gez-boykott.de::Forum
Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Karlson am 26. Februar 2012, 17:25
-
http://bundes.blog.de/2012/02/20/mdr-loescht-umfrage-77-prozent-joachim-gauck-12861889/
Auszug:
Nun hat der MDR zugegeben, dass es sich doch nicht, wie zuvor behauptet um eine "technische Manipulation" der Umfrage handele und das eine "technische Manipulation" ausgeschlossen werden kann:
"MDR gibt zu, dass es doch keine "technische Manipulation" bei der Gauck-Umfrage gab"
___________
Warum fragen die dann eigentlich noch alle? Da können die doch gleich selber Werte eintragen. Und für so etwas 17,98 Euro. Ich fasse es nicht.
-
Nachtrag:
Stellt euch alle mal vor Angela Merkel verliert nächstes Jahr. Und die Piratenpartei sowie die Linke würden die Wahlen gewinnen und Angela Merkel akzeptiert das nicht.
-
Glaubt ihr ernsthaft dass die wahlen korrekt durchgeführt werden? Dass seit einem jahrzehnt die selben parteien oben bzw unten sind? Dass die leute wirklich immer die gleichen wählen obwohl die beteiligung zurückgeht? Da passt der mdr mit manipulation doch gut dazu. Würde mich nicht wundern wenn die bei politischer werbung jeglicher art die cdu oder spd bevorzugen vor allen anderen.
-
Ob da was gemauschelt wird,wird niemals irgendwer zugeben,stellt euch mal vor,das wäre wirklich der Fall.
Allerdings:
Hat man sich mal Gedanken gemacht darüber,dass Wahlen anstehen und keiner geht hin?
Also wirklich keiner,die Wahllokale sind verwaist,nur zwangsbesetzt mit dem Wahlpersonal,aber es kommt kein Wahlberechtigter,um seine Stimme abzugeben!
Gesetzt der Fall,es würde irgendwann mal so kommen,wer wird uns regieren?
-
Keine wähler heisst nur dass die stimmen automatisch vergeben werden. Ungültige stimmen werden nicht vergeben und fehlen allen parteien. Deshalb empfehle ich jedem wählen zu gehen aber nicht die SPD oder CDU sondern kleine randgruppen z.b. PP oder andere unter der 10% marke. Das tut den großen weh denn das kosten plätze im bundestag und weniger parteigeld.
-
Glaubt ihr ernsthaft dass die wahlen korrekt durchgeführt werden? Dass seit einem jahrzehnt die selben parteien oben bzw unten sind? Dass die leute wirklich immer die gleichen wählen obwohl die beteiligung zurückgeht?
Ja, glaub ich.
Ferner sollte man die BRD nicht mit den USA verwechseln,
da sind die Zustände eher abenteuerlich.
Das Wahlergebnis wird üblicherweise in % angegeben,
d.h. nur mit einer relativen Angabe läßt sich keine Beteiligung (absolute Zahlen) ablesen;
daher wird Wahlbeteiligung gesondert ermittelt.