gez-boykott.de::Forum

Allgemeines => Dies und Das! => Thema gestartet von: Nexus am 11. September 2019, 18:01

Titel: Heise-Forum 09/2014: "Tips für den GEZ Boykott" > brauchbar oder Unsinn?
Beitrag von: Nexus am 11. September 2019, 18:01
Ich habe durch Zufall diesen Link von einem Beitrag im Heise-Forum vom 21.09.2014 gefunden:

"pinguin74", 21.09.2014 23:06
"Tips für den GEZ Boykott"
https://www.heise.de/forum/Telepolis/Kommentare/Netzwerk-Nichtrecherche/Tips-fuer-den-GEZ-Boykott/posting-2172159/show/

Frage:
Sind einige dieser Ratschläge/ Tipps überhaupt (noch) anwendbar?


Edit "Bürger":
Ursprünglicher Thread-Betreff "Sind diese Boykott -Tipps noch brauchbar" musste präzisiert werden, um keine Erwartungen auf hilfreiche Tips zu nähren.
Zur Falschheit der Informationen und Unbrauchbarkeit der "Tipps" siehe auch Folgekommentar!
Thread bleibt zu Aufklärungszwecken vorerst erhalten, wird aber geschlossen.
Titel: Re: Heise-Forum 09/2014: "Tips für den GEZ Boykott" > brauchbar oder Unsinn?
Beitrag von: drboe am 11. September 2019, 19:24
Da steht zu 100% Müll drin.

Angefangen vom "Vertrag", den man nicht annehmen soll, über die angeblich nicht vorhandene rechtliche Grundlage, das falsche Verständnis bezüglich des Status des Beitragsservice, den Quark, dass Vollstreckungsbescheide vom Gericht kommen müssten, bis hin zur Behauptung, der sogn. Rundfunkbeitrag wäre ein privatrechtliches Konstrukt. Nichts davon stimmt oder war jemals verwertbar.

Besser du startest hier mit dem
"Schnelleinstieg"
Zu allererst bitte hier lesen! Schnelleinstieg, "Erste Hilfe", Hinweise...
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,12292.0.html
und suchst dann gezielt, was dich interessiert.

M. Boettcher


Edit "Bürger":
Danke für die Klarstellungen, die hiermit bestätigt werden: Das ist von Anfang bis Ende - bis auf die Aufforderung, sich nicht einschüchtern zu lassen und nicht zu bezahlen - gänzlich unbrauchbar bis kontraproduktiv!
Thread bleibt zu Aufklärungszwecken vorerst erhalten, wird aber geschlossen.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.