gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Viktor7 am 08. April 2012, 13:05

Titel: Schöne Geschichten …
Beitrag von: Viktor7 am 08. April 2012, 13:05
[Upton Sinclair:]
Zitat
"Es ist schwierig, jemanden etwas verstehen zu machen, wenn sein Einkommen davon abhängt, es nicht zu verstehen"

Erinnert das nicht sehr gut an die Argumentation gegenüber den am Rundfunk hängenden Funktionären, Nutznießer der ö.-r. Rundfunksender / der GEZ. Das trifft natürlich auf andere Gebiete auch zu.

Und noch eine schöne Geschichte.
Wer dabei an
Bauer =  ö.-r. Intendant
und
Tier = ö.-r. Sender
denkt, ist selber schuld ;-)

[aus "Die Kunst des klaren Denkens" von Rolf Dobelli]

Zitat
"…
DIE TRAGIK DER ALLMENDE

Warum vernünftige Menschen nicht an die Vernunft appellieren

Stellen Sie sich ein saftiges Stück Land vor, das allen Bauern einer Stadt zur Verfügung steht. Es ist zu erwarten, dass jeder Bauer so viele Kühe wie möglich auf diese Wiese schickt. Das funktioniert, solange gewildert wird oder Krankheiten grassieren, kurz: solange die Anzahl Kühe eine bestimmte Zahl nicht überschreitet, das Land also nicht ausgebeutet wird. Sobald dies aber nicht mehr der Fall ist, schlägt die schöne Idee der Allmende in Tragik um. Als rationaler Mensch versucht jeder Bauer, seinen Gewinn zu maximieren. Er fragt sich: "Welchen Nutzen ziehe ich daraus, wenn ich eine zusätzliche Kuh auf die Allmende schicke?" Für den Bauern ergibt sich ein zusätzlicher Nutzen von einer Kuh, die er verkaufen kann, also +1. Der Nachteil der Überweidung durch die eine zusätzliche Kuh wird von allen getragen. Für den einzelnen Bauern beträgt der damit verbundene Verlust nur ein Bruchteil von -1. Aus seiner Sicht ist es rational, das zusätzliche Tier auf die Wiese zu schicken. Und noch ein Tier. Und noch eins. Bis die Allmende kollabiert.
  Die Tragik der Allmende ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Gemeinplatz. Der große Irrtum besteht darin, zu hoffen, dass sie sich über Erziehung, Aufklärung, Informationskampagnen, Appelle an die "sozialen Gefühle", päpstliche Bullen oder Popstar-Predigten aus der Welt schaffen lassen werde. Wird sie nicht. wer das Allmende-Problem wirklich angehen will, hat nur zwei Möglichkeiten:  Privatisierung oder Management. …"

schönen Sonntag :-)
Titel: Re: Schöne Geschichten …
Beitrag von: Hailender am 08. April 2012, 17:52
Wie wahr wie wahr (http://www.hss-cyb.org/smilies/41.gif) (http://www.hss-cyb.org/smilies/icon_super.gif)
Titel: Re: Schöne Geschichten …
Beitrag von: Viktor7 am 08. April 2012, 20:17
Ja, hin und wieder findet man eine wertvolle Perle die einfach nur Spaß macht ;)

Auch dieser Artikel aus 2008 hat es in sich, ein Blick hinter die Kulissen. War sogar vor kurzem bei der Einigung mit den Verlagen wieder sehr aktuell.
http://ef-magazin.de/2008/06/13/316-ardzdf-debatte-medienfreiheit-als-spielball-der-buerokraten
Ich frage mich, ob eine klare Definition für die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die von Brüssel gefordert, nun zwischenzeitlich eingereicht wurden?