gez-boykott.de::Forum

Archiv => Archiv => Pressemeldungen Juni 2019 => Thema gestartet von: Uwe am 07. Juni 2019, 00:15

Titel: SD-Abschaltung: ARD würde gern, Private können nicht
Beitrag von: Uwe am 07. Juni 2019, 00:15
(https://www.dwdl.de/grafik/features/logodl_dwdl_a_weiss.jpg)
Quelle Logo:https://www.dwdl.de/grafik/features/logodl_dwdl_a_weiss.jpg
SD-Abschaltung: ARD würde gern, Private können nicht



Quelle: DWDL 06.06.2019 von  Uwe Mantel 

Zitat
Während die ARD lieber früher als später die teure SD-Verbreitung via Satellit einstellen und sich auf HDTV beschränken würde und einen Termin im 2. Halbjahr 2020 anpeilt, bleiben die Privatsender weiterhin auf absehbare Zeit auf SD angewiesen.

[...] Allerdings ist durchaus zu erwarten, dass die KEF, die die Finanzplanungen von ARD und ZDF prüft und überarbeitet, den öffentlich-rechtlichen Sendern das Budget für die SD-Verbreitung für die nächste Beitragsperiode kurzerhand streicht - das dürfte die Entscheidung für ein Ende der SD-Verbreitung via Satellit wohl ohnehin nahelegen. Ganz anders sieht es bei den Privatsendern aus. Weil fast alle Privaten anders als die öffentlich-rechtlichen ihre HD-Sender nicht frei empfangbar anbieten, sondern nur gegen Gebühr bei den Anbietern HD+, Diveo und Freenet, entfällt dort der Großteil der Nutzung noch immer auf die kostenfreien SD-Sender. Die Rede war auf dem Panel von lediglich gut 20 Prozent HD-Nutzung.

weiterlesen auf:
https://www.dwdl.de/angacom2019/72633/sdabschaltung_ard_wuerde_gern_private_koennen_nicht/ (https://www.dwdl.de/angacom2019/72633/sdabschaltung_ard_wuerde_gern_private_koennen_nicht/)