gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2019 => Thema gestartet von: DumbTV am 19. November 2019, 23:41

Titel: Rundfunkbeitrag: Auf der Suche nach der Zukunft
Beitrag von: DumbTV am 19. November 2019, 23:41
(https://www.teltarif.de/gif/logo.png)
Bildquelle: https://www.teltarif.de/gif/logo.png


teltarif.de, 19.11.2019

Von Marc Hankmann

Rundfunkbeitrag: Auf der Suche nach der Zukunft
Der Rund­funk­beitrag ist alles andere als beliebt. Die Sender mögen die Ausein­ander­setzung mit der Kommis­sion zur Ermitt­lung des Finanz­bedarfs der öffent­lich-recht­lichen Rund­funk­anstalten nicht. Doch bis auf Weiteres müssen sie sich mit ihr abfinden.

Zitat
[…] Deshalb wurde für die Ermitt­lung des Rund­funk­beitrags ein Index­modell disku­tiert. […] Steigt der Index, steigt auch der Rund­funk­beitrag – und zwar auto­matisch, ohne dass ein Parla­ment seinen Segen dazu geben muss.

Wer zahl am meisten?
[…]

Folgen der Digi­tali­sierung
[…] Wirk­lich verwerf­lich ist jedoch die Intrans­parenz bei den Toch­terge­sell­schaften von ARD und ZDF. Hier werden Beitrags­gelder verwendet, ohne dass der zahlende Bürger erfährt wofür. Die Bücher der Toch­terge­sell­schaften bleiben verschlossen.

Allem Anschein nach wirkt sich die Digi­tali­sierung bei den öffent­lich-recht­lichen Sendern auch nur in der Anschaf­fung neuer Technik aus. Dass man für HDTV neue Kameras und Produk­tions­technik benö­tigt, ist unbe­stritten. Aber während ein TV-Dienst­leister wie Media Broad­cast die 4-Tage-Woche einführt, unter anderem weil viele Arbeits­prozesse wegen der Digi­tali­sierung verschlankt werden oder gänz­lich wegfallen, scheint dieser Effekt der Digi­tali­sierung bei ARD, ZDF und Deutsch­land­radio nicht anzu­kommen. Was verschlankt wird, wenn nicht genug Geld fließt, ist ledig­lich das Programm.

weiterlesen:
https://www.teltarif.de/rundfunkbeitrag-ard-zdf-gez-kef-rundfunk/news/78699.html



Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5770.0.html) einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!