gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen November 2019 => Thema gestartet von: volkuhl am 09. November 2019, 19:29

Titel: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: volkuhl am 09. November 2019, 19:29
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/weser_kurier.jpg)

weser-kurier.de, 08.11.2019

DAB+ als Pflicht
Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben


Zitat
Das Digitalradio DAB+ wird in Zukunft in jedem Neuwagen in Deutschland zu hören sein.

Vom 21. Dezember 2020 an müssen Radios in neuen Fahrzeugen sowie neue stationäre Radiogeräte mit Display den Empfang und die Wiedergabe von DAB+ ermöglichen. Das hat der Bundesrat entschieden.
...

Weiterlesen unter:
https://www.weser-kurier.de/themenwelt/technik-und-multimedia_artikel,-neuwagen-in-deutschland-muessen-kuenftig-digitalradio-haben-_arid,1873936.html
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: pinguin am 09. November 2019, 20:06
Das wird vom EuGH genauso gekippt werden, wie der EuGH vor Jahren die Zwangsverbindung zwischen Internet-Explorer und MS Windows gekippt hatte.

Der Bürger muß im EU-Binnenmarkt zu jederzeit die freie Wahl darüber haben, mit welchen Gerätschaften er sich privat umgeben möchte.

Ein Digitalradio kann daher genausowenig eine Zwangsauflage an die Fahrzeughersteller sein, das einzubauen, wie an den Kunden, sowas akzeptieren zu müssen.
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: MichaelEngel am 09. November 2019, 20:15
Radiopflicht ist wie Beítragspflicht. Man hat aber immer noch ja die Freiheit, das Radio nicht anzuschalten.
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: pinguin am 09. November 2019, 20:30
Radiopflicht ist wie Beítragspflicht. Man hat aber immer noch ja die Freiheit, das Radio nicht anzuschalten.
Schon klar; man hat auch nicht die Pflicht, ein Auto zu kaufen, gell? Eins, wo ein Radio drin ist, würd' ich als Rundfunknichtinteressent jedenfalls stehen lassen.
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: drboe am 09. November 2019, 21:40
Der Bürger muß im EU-Binnenmarkt zu jederzeit die freie Wahl darüber haben, mit welchen Gerätschaften er sich privat umgeben möchte.

Ein Digitalradio kann daher genausowenig eine Zwangsauflage an die Fahrzeughersteller sein, das einzubauen, wie an den Kunden, sowas akzeptieren zu müssen.

Das sieht deine so heiss geliebte EU offenbar völlig anders. Die hat nämlich Ende 2018 die Digitalradiopflicht für neue Kfz beschlossen. Deutschland tut also das, was du regelmäßig verlangst: es folgt der Vorgabe der EU.  :)

dabplus, 15.11.2018
Meilenstein für DAB+ im Auto:
EU Parlament beschließt Digitalradio-Pflicht für Neuwagen

Pressemitteilung Digitalradio Büro Deutschland
von digitalradiobuero
https://www.dabplus.de/2018/11/15/meilenstein-fuer-dab-im-auto-eu-parlament-beschliesst-digitalradio-pflicht-fuer-neuwagen/

M. Boettcher
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: Bürger am 10. November 2019, 00:42
Die Meldungen sollten wohl ohnehin auch etwas differenzierter gelesen werden.
Es wurde meinem Verständnis nach nicht beschlossen, dass Autos (generell) mit Radio ausgestattet werden sollen (und diese dann - womöglich nur - mit DAB+).
Es wurde wohl beschlossen, dass Radios, mit denen Autos ausgestattet werden, digitalfähig sein müssen.
Da ich weder Auto- noch Radio-Nutzer bin, weiß ich auch nicht, ob man beim Autokauf die Wahl hat, ob dieses überhaupt mit Radio ausgestattet wird. Falls nein, dann bliebe einem nur der Ausbau ;)
Oder wird bei Fahrzeugkontrollen neben dem Ersatzrad, dem Sanitätszeug und dem Warndreieck auch die Funktionsfähigkeit des Radios geprüft und ob man für "unseren gemeinsamen demokratiesichernden öffentlich-rechtlichen Verkehrs-, Stau-, Wetter- und Tagesbegleitfunk" jederzeit empfangsbereit ist?!? :o ???

Jedenfalls ist insofern aus meiner Sicht - wieder mal - die Schlagzeile nicht nur irreführend, sondern schlicht falschinformierend.
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: pinguin am 10. November 2019, 09:29
@drboe

Bitte differenziere zwischen EU-Kommisssion, EU-Parlament und dem EuGH, der alles von denen kippen darf und auch schon getan hat; siehe das vormalige Datenschutzabkommen mit den USA.

Und, übrigens müsste man in die direkten EU-Bestimmungen hineinsehen und nicht in jene Dokumente, die ein evtl. Begünstigter darauf aufbauen erstellt hat.
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: Zaubernuss am 10. November 2019, 09:45
Wer vor 2013 ein Auto als Besitzer fuhr war verpflichtet sich bei der GEZ anzumelden. Wählte derjenige den Weg, das er nicht bereit war eine Radiogebühr zu bezahlen, so konnte er Erfahrungen mit Gerichtsvollziehern machen, die prüften ob das Radio wirklich nicht im PKW vorhanden war!

