gez-boykott.de::Forum
Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2019 => Thema gestartet von: Uwe am 08. Juni 2019, 17:04
-
(http://fum-digital.de/data/uploads/partner/meedia.jpg)
Quelle Logo:http://fum-digital.de/data/uploads/partner/meedia.jpg
Studie offenbart Trendwende: Smartphone-Nutzung bei Erwachsenen übersteigt erstmals TV-Konsum
Quelle: Media 07.06.2019
Nur Kinder und Teenager ziehen das Smartphone und YouTube dem klassischen TV vor? Offenbar ist der veränderte Medienkonsum auch bei den Älteren mittlerweile Mainstream. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle eMarketer-Studie für den US-Markt.
[...] In Deutschland geht der TV-Konsum mit Blick auf die Altersklassen noch recht weit auseinander. So liegt er bei den 14- bis 69-Jährigen bei 169 Minuten täglich, bei den 14- bis 49-Jährigen allerdings nur noch bei 117 Minuten. Und bei den 14- bis 29-Jährigen sind es nur noch 69 Minuten.
weiterlesen auf:
https://meedia.de/2019/06/07/studie-offenbart-trendwende-smartphone-nutzung-bei-erwachsenen-uebersteigt-erstmals-tv-konsum/ (https://meedia.de/2019/06/07/studie-offenbart-trendwende-smartphone-nutzung-bei-erwachsenen-uebersteigt-erstmals-tv-konsum/)
-
Quelle: Media 07.06.2019
In Deutschland geht der TV-Konsum mit Blick auf die Altersklassen noch recht weit auseinander. So liegt er bei den 14- bis 69-Jährigen bei 169 Minuten täglich, bei den 14- bis 49-Jährigen allerdings nur noch bei 117 Minuten. Und bei den 14- bis 29-Jährigen sind es nur noch 69 Minuten.
Diese verschachtelte Klassierung der Altersgruppen ist *hust* wenig gebräuchlich. Ich empfehle, den Link anzuklicken und sich das Säulendiagramm gut anzugucken. (Obacht: Dort sind die Klassen auch ineinander verschachtelt!)
(Vermutlich ist diese verschachtelte Klassierung für die Werbewirtschaft aufbereitet worden.)