man genau solchen Abzockern den Hebel vorschiebt.
Eben dieses Netz zwischen Ölmultis,Autoindustrie und Regierung ist so dermaßen eng gestrickt,dass da kein Glied von rausspringen kann,dann würde es nicht mehr funktionieren.
Würden z.b. die Autohersteller innerhalb sagen wir eines halben Jahres ein wirklich zuverlässiges,sinniges und vor allem bezahlbares Konzept auf 4 Räder bekommen,würde nicht nur bei uns die Hölle los sein,weil zum einen Steuern massiv einbrechen würden,Arbeitsplätze fielen massenhaft weg,Zulieferbetriebe dürften schließen,naja,und die Ölmultis....die fressen sich dann gegenseitig zusammen mit den Scheichs,aber was gehen uns die Scheichs an? Halt stop,wir heizen ja noch immer mit Heizöl....der Preis dürfte sich dann wohl auf 5€ pro Liter bewegen,nur so als Ausgleich....
-
Zeit wird es auf alle Fälle dafür ;)
-
Klar wirds Zeit !
Nachtrag zur dieselpreiserhöhung:
Euch ist schon klar,dass nicht nur der Diesel um 22 €cent hochgehen wird sondern zeitgleich auch das Heizöl,welches derzeit sowieso schon bei 1€ wenn nicht schon drüber liegt....langsam wird Autofahren und Heizen zum Luxus in diesem Lande, WOLLEN WIR DAS WIRKLICH SO KOMMEN LASSEN?
-
WOLLEN WIR DAS WIRKLICH SO KOMMEN LASSEN?
Wie ich weiter oben schon schrieb - es muss erst richtig wehtun bis die Massen in Bewegung kommen.
Doch der Zeitpunkt wird kommen, da bin ich ganz sicher... 8)
-
Elektroautos gab es doch vor 100 Jahren. Wir haben eben pech gehabt das sich das Öl durchgesetzt hat. Niederländische Stundenten haben in einem VW Lupo einen Elektromotor eingebaut. Die Batterien haben die günstig aus China bestellt. Das Fahrzeug hat laut denen eine Reichweite von 200 Km. Jetzt stellt euch mal die Technik bei einem VW Golf vor. Mehr platz = mehr Batterien = höhere Reichweite. Sicherlich locker 500 Km. Die Studenten haben VW angeschieben und keine Antwort erhalten.
Warum wohl? Elektroauto = keine Verschleißteile (Zylinder, Pumpen, Auspuff, Zündkerzen ...). Na gut nur die Kohlebürsten müssten gewechselt werden.
Schon heute fahren in China Elektrotaxen. Unsere Hoffnung werden wohl die Chinesen sein. Die brauchen Elektroautos wegen dem Smog.
-
Wenn ich mich einmischen darf?!
Kann es sein, Taucherle, dass wir einen Punkt erreichen, an dem auch der normale deutsche Michel merkt, dass eine Riesen-Schere immer weiter auseinander geht und dass gerade er stellvertretend für alle Michels dieser Republik dafür gerade steht? Kann es nicht sein, das der deutsche Michlel langsam das Gefühl hat, sich diesen Scheiß nicht länger gefallen zu lassen?
-
Rene, das problem ist je weiter die schere auseinander geht, desto enger werden die möglichkeiten für den michel sich zu wehren. Gib mal bei google "bilderberg" ein und du siehst warum.
-
@Rene,
JA, ES KANN !
Ich habs satt,bald nur noch für Lebenshaltungskosten malochen zu gehen,echt.
Eigentlich sollte man sich vom cheffe entlassen lassen,dann braucht man sich wenigstens um nix mehr zu kümmern,denn man bekommt ja (fast) alles in den Popo gesteckt,man muß sich halt nur bequemen,danach zu fragen.
Der Unterschied hier liegt genau beim fragen, unsereins,der 40 Wochenstunden und mehr malocht,muß für dinge,die andre sich "erfragen", etliche Stunden bzw wochen für arbeiten,und das kanns nicht mehr sein.
