gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 20. November 2019, 18:43

Titel: WDR Studie: Weniger Menschen halten deutsche Medien für glaubwürdig
Beitrag von: ChrisLPZ am 20. November 2019, 18:43
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.png

Heise, 20.11.2019

Studie: Weniger Menschen halten deutsche Medien für glaubwürdig

Auch wenn die meisten Menschen die Qualität der deutschen Medien schätzen, sind ihre Glaubwürdigkeitswerte gesunken, zeigt eine Studie im Auftrag des WDR.

Von Simon Koenigsdorff

Zitat
Nur rund drei von fünf Menschen in Deutschland halten die Informationen in den deutschen Medien für glaubwürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Infratest dimap im Auftrag des WDR. Demnach hielten im Jahr 2018 noch 65 Prozent der Befragten die deutschen Medien für glaubwürdig, 2019 waren es nur noch 61 Prozent. […]

Wenig Vertrauen von FDP- und AfD-Anhängern
[…]

Der WDR betont in seiner Präsentation der Studienergebnisse, dass die öffentlich-rechtlichen Radiosender mit 78 Prozent erneut im Vergleich den höchsten Glaubwürdigkeitswert erreicht hätten, gefolgt von den gebührenfinanzierten Fernsehsendern mit 74 Prozent. […]

"Staatlich gesteuert“?
[…]

Für die repräsentative Umfrage wurden vom 14. Oktober bis 1. November 2019 insgesamt 1.000 Wahlberechtigte in Deutschland befragt.

Weiterlesen auf:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Weniger-Menschen-halten-deutsche-Medien-fuer-glaubwuerdig-4592813.html (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Studie-Weniger-Menschen-halten-deutsche-Medien-fuer-glaubwuerdig-4592813.html)

Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!


Danke an User "fox" für den Hinweis.
Titel: Re: WDR Studie: Weniger Menschen halten deutsche Medien für glaubwürdig
Beitrag von: Spark am 20. November 2019, 21:04
Zitat
Der WDR betont in seiner Präsentation der Studienergebnisse, dass die öffentlich-rechtlichen Radiosender mit 78 Prozent erneut im Vergleich den höchsten Glaubwürdigkeitswert erreicht hätten, gefolgt von den gebührenfinanzierten Fernsehsendern mit 74 Prozent. […]

Ist das hier rein zufällig Originalton WDR?
Und bedeutet das dann, dass die öffentlich-rechtlichen Radiosender nicht über Gebühren finanziert werden, aber die Fernsehsender schon, oder wie soll man diese Aussage verstehen?
Es scheint fast so, dass selbst der WDR noch nicht gemerkt hat, dass sowohl öffentlich-rechtliches Radio wie auch Fernsehen über eine Zwangsabgabe finanziert werden.
Soviel zur Glaubwürdigkeit unseres "Heiligen öffentlich-rechtlichen Rundfunks" deutschen Rei... ähm deutscher Nation.
Titel: Re: WDR Studie: Weniger Menschen halten deutsche Medien für glaubwürdig
Beitrag von: FKupp am 20. November 2019, 21:43
Ja, wer gibt die Studie in Auftrag? Der WDR.
Der Autfraggeber bestimmt, was gemacht wird, er bezahlt dafür, ganz einfach...
wie überall.
Titel: Re: WDR Studie: Weniger Menschen halten deutsche Medien für glaubwürdig
Beitrag von: skipper am 21. November 2019, 09:21
Wenn ich mir die Zusammensetzung des ZDF Fernsehrats ansehe, habe ich so meinen Zweifel an der politischen Unabhängigkeit der Medien. Wenn dieser sich fast ausschließlich aus Politiker und Staatssekretäre zusammensetzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/ZDF-Fernsehrat