Vielen ist diese Tatsache zur heutigen Zeit immer noch nicht bewußt. Es soll Bürger geben, die sich früher gegen diesen Irsinn gewährt haben. Sprich sie haben es darauf ankommen lassen und sich der Tourtour, des Nichtvorhandenseins eines Autoradios gestellt haben und die Auseinandersetzung mit der Exekutive (Gerichtsvollzieher etc.) auf sich genommen haben.

Es soll Bürger geben, die sich diesen Zirkus nicht gestellt haben, evtl. aus Bequemlichkeit und die GEZ Radiogebühr gezahlt haben.

Dadurch ist es unter anderem so weit gekommen, das davon ausgegangen wird, das jetzt nicht mehr der Besitz eines PKW ausschlaggebend ist, sondern das Leben in einer Wohnung.
Demzufolge ist es durchaus vorstellbar, das diese Pflicht bei neuen Autos ein Vorstoß in die falsche Richtung ist.
Wer Auto fährt hat zu zahlen. So wie die gesamten landwirtschaftlichen Betriebe mit mehreren Tracktoren, ein Radio haben und somit bezahlen müssen. Noch den ehemaligen Betrag für das Radio, irgendwann sicherlich den vollen Betrag von 17,50. Es wird immer noch eine Steigerungsmöglichkeit geben um Gelder einzutreiben.
So unscheinbar dieser Vorgang von statten geht, wird es auch in diesem Bereich immer weiter gehen und als so ist das eben hingenommen und es wird gezahlt.

Das Problem wird als nicht wichtig genug erachtet bis zu dem Zeitpunkt wo auch für KFZ ein voller Beitrag erhoben wird. ???
Titel: Re: Neuwagen in Deutschland müssen künftig Digitalradio haben
Beitrag von: drboe am 10. November 2019, 11:50
@Bürger: in Deutschland muss man für Radios im Kfz oft relativ viel extra löhnen. Dennoch sind in den meisten Fahrzeugen wohl Radios vorhanden. Autoradios wurden früher in Standardschächte eingebaut, sind heute aber so mit dem Fahrzeug und seinen "Assistenten" verwoben, dass es vermutlich kaum noch ohne geht. Die früheren Einbauschächte habe ich in jüngerer Zeit nicht mehr gesehen.

@pinguin: du kannst dir die ständige Mahnung zu "differenzieren" sparen. Ich fordere dich ja auch nicht auf beim Glauben an die Heilswirkungen der EU vorsichtiger zu sein oder über den Tellerrand juristischer Lösungen der Beitragsproblematik hinaus zu sehen. Nimm doch einfach zur Kenntnis, dass man auf europäischer Ebene diverse Forderungen zur Fahrzeugausrüstung stellt und auch bereits einiges durchgesetzt hat, dass durchaus nicht jedem eingängig ist. Z. B. sind neue Fahrzeuge mit einer "Wanze" ausgerüstet, zwecks Alarmierung bei Unfällen. Falls du darauf hoffst, das der EUGH das kippt: meinen Segen hättest du, nur sind die Aussichten dazu wohl recht gering. Aktuell diskutierte Forderungen, über die man staunen kann, sind übrigens u. a. Verkehrsschildererkennung und automatisches Einhalten der jeweils geltenden Höchstgeschwindigkeit an Hand der Beschilderung. In der EU hat man eben oft gute Absichten. Sicher ist das auch das Ziel so netter Projekte wie Indect. :)

Beim Digitalradio dürften die Chancen eines Stopps ebenfalls gering sein, da es erklärtes Ziel der Politik ist UKW abzuschalten. Deutschland hat entsprechende Absichten bislang allerdings immer verschoben. Angeblich peilt man derzeit 2025 an; in Niedersachsen dürfte das schwer werden, will man da in der Politik von DAB+ doch nichts mehr wissen. Man würde mit der UKW-Abschaltung eine gigantische Menge Elektroschrott produzieren. Ggf. will man das wenigstens teilweise bei den Kfz verhindern und die Forderung nach Digitalradios ist eher eine Mahnung an die Industrie sich auf die Änderung einzustellen. Der EuGH könnte bzw. würde eine Abschaltung analoger Hörfunkausstrahlung wohl ebenso wenig verhindern, wie er das beim TV nicht getan hat bzw. nicht konnte.

@Zaubernuss: die Nutzung eines Radios in privaten PKW war in der Rundfunk-/Fernsehgebühr enthalten. Von Extrazahlungen waren nur die betroffen, die kein Radio/TV angemeldet hatten, sowie geschäftlich genutzte Fahrzeuge, für die immer eine Rundfunkgebühr anfiel. Insofern dürfte der Einsatz von Gerichtsvollziehern gegen Fahrzeughalter eine krasse Ausnahme gewesen sein. Mir ist kein Fall persönlich bekannt, habe aber gehört, dass es gelegentlich vorgekommen sein soll, dass GEZ-Beauftragte an Verkehrskontrollen teilgenommen haben und das Bestehen einer Anmeldung geprüft haben sollen. Ich habe im Übrigen niemals ein privates Fahrzeug mit Radio bei der GEZ angemeldet und kenne auch niemanden, der das je getan hat. Wozu auch? Die Gebühr war für private Nutzer ja unabhängig von der Zahl der vorhandenen Geräte.

M. Boettcher