Bin nur gespannt,wie das ausgehen wird, wenn die Franzosen auch mit den spritkosten höher gehen müssen,dann steppt da auch mal wieder der Bär,und das richtig.
Wiur deutsche, wir dagegen werden nix unternehmen, wir werden den Drop brav schlucken und uns unseren Teil dabei denken....gehen wir halt anstatt 4 mal im Monat essen nur noch einmal essen.....
Mit uns deutschen ist streikmäßig in diesem Lande noch nicht wirklich was entschieden wrden,weil wir einfach nicht das Rückgrat dazu besitzen,dieses Land mal wirklich lahm zu legen,der Grund hierfür wird morgen ja besprochen....
Schade,ich wollt erst vorhin so ne Kundgebung der Piratenpartei bei uns hier im Ort besuchen,aber als ich da laute Mucke aus dem saal hörte,hab ichs bleiben lassen,war ja total ungewohnt....nu ärgert man sich,hätte man die mal damit konfrontiert,wäre auf die Antworten doch sehr gespannt.
-
Ich habs satt,bald nur noch für Lebenshaltungskosten malochen zu gehen,echt.
Eigentlich sollte man sich vom cheffe entlassen lassen,dann braucht man sich wenigstens um nix mehr zu kümmern,denn man bekommt ja (fast) alles in den Popo gesteckt,man muß sich halt nur bequemen,danach zu fragen.
Der Unterschied hier liegt genau beim fragen, unsereins,der 40 Wochenstunden und mehr malocht,muß für dinge,die andre sich "erfragen", etliche Stunden bzw wochen für arbeiten,und das kanns nicht mehr sein.
Wenn es wirklich nur so wäre... Ernsthaft, 500-600€ für alleinstehende ist nicht gerade erträglich. Und ich denke mal ein kleiner job bringt definitiv mehr als das es sei denn dort bleibt am ende auch nur 500-600€ übrig für essen, miete und inet.
-
...
Ich habs satt,bald nur noch für Lebenshaltungskosten malochen zu gehen,echt.
...
Das frage ich mich jeden Morgen nach dem Aufwachen. Wieso soll ich für diese Räuberbande arbeiten gehen. Wenn es so weiter geht, wird der eine oder andere noch ausrasten.
Vielleicht trifft es dann die GEZ, wenn es heißt:
Gibt dein Geld her! Du hast zwar keine Rundfunkgeräte, aber eine Wohnung.
-
Und bitte GEMA, IHK, HWK, unsinnige und/oder ungerechte Steuer usw. nicht vergessen. Wir sind von Parasiten befallen und es ist langsam an der Zeit, den Kammerjäger zu holen! Mir stinkt es! Mir reicht es!
-
du hast nicht mehr alle Latten am Zaun oder?
So eine staatliche -nein,sie ist ja EU-geboren- auch noch zu unterstützen,geht ja wohl gar nicht!
Also ich mag Lattenzaun eigentlich nicht so, das Holz fängt ziemlich schnell das Gammeln an. Ich aber froh, dass diese Grenzzäune endlich weg sind. Da hat die EU schon ihre Vorteile, zumal uns die Chinesen nicht so leicht plattmachen können. Die Schweizer sind ganz schön ins Schwitzen gekommen, obwohl sie den Emmentaler und das Kräuterbonbon erfunden haben.
energietechnisch einigermassen die Kurve zu kriegen.
Hier ist der staat bzw die Automobilindustrie gefordert.
Ich bin mal so frech zu behaupten,die Automobilindustrie könnte den Martk in kürzester Zeit mit neuartiger Antriebstechnik nahezu überfluten, denn solche Konzepte liegen bereits seit Jahren -wenn nicht schon Jahrzehnten- in deren Tresoren und warten auf Sonnenlicht, NUR -und gerade das ist der Knackpunkt- die Bundesregierung gibt eben hierfür nicht ihr OK. Dies wird aus dem Grunde verweigert,weil eben dann der Steuerertrag aus dem Spritverkauf drastisch einbrechen würde und somit bereits verplantes Steuergeld (ich liebe diese Wortkombination!) nicht mehr verfügbar wäre. Somit unterdrückt die Regierung eben solche Vorhaben,wirklich umweltfreundliche KFZ auf den Markt zu werfen.
