gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Archiv => Pressemeldungen November 2019 => Thema gestartet von: ticuta am 18. November 2019, 10:45

Titel: ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Beitrag von: ticuta am 18. November 2019, 10:45
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.gif)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/heise.gif

heise.de, 16.11.2019

ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Ab Montag sollen die digitalen Inhalte von ARD und ZDF miteinander vernetzt werden – für später ist ein gemeinsamer Login der Mediatheken geplant.

Zitat
[...] In Zukunft wolle man auch die jeweiligen Partnerprogramme und regionalen öffentlich-rechtlichen Sender miteinander verknüpfen. Der nächste Schritt würde aber ein gemeinsamer Login für die digitalen Angebote von ARD und ZDF sein.

Die wechselseitige Verknüpfung der Mediatheken von ARD und ZDF soll am Montag, 18. November 2019 um 12.00 Uhr starten.

Weiterlesen auf:
https://heise.de/-4587733 (https://heise.de/-4587733)

... meines Wissen gibt es einen Mediathek-Viewer der seit Jahren diese Vereinfachung anbietet .... allerdings ohne login ;)
Titel: Re: ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Beitrag von: Bürger am 18. November 2019, 13:48
[...] Der nächste Schritt würde aber ein gemeinsamer Login für die digitalen Angebote von ARD und ZDF sein. [...]
Login?! Lese ich richtig?!?
Das klingt ja fast schon nach einem Schritt in die richtige Richtung :o d.h. "opt-out" bzw. "opt-in", d.h. Freischaltung für Nutzungs-Interessenten.
Aber wahrscheinlich steht dahinter weniger das Ansinnen, die Rundfunkbeitragspflicht ggf. zu differenzieren je nach Inanspruchnahme von Hörfunk, Fernsehfunk oder Telemedien - oder eben keines von allem.
Die Zielrichtung sollte das aber bleiben.

Gibt es mehr Informationen zu diesem "Login"?
Titel: Re: ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Beitrag von: nichtmitmirunddir am 18. November 2019, 14:05
Gibt es mehr Informationen zu diesem "Login"?
Das wäre sehr interesant. Dann dürften ab diesem Zeitpunkt Forderungen für die Vergangenheit passé sein. Man konnte es ja ohne Zugang nicht nutzen  :police:
Titel: Re: ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Beitrag von: DumbTV am 18. November 2019, 14:26
Gibt es mehr Informationen zu diesem "Login"?

Zum (Teil-) Thema "Login":
Zitat
Mit einem Benutzerkonto können Sie:
  • Videos da fortsetzen, wo Sie aufgehört haben
  • Zu jeder Uhrzeit Videos mit Altersfreigabe ab 16 Jahren schauen*
  • Eine auf Sie persönlich eingestellte Startseite erhalten
    Ihre Einstellungen, Merklisten und Sendungs-Abos auf all Ihren Geräten synchronisieren
  • uvm.
Quelle: https://www.zdf.de/service-und-hilfe/hilfe-anmeldung-registrierung-100.html


Es sollen demnach Suchergebnisse und Vorlieben etc. eines "Angemeldeten" erfasst und gespeichert werden. Möglicherwese auch eine Vorbereitung für spätere Marketingzwecke...

Also Nichts im Sinne einer Differenzierung zwischen (freiwilligen) Nutzern und Nichtnutzern :(
Titel: Re: ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Beitrag von: Bürger am 18. November 2019, 15:31
...stand ja zu befürchten ::)

"freiwilliges Tracking" - zusätzlich zum "unfreiwilligen Tracking"...

Tagesschau-App trackt weiterhin trotz Deaktivierung (09/2018)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28636.0

KiKaNiNCHEN-App vom MDR trackt Kinder (09/2018)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=28635.0
Titel: Re: ARD und ZDF verknüpfen ihre Mediatheken
Beitrag von: Bürger am 02. April 2020, 15:20
Querverweis aus aktuellem Anlass...
Mediatheken von ARD und ZDF mit gemeinsamem Login (04/2020)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=33574.0