gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen September 2019 => Thema gestartet von: ChrisLPZ am 08. September 2019, 09:28

Titel: Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks - Integration und Inspiration
Beitrag von: ChrisLPZ am 08. September 2019, 09:28
(https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png)
Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/tagesspiegel.png

Tagesspiegel, 07.09.2019

Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Integration und Inspiration

„Service public“: Was ARD und ZDF vom öffentlichen Rundfunk in der Schweiz lernen können.

VON STEPHAN RUSS-MOHL

Zitat
Es war der Doyen der Schweizer Kommunikationsforscher, Ulrich Saxer, der frühzeitig auf das kommunikative Wechselspiel zwischen kleinen Ländern und deren „next door giants“ aufmerksam machte: Die Kleinen verfolgen sehr genau, was ihre großen Nachbarn so treiben. Die Großen ignorieren dagegen gerne die Kleinen – es sei denn, diese werden lästig, oder das, was dort geschieht, lässt sich für die eigenen Zwecke instrumentalisieren.

Damit ist bereits auf den Punkt gebracht, wie es in Deutschland um die Wahrnehmung des öffentlichen Rundfunks der Schweiz bestellt ist: Es wird gerne hervorgehoben, dass knapp 72 Prozent der Schweizer bei einer Volksabstimmung sich für ihn und damit auch für eine hohe Zwangsgebühr ausgesprochen haben. Ansonsten nehmen die Granden von ARD und ZDF leider kaum zur Kenntnis, was das Schweizer „Service public“-Angebot vom eigenen unterscheidet und sein Erfolgsmodell ausmacht. Dabei ließe sich so vieles vom kleinen Nachbarn lernen. […]

Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/zukunft-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-integration-und-inspiration/24991306.html (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/zukunft-des-oeffentlich-rechtlichen-rundfunks-integration-und-inspiration/24991306.html)