Na ja. Bei Renault kannst Du ein Elektroauto kaufen. Toyota hat seit Jahrzehnten einen ordentlichen Hybrid.
Erdöl reicht nicht ewig, deshalb müssen wir weg von der fossilen Energie
Du hast Recht,klar. Um neuartige Technik auf den Markt zu werfen,benötigen die Autohersteller das "GO" der Regierung, aber das wurde etwas weiter oben bereits erläutert.
Nein. Siehe oben. Die Hersteller machen das, was die Kunden wollen. Sehr beliebt bei der Damenwelt sind derzeit die SUV's.
Ein Homeoffice
hat längst nicht jeder. Schon mal an die Arbeiter vom Bau gedacht? die fahren oftmals mehr als 100km pro Tag,nehmen diese Pendelei auf sich,damit sie nicht arbeitslos werden und Hartzer werden.....Ich bin eben aus diesem Grund nach Dänemark gegangen,bis sich mir hier die Chance bot,wieder zurück zu kommen. Bürobeschäftigte -vor allem mit "Homeoffice"- haben doch sowieso nen Bonbon-Job,besser kann mans nicht bekommen,aber leider sind das absolute Glücks- und Einzelfälle,die Mehrheit der Deutschen ist auf das Auto angewiesen wie der Fisch aufs Wasser.
Na ja. Ich gebe zu, ich Glücklicher lutsche zuhause jede Woche 80 Stunden lang Bonbons. Aber wir haben hierzulande nicht nur Bauarbeiter sondern auch jede Menge Verwaltungsarbeit. Wenn schon mal diese Arbeit zuhause bleibt, ist schon mal was gewonnen.
lassen sich damit Beruf und Familie bestens miteinander verknüpfen.
Jeder Arbeiter möchte bei seiner Familie sein am Abend,nur ist das aufgrund der Entfernungen mitunter nicht möglich, sowas belastet eine Familie nicht wenig,oftmals gehen solche Wochenendbeziehungen an eben diesen Dingen zu Bruch,selbst genug erlebt bei ehemaligen Kollegen.
Das ist betrüblich, aber siehe oben.
Mein Diesel steht deshalb meistens rum,
wehshalb schaffst du dir erst einen an,wenn du ihn nicht nutzt? Ein Diesel rechnet sich erst ab Jahresfahrleistung >20000km,bedingt durch höhere Steuern und Anschaffung. wer da nicht rechnen kann,zahlt drauf,aber Büroleute verdienen ja genug ;-)
Wer rechnen kann, kauft sich einen kleine Diesel.
und wenn er mal fährt, braucht er nicht viel - knapp unter vier Liter sind realisierba
damit kannst du dich glücklich schätzen. Man muß nur immer die Ausgangssituationen beachten, ein 2-Personen-Haushalt kommt mit nem Smart oder Lupo aus,ne 5-köpfige Family schon mal gar nicht,vor allem,wenn regelmäßig weitere Strecken ins nahe Ausland anstehen.
Also in meinen Diesel passen offiziell 5 Erwachsene rein. Hinten zwei große Kinder, das geht gut, bzw. zwei kleine Kinder und ein Erwachsener - sozusagen als entmilitarisierte Pufferzone.
Ausserdem habe ich noch einen alten Benziner. Da werden ich mal E50 probieren
Versuch macht klug,es gibt Autos,die das unbeschadet vertragen,andre Marken gehen schon bei der ersten Tankfüllung mit dem Zeug hoch. Ist genau so eine Versuchsgeschichte mit dem nachträglichen Erdgas-Nachrüsten,einige Marken vertragens,andre bedanken sich mit massiven Motorenschäden, aber wer meint,er muß es riskieren,bitte ,aber im Nachhinnein nicht heulen,wenns einem die Maschine zerreißt.
Ich habe meist ältere Autos. Die sind billiger und fahren genauso gut. Ausserdem: Die in Brasilien fahren mit E100.
Ein Lichtblick ist übrigens die Methanherstellung aus Strom
Schon gehört,dass Methangas ein Klimakiller erster Güte ist? Es gibts ja bereits Leute,die sich über die Rinderhaltung aufregen bezüglich genau dieses Nebenproduktes,welches da ausgeschieden wird.
Solar- und Windkraft sind -zumindest derzeit- die besten Erzeugerquellen die wir bekommen,alles andre steht leider noch in sehr sehr kleinen Kinderschuhen und muß sich erst noch bewähren.
Um Gottes Willen! Du sollst das Methan in den Tank füllen und nicht ablassen. Solar und Windkraft haben bereits manches Atomkraftwerk überflüssig memacht.
Vielleicht fahren wir in zwanzig Jahren mit Gas.
das tun wir doch bereits,oder wohnst du so weit abgelegen,dass du noch keine LPG/HPG-Tanksäule gesehen hast?
Putin-Gas, ist ja noch schlimmer als die EU.
In der heutigen Zeit ist das z.b. eine kostengünstige Alterntive,wenn da nur die sache mit dem Nachrüsten bzw die erheblich teurere Neuanschaffung nicht wäre....Ich würde so ein Fahrzeug gern haben,nur fehlt mir imo das nötige Kleingeld dafür,denn das soll mittels PV aufs Dach gelegt werden....das ist z.b. mein Beitrag zum Ökostrom,nur leider ist auch hier unser Land dabei,etwas wirklich Sinnvolles und regenartives kaputtzusparen,man schickt das Geld für sowas ja mit offenen Händen ins ausland,wo es im Korrupstionssumpf auf nimmer wiedersehen versinken wird.
Na, da glaube ich an den Fortschritt. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass Solarstrom bald noch billiger wird.
E-Autos werden es aber nicht werden, wenn ich die mittlererweile kümmerliche Laufzeit von meinem Laptop so betrachte und ich mir ansehe, wie die Chinesen ihre seltenen Erden nicht rauisrücken.
-
Deutschland ist doch bereits ein Niedriglohnland. Ich wurde schon komisch angesehen als ich bei einem Vorstellungsgespräch Brutto 1600 Euro gefordert habe. Dann habe ich 1500 Brutto vorgeschlagen.
"Nein, das gehst nicht. Aber 1350 Euro können wir ihnen anbieten"
Am liebsten hätte ich der ollen eine gescheuert. Für 40 Stunden die Woche 1350 Euro Brutto. Die wissen ganz genau Vaterstaat zahlt ja den Rest.
Aber, wenn die Leute nicht zufrieden mit ihrem Leben sind knallt das gewaltig. Unteranderem brennen ein paar Autos. Man siehts ja oft genug in den Medien.
-
In frankreich fackeln die nicht lange, da brennen schnell man eine ganze reihe autos. Gabs ja vor einigen jahren dort. In DE haben die leute nicht mehr die motivation dafür, da hat die elite ganze arbeit geleistet.
(http://d24w6bsrhbeh9d.cloudfront.net/photo/3895899_700b.jpg)
-
Du meinst, die Deutschen sollten mehr Autos anzünden, um den Spritpreis zu drücken?
Ja, funktioniert denn das?
-
Du meinst, die Deutschen sollten mehr Autos anzünden, um den Spritpreis zu drücken?
Ja, funktioniert denn das?
...na klar funktioniert das. Es gibt ja dann weniger Autos und es wird somit auch weniger Sprit verkauft.
Fazit ist dann die Preise fallen ;D
Nachteil wäre dann allerdings, dass die Preise für Neuwagen steigen werden. :(
-
Nach meiner Meinung wird das hier das Ergebnis der Gier der Konzerne sein:
Die Leute tanken weniger. Die Knzerne wollen aber den Gewinn halten und erhöhen immer wieder den Preis. Die Autohersteller jammern das sie deutlich weniger Fahrzeuge verkaufen, da die Leute anstatt ein Fahrzeug kaufen lieber eins Mieten oder sich gleich mit mehreren eins Teilen (Car sharing).
__________________
Aber einige Politiker hatten ja schon eine super Lösüng. Die Pendlerpauschale zu erhöhen. Spätestens hier habe ich mich gefragt was das den einem Geringverdiener nützt. Der zahlt doch sowieso fast keine Steuern, wenn überhaupt. Politiker = Bla Bla Bla... . Die halten die Bürger für Dumm.
-
Genau so sehe ich das auch. Bestes Beispiel dafür sind die Strompreise. Je mehr man einspart durch effizentere Geräte oder Stromsparlampen etc. pp., um so mehr steigen die Strompreise damit die Stromkonzerne ihr Level an Gewinn halten können.
Genau das Gleiche ist es mit den Spritpreisen. Nur das diese aus aller möglichen Gründen stetig angehoben werden. Die kleinste Unruhe in der Nähe einer Ölquelle lässt sie gleich steigen obwohl der Ölpreis selber nicht steigt. Nur zurücknehmen tun sie die Preissteigerung nicht wieder.
Die Regierung hebt zwar auch öfter den Zeigefinger bei solch einer Preissteigerung, im Grunde genommen freut sie sich aber, denn dadurch steigen ja auch stetig die Steuereinnahmen (Ökosteuer, Mehrwertsteuer usw.). Warum also soll man da eingreifen oder gegensteuern.
Solange sich das Volk dies alles gefallen lässt und nur ab und zu ein bisschen murrt ist doch alles in Butter...
-
So ist es, Hailender! Und warum steigen wir nicht in die dezentrale Stromversorgung um? Es gibt nämlich sehr effiziente Blockheizkraftwerke, die für Mehrfamilienhäuser mit Sicherheit zusammen mit anderen Maßnahmen (z. B. Photovoltaik) bei steigenden Energiepreisen schon heute interessant sind. Solche Anlagen vertragen ziemlich alles für deren Betrieb, aber die Lobby der Großen und Multis verhindert das – mit Erfolg, wie wir sehen.
Elektroautos werden mit dem Überschuss geladen und wenn man unterwegs ist – z. B. parken auf dem Firmengelände oder woanders –, tanken an eine E-Zapfsäule. Verrechnet kann das mit dem zu hause produzierten Überschuss oder es wird vom Konto direkt abgebucht.
Das kann man beliebig weiter spinnen. Die Technologie ist da, aber die Interessen gehen in eine andere Richtung und die Politik schaut da nicht nur zu, sondern sie unterstützt das auch.
-
Die Technologie ist da, aber die Interessen gehen in eine andere Richtung und die Politik schaut da nicht nur zu, sondern sie unterstützt das auch.
Die Politik schaut nicht nur zu, sondern sie bevorteilt/subventioniert auch noch indirekt die Multis. Bestes Beispiel hierfür ist die Anhebung der Pendlerpauschale. Wem nützt diese denn. Dem kleinen Arbeiter der pendeln muss um seinen Lebensunterhalt zu verdienen sicherlich nicht, wenn er denn überhaupt bei seinem geringen Einkommen Lohnsteuer abführen muss. Hiermit werden nur die Spritkonzerne weiter gefördert und die Ausgaben des Staates für diese höhere Pendlerpauschale fließt in Form von Steuereinnahmen dreifach zurück.
Warum also soll dagenen etwas unternommen werden. Das wäre ja gleichzusetzen mit dem Schlachten der besten Milchkuh.
Wie ich oben schon bemerkte - es muss erst an der richtigen Stelle richtig schlimm weh tun...
-
Das erinnert mich an einen Fernsehbericht über ein Dorf das nur auf Ökostrom setzt. Alles wird dort Produziert. Die Bürger haben sich zusammengetan. Jeder hat eine Summe X gezahlt um alles aufzubauen. Es wird sogar ein überschuss produziert. Der wird verkauft. Leider kenne ich den Namen nicht mehr.
Jetzt kommt der Hammer. Die Bürgermeisterin war eine von der CSU oder CDU die wollte das nicht und man konnte es ihr im Gesicht ansehen das die Alte ziemlich angepisst war, dass die Bürger sich durchgestzt haben. Ob das mit ihren Nebenjobs zu tun gehabt hat? Ich weiß es nicht, aber es wäre zu vermuten!
Ich wäre doch als Bürgermeister selber stolz auf die Bürger in meinem Dorf, wenn die so etwas schaffen würden.
-
Wie ich oben schon bemerkte - es muss erst an der richtigen Stelle richtig schlimm weh tun...
...und ein gutes Beispiel hierfür, um auch mal zum Thema dieses Forums zurückzukehren, ist folgendes:
Seit langen mache ich schon Werbung für unsere Unterschriftenaktion unter http://www.online-boykott.de/unterschriftenaktion . So auch in der Firma meiner Frau wo ich ab und zu geschäftlich zu tun habe. Es ist dort bekannt, dass eine höhere Rundfunkgebühr für die Firma 2013 kommen wird. Bis der Fragebogen der GEZ kam hat das niemanden so richtig berührt dort. Doch jetzt als dieser Fragebogen mit der Aufstellung der entsprechend anfallenden Kosten eintraf wurde man munter. Ich habe natürlich sofort wieder die Unterschriftenaktion und unser Forum ins Gespräch gebracht. Ich denke es hat gefruchtet - es muss also erst richtig weh tun, dann passiert auch etwas. ;D
-
Das erinnert mich an einen Fernsehbericht über ein Dorf das nur auf Ökostrom setzt. Alles wird dort Produziert. Die Bürger haben sich zusammengetan. Jeder hat eine Summe X gezahlt um alles aufzubauen. Es wird sogar ein überschuss produziert. Der wird verkauft. Leider kenne ich den Namen nicht mehr.
Jetzt kommt der Hammer. Die Bürgermeisterin war eine von der CSU oder CDU die wollte das nicht und man konnte es ihr im Gesicht ansehen das die Alte ziemlich angepisst war, dass die Bürger sich durchgestzt haben. Ob das mit ihren Nebenjobs zu tun gehabt hat? Ich weiß es nicht, aber es wäre zu vermuten!
Ich wäre doch als Bürgermeister selber stolz auf die Bürger in meinem Dorf, wenn die so etwas schaffen würden.
...meintest du das hier --> http://www.strom-magazin.de/strommarkt/lausitzer-dorf-versorgt-sich-selbst-mit-strom_29058.html
-
Die hier waren das
http://www.ews-schoenau.de/
-
Wie ich oben schon bemerkte - es muss erst an der richtigen Stelle richtig schlimm weh tun...
...und ein gutes Beispiel hierfür, um auch mal zum Thema dieses Forums zurückzukehren, ist folgendes:
Seit langen mache ich schon Werbung für unsere Unterschriftenaktion unter http://www.online-boykott.de/unterschriftenaktion . So auch in der Firma meiner Frau wo ich ab und zu geschäftlich zu tun habe. Es ist dort bekannt, dass eine höhere Rundfunkgebühr für die Firma 2013 kommen wird. Bis der Fragebogen der GEZ kam hat das niemanden so richtig berührt dort. Doch jetzt als dieser Fragebogen mit der Aufstellung der entsprechend anfallenden Kosten eintraf wurde man munter. Ich habe natürlich sofort wieder die Unterschriftenaktion und unser Forum ins Gespräch gebracht. Ich denke es hat gefruchtet - es muss also erst richtig weh tun, dann passiert auch etwas. ;D
Ja, es muss wehtun, ein Brief der GEZ mit Forderungen muss reinkommen, erst dann ist man im Thema.
Wir sollten anfangen mehr Firmen mit vielen Filialen anzuschreiben?
-
Diejenigen, die
- nicht von Banken abhängig sind
- die Pharmaindustrie nicht in Anspruch nehmen
- von den Energieoligopolen unabhängig sind
haben das Paradies auf Erden.
-
eben grad in den Nachrichten gesehen,die Dieselsteuererhöhung ist abgelehnt worden.
Anscheinend haben die Herren in LUX doch mal ihre Hirne angestrengt um zu merken,dass es so wie es gern gewollt hätten,nicht weitergehen kann!
Was die Preisspekulationen der Ölmultis angeht,so kann väterchen staat da wohl nicht wirklich was machen bei,denn die großen Betreiber brauchen sich ja nicht mal abzusprechen,die setzen sich nur ins auto und fahren einmal durch eine Großstadt,um zu sehen,was sich auf dem Markt so tut,zieht der eine hoch,geht ein Anruf raus mit der Anweisung :"hochschrauben um xx Cent" und fertig.
Und ob die Bundesregierung oder das Kartellamt den Dudu-Finger hebt und damit winkt, ist denen allemal egal,das könnt ihr euch doch wohl denken oder? Die Reaktion der Multis auf so einen Finger-Wink: Erhöhung um 10€cent/Liter, der Verrbaucher schluckts doch eh,weil er tanken muß,will er sein Auto doch nicht schieben müssen.
Die Bundesregierung freut allerdings jede Preiserhöhung,denn sie verdient damit doch bares Geld,Geld,welches man schon lange eingeplant hat und daher nicht hergeben will. Daher regt sich dort oben auch keiner von den Damen und Herren auf,wenn das Zeugs immer teurer wird.....ist doch logisch,man schlachtet doch nicht sein bestes Schwein,damit würde man sich nur selbst Schaden zufügen.
-
Ich weiss jetzt warum es nie eine revolution oder ähnliches geben wird in DE. Bei einer CDU diskussion auf FB schreibt einer folgendes:
Ich sehe das ein Stück differenzierter , dieses Europa , war nie als ein Europa der Völker gedacht ! Dieses Europa ist ein Europa des Kapitals , es ist ein Europa , einer aussterbenden Kaste ! Es ist ein Europa des freien unkontrollierbaren Geldflusses , der Sinn liegt darin ohne jede Beschränkung Geld sowie Produktionsbetriebe ohne
jede Kontrolle verschieben können , so , die Menschen und ihre Arbeitskraft billig zu machen !
Wir können beruhigt sein , unsere Bevölkerung , ist in Europa zur Zeit als billig Löhner , dank der Agenda 2010 , die natürlich unsere Soziale Marktwirtschaft zerstörte , übrigens ein Verfassungsbruch , nicht der Erste und nicht der Letzte , also als billig Löhner , fürs Kapital wieder interessant , die Betriebe kommen zurück , nicht aus Gründen der Qualität , sondern weil nirgendwo in Europa billigere Arbeits Deppen , zur Verfügung gestellt werden ! Nach dem man , die zumutbarkeits Grenze , in Menschenunwürdige Regionen verschob !
Wenn ich ständig diesen Schwachsinn , höre oder lese , Mutti rettet Griechenland , kann ich nur mit dem Kopf schütteln und das sollten sie auch tun , Herr Benischke , ehe sie hier ,zwar im Sinne der CDU Tatsachen verdrehen , sei es aus Unkenntnis , oder aus Nibelungentreue ! Wir erinnern uns , Papadopulus er hatte eine Volksabstimmung zum Spardiktat der Banken , angedacht ! In der Hoffnung auf Grund dieser Volksabstimmung , Europa den Rücken kehren zu können , was Griechenland die Drachme zurück gebracht hätte , so die Möglichkeit auf Marktschwankungen , durch " auf oder abwerten " der Drachme , installieren von Einfuhrzöllen ,seinen Markt und seine Finanzen , zu regulieren und zu schützen ! !
Das wurde von Europas Finanz Kartellen erkannt und in Panik abgelehnt ! Als neuer Grieschicher Ministerpräsident wurde ein durch nichts legimierter Banker eingesetzt , womit wir das Thema Demokratie in Europa erörtert hätten ! Weil das so gut ging und offensichtlich ohne nennenswerte Widerstände funktionierte , ließ man Italien folgen , auch ein Banker ! .........
Nein bei uns ist's offizell immer noch Mutti , nicht Ackermann ,.....noch wahrt man den Schein .... wer das nicht sieht , dem ist nicht zu helfen ! Über 40% AN oder UNTER der Armutsgrenze , sagt mehr über die Qualität oder den Spirit einer Regierung aus , als ihr dummes Gerede von veränderten Bedingungen und Sachzwängen ! In diesem Sinne träumen sie weiter , von der Jungfräulichkeit Angela Merkels und ihrer Vasallen , wo ein Profalla über das Gewissen spricht , als wäre das Gewissen , ein Prä-Historisches Relikt ! ...........Scheiße ........einfach........ oder ?
Ich schrieb dazu:
Die wahrheit ist leider wenig hilfreich denn die finanz/politik/medien/industrie-elite bestimmt wie es in dem land läuft, nicht die bürger die nur abgezockt und ausgepresst werden als sklaven, die überstunden arbeiten sollen für einen mindestlohn von dem man sich gerade so ein dach überm kopf leisten kann und die überteuerten lebensmittel und treibstoffkosten abdeckt. Rücksicht wird nicht mal mehr an der schule gelehrt oder disziplin, das rächt sich jetzt in der generation die sich nicht mehr um politik kümmert und mit hosen an den knien anstatt am gürtel stolz umherdackelt und sich wie das tollste auf erden benimmt. Das alles nur wegen geld. Die dummen sind immer diejenigen die ehrlich sind und sich ausnutzen lassen.
Und dann steht merkel da oben und heuchelt jedem was vor. Wer da so dumm ist und diese partei wählt, hat das denken schon längst dem staat überlassen und braucht sich nicht wundern dass die lebensqualität in DE immer weiter runter geht.
Nun kommt der hammer, ein CDU fanatiker:
ohne auf den schmarn weiter einzugehen, wir haben hier in deutschland mit die niedrigsten lebensmittelpreise in europa.. gehen sie mal nach osteuropa- z.b ungarn - da kostet alles mindestens das gleiche wie hier, bei gehältern von 300 - 600 euro.. im monat. nicht viel anders sieht es auch in südeuropa aus.. wo bitte ist den bei fast vollbeschäftigung , einer intakten umwelt eine schlechte lebensquälität? gehen sie mal ein oder zwei schritte über die grenze oder einen schritt raus aus europa, dann können sie unsere lebensqualität beurteilen und auch unser so schlechtes sozial- und gesundsheitswesen.. da können andere nur träumen. und bei uns bekommt jeder den arsch gepudert.
Ich schliesse daraus, nicht nur aus diesem beitrag sondern aus langer beobachtung dieses themas, dass viele die CDU/SPD und solche kontrollierenden parteien wählen, nicht die wahrheit sehen wollen oder nur zu dumm sind selbst zu denken. Redet man über die lage in DE wird ausgewichen wie schlecht es doch woanders aussieht. Was ist das für eine argumentation? Mich interessiert in dem moment nicht wie es woanders aussieht sondern man redet gerade von deutschland. Der große plan die menschen so dumm und steuerbar wie möglich zu machen fruchtet wunderbar. Die minderheit die noch selbst denkt sind die hände gebunden weil die macht dahinter fehlt um etwas wirklich zu bewegen. Die wohnungssteuer2013 ist das beste beispiel dafür wie demokratie in DE aussieht.
http://www.youtube.com/watch?v=XVWuytZ-GBo <- Da wird der bürger einfach nicht gefragt und diese gestalt macht werbung für demokratie!!!
*edit*
Eine andere cdu diskussion wurde gerade aller kommentare beraubt wo es um bevölkerung in DE und deren wachstum geht.
-
Ich hasse solche Texte,die mit "," vollgestopft sind,weil man sie so nicht wirklich lesen kann.
Erinnert mich an einen User hier vor einiger Zeit,der meinte,das wäre korrekt so,stammt wohl von dem